Großes Jugendfechtturnier begeistert Teilnehmer und Zuschauer!

Ausrichter überzeugt mit logistischer Meisterleistung

Schwerin war am letzten Februar-Wochenende Gastgeber des größten Jugendfechtturniers im Norden. Mit über 300 Teilnehmern, 15 Fechtbahnen, und 30 Vereinen war der Petermännchentokal eine logistische Meisterleistung, die von 22 Kampfrichtern überwacht wurde. An zwei Tagen kämpften die jungen Fechter:innen in 10 Wettbewerben um insgesamt 51 Medaillen und Pokale.

Das Petermännchenturnier markierte das zweite Event der Ostseepokalserie und erntete viel Lob von Teilnehmer:innen und deren Betreuer:innen gleichermaßen. „Ein besonderer Dank gilt den angereisten Vereinen, den Trainern, den zahlreichen Helfern sowie dem Wettkampfmanagement und den Kampfrichtern, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichten. Die Unterstützung des Landesfechtverbands M-V und des Landessportbunds M-V trug ebenfalls zum Erfolg des Turniers bei“, gab FGS-Trainerin Christina Rode zu wissen.

Für die 51 Sportler der Fechtgesellschaft war dieses Turnier ein Etappenziel in der Saison. Das Schweriner Trainerteam zeigte sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen: „Viele unserer Sportler sind an beiden Tagen an den Start gegangen und haben sich der nächst höheren Altersklasse gestellt. Die Entwicklung geht in die richtige Richtung.“

Platzierungen:

Lene Rehda2. Platz U17 DF
Tim Schonath5. Platz U17 HF
Haydn Vatter8. Platz U17 HF
Greta Flägel2. Platz U9 DF
Sophia Lüthke7. Platz U9 DF
Karla Thierock8. Platz U 9 DF
Amadeus Schwarz2. Platz U9 HF
Pedro Synwoldt7. Platz U9 HF
Constantin Sydow8. Platz U9 HF

In der Gesamtwertung der Ostseepokalserie 2023/2024 steht die Fechtgesellschaft Schwerin vorne an.

Ostseepokalsieger sind im Einzel:

Lene RehdaU17
Haydn VatterU15
Elin Oldag U15DF
Vincent SimoniU13
Amadeus SchwarzU9
Nach oben scrollen