Im Blick: Die Sonnen- und Sport-Insel RĂŒgen
Zwischen olympischen Erfolgen und aktuellen Veranstaltungen
Auch auf der Insel RĂŒgen wird es im Sportsommer 2017 sehr sportlich, was auch nicht verwunderlich ist.
Auf RĂŒgen wurden nĂ€mlich auch einige erfolgreiche Olympia-Teilnehmerinnen und Teilnehmer geboren, so beispielsweise Trap-SchĂŒtze Heinz Kramer, in Binz geboren, der an den Olympischen Spielen 1960 in Rom teilnahm.
Die „Volleyball-Fraktion“ ist hier ebenfalls bestens vertreten. Andrea Heim, Olympia-Zweite 1980 mit der DDR bzw. Mitglied des SC Traktor Schwerin, kam in Bergen zur Welt ebenso wie Ines Pianka, die mit der deutschen Auswahl 1996 in Atlanta Rang acht belegte und seinerzeit fĂŒr den 1.VC Schwerte spielte.
Am olympischen Volley-Ball war 1996 ebenfalls Constance Radfan, in Sassnitz geboren, Mitglied des CJD Berlin.
Ăberhaupt standen im deutschen Volleyball-Frauen-Team 1996 einige Mecklenburgerinnen und Vorpommerinnen, auch die Akteurinnen des SSC Sylvia Roll, Christina Schultz, Ute Steppin und Hanka Pachale, die heute mit ihrem italienischen Ehemann das bekannte italienische Restaurant DURANTE in Schwerin betreibt, schmetterten die BĂ€lle in Atlanta.
Mit Speer, Diskus und Ruder
In Bergen wurden zudem eine Speerwerferin, eine Diskuswerferin und ein Ruderer geboren. Speerwurf-Ass Steffi Nerius (erst SC Empor Rostock, dann Bayer Leverkusen), schaffte EM-Gold 2006 bzw. WM-Gold 2009 und nahm an vier Olympischen Spielen teil. 1996 belegte Steffi Nerius Rang neun, 2000 Rang vier, 2004 Rang zwei und 2008 Rang fĂŒnf.
Olympische ErfolgsgefĂŒhle erlebte auch Diana Gansky, die mit dem Diskus bei den Spielen 1988 in Seoul Silber erkĂ€mpfte. Aus Bergen stammt nicht zuletzt der Ruderer Michael Peter, der mit Thomas Woddow und Peter Thiede 1992 in Barcelona Rang vier mit dem Zweier mit schaffte.
Vom Weitsprung zur Fecht-Planche
Die fĂŒr den SC Empor Rostock startende Sassnitzerin Helga Radtke war hingegen 1992 beim olympischen Weitsprung aktiv dabei und der in Wiek geborene Bernd Uhlig qualifizierte sich mit dem Degen jeweils fĂŒr die Spiele 1968 in Mexico-City und 1972 in MĂŒnchen. Heute ist Bernd Uhlig auch Fecht-Trainer der Olympiasiegerin von 2008 im Modernen FĂŒnfkampf, Lena Schöneborn.
Der Wahl-RĂŒganer Meinhard Nehmer: Dreimal Olympia-Gold im Bobsport
Vor mehr als vier Jahrzehnten, am 24.Februar 1976, triumphierte in Innsbruch-Igls der aus RĂŒgen stammende Meinhard Nehmer, der zuvor ein erfolgreicher Speerwerfer war, mit seinem Team (Jochen Babock, Bernhard Germeshausen, Bernhard Lehmann) mit 46 Hundertstel Sekunden Vorsprung vor Schweiz II mit dem Piloten Erich Scherer, der Bundesrepublik Deutschland I mit dem Piloten Wolfgang Zimmerer, Onkel der alpinen Erfolgs-Skifahrerin Maria Höfl-Riesch, und DDR II mit dem Piloten Horst Schönau. Bereits die olympische Entscheidung im Zweier-Bob 1976, am 7.Februar, hatte seinerzeit Meinhard Nehmer fĂŒr sich entschieden.
Ein bobsportlicher Erfolgsgarant
Den Vierer-Erfolg von Innsbruck-Igls 1976 wiederholte Meinhard Nehmer 1980 in Lake Placid. Nachdem es fĂŒr den RĂŒganer acht Tage zuvor, am 16.Februar ânurâ Bronze im Zweier gegeben hatte, siegte er am 24.Februar 1980 mit DDR I und der Besatzung Bogdan Musiol, Bernhard Germeshausen und Hans-JĂŒrgen Gerhardt klar mit fast einer Sekunde Vorsprung vor Schweiz I mit dem Piloten Erich SchĂ€rer (DDR I: 3:59,92 / Schweiz I: 4:00,87).
Aktueller Sport auf RĂŒgen 2017 – eine Auswahl: Beach-Volleyball, Laufsport, Motorsport, Schwimmen und Triathlon
Im Sportsommer 2017 fanden und finden natĂŒrlich auch interessante sportliche Veranstaltungen auf RĂŒgen statt. So gab es bereits unter anderem den Binzer BĂ€derlauf, den Beach-Cup im Beachvolleyball in Binz, einige Segel-, Box-, Golf- und Tennis-Sport-Events oder die Motocrossrennen in Bergen.
Ein kommender Höhepunkt ist am 10.September der vierte StrandrĂ€uber IRONMAN 70.3 RĂŒgen in Binz, zu dem 2000 Athletinnen bzw. Athleten aus rund 30 LĂ€ndern erwartet werden. Zuvor werden aber weitere attraktive Sport-Events auf der Insel organisiert, so unter anderem das âRugia Hoe Festivalâ, die Outrigger Canoe Regatta, vom 17.August bis 20.August oder der Beach-Polo-Cup vom 29.September bis 1.Oktober (beides in Sellin).
Gelaufen wird auf RĂŒgen ebenfalls, so am 16.September beim 22.Nonnenseelauf in Bergen oder am 23.September beim 11.Baaber Heidelauf.
Auch traditionsreiche Schwimm-Veranstaltungen stehen auf dem Programm: am 29.Juli das 14.Insel-Schwimmen von Hiddensee nach RĂŒgen und am 26.August das 19.Internationale Vilm-Schwimmen.
Ja, RĂŒgen ist schon sehr sportlich. Der Kreissportbund Vorpommern-RĂŒgen, zu dem ja speziell auch die Insel RĂŒgen gehört, zĂ€hlt ĂŒbrigens rund 31000 Mitglieder in 283 Sportvereinen. Damit sind rund 14 Prozent der Bevölkerung in der Region Vorpommern-RĂŒgen in Sportvereinen organisiert.
RĂŒgen ist also nicht nur sonnig, sondern auch aktiv.
Marko Michels
Foto (Michels): Der Schwimmsport hat natĂŒrlich in und auf RĂŒgen auch eine groĂe Tradition.