Leichtathletik

Berichte und Sportvereine im Bereich Leichtathletik in Mecklenburg-Vorpommern. Leichtathletik ist eine Sportart, die aus verschiedenen Disziplinen besteht, darunter Laufen, Springen und Werfen. Sie umfasst sowohl Kurz- als auch Langstreckenläufe, Hürdenläufe, Staffelläufe, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen. Die Athleten treten sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb an und messen sich in verschiedenen Wettkämpfen und Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene. Leichtathletik erfordert körperliche Fitness, Ausdauer und technische Fertigkeiten. Es ist eine der ältesten Sportarten der Welt und gehört zu den Hauptdisziplinen der Olympischen Spiele.

Auf einem guten Weg: Die Leichtathletik in M-V

Die Leichtathletik in M-V lebt von den früheren, glorreichen Jahren?! Von wegen! Im Leichtathletik-Sommer 2019 pulsiert sie regelrecht. Ob bei den Wettkämpfen der Universiade in Neapel, bei den U 23-EM in Gävle, bei den U 20-EM in Boras oder aktuell beim Olympischen Europäischen Jugendfestival in Baku – unsere jungen Leichtathleten „mischen“ vorne „mit“. Nicht alle […]

Auf einem guten Weg: Die Leichtathletik in M-V weiterlesen »

Startlinie - Beispielfoto

Sprinterin Cheyenne Kuhn holt Bronze in Baku

Riesenerfolg für die 17-jährige Neubrandenburgerin beim Europäischen Olympischen Jugendfestival Mit einer Topzeit von 11,56 Sekunden für die 100 Meter hatte sich Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) für das Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Baku qualifiziert. Eine Hausnummer, denn damit galt die 17-Jährige gleich als eine der Top-Favoritinnen auf den Titel des seit 1991 ausgerichteten Events. Am

Sprinterin Cheyenne Kuhn holt Bronze in Baku weiterlesen »

U20-EM: Julia Ulbricht macht ihren Medaillen-Traum wahr

Speerwerferin Julia Ulbricht hat sich bei den U20-Europameisterschaften in Boras (Schweden) ihren Medaillen-Traum erfüllt. Die 18-Jährige gewann im Finale Silber. Bei den U18-Weltmeisterschaften 2017 hatte Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) als Vierte einen Podestplatz verpasst. Vor dem Finale der U20-EM in Boras war es ihr Traum diesmal eine Medaille zu gewinnen. Dass sie in Top-Form

U20-EM: Julia Ulbricht macht ihren Medaillen-Traum wahr weiterlesen »

Schwerin fliegt! Stabhochsprungmeeting vor imposanter Kulisse

Schwerin (FVLMV) – Unter dem Motto, „Schwerin fliegt!“ haben wir am Samstag den 13.07.2019 ein Stabhochsprungmeeting auf dem Marktplatz von Schwerin organisiert. Wir, das sind eine Gruppe Sportbegeisterter, die 2017 einen Förderverein gegründet haben. Unser Ziel besteht darin, junge Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletik aus unserem Bundesland zu fördern. Genau diese Vorgabe konnten wir mit

Schwerin fliegt! Stabhochsprungmeeting vor imposanter Kulisse weiterlesen »

„Es ist wichtig, eine gewisse Balance zu finden…“

Silber bei der U 23-EM in Schweden – Im Gespräch mit Siebenkämpferin Sophie Weißenberg Zwei junge Leichtathletinnen aus Mecklenburg-Vorpommern sorgten im Juli für internationalen Silber-Glanz. Beide kommen sie vom SC Neubrandenburg. Die eine, Diskuswerferin Claudine Vita, geboren 1996 in Frankfurt Oder, überzeugte bei der Universiade in Neapel. Die andere ist Sophie Weißenberg. Im schwedischen Gävle

„Es ist wichtig, eine gewisse Balance zu finden…“ weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Auf dem Weg nach Neapel!

Im Gespräch mit Claudine Vita und Henning Prüfer Vom 3. bis 14. Juli findet die 30. Sommer-Universiade  in Neapel statt. Bei den Weltspielen der Studierenden werden insgesamt 50 Entscheidungen in der Leichtathletik ausgetragen. Mit Claudine Vita und Henning Prüfer werden auch zwei Diskuswurf-Athleten aus bzw. für MV an den Wettkämpfen teilnehmen. Während die 22-jährige Vita

Auf dem Weg nach Neapel! weiterlesen »

Trotz Umbruchsituation: LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz will Niveau weiter hochhalten

Im Gespräch mit dem sportlichen Leiter Dirk Griephan und dessen Töchter Wiebke und Wenke. Herr Griephan, die Leichtathleten sind wieder im Freien aktiv. Wie lautet Ihr Resümee zur Hallen-Saison aus Sicht des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz? Dirk Griephan: Ganz sachlich betrachtet, wir befinden uns in einer Umbruchsituation. Aber das ist ganz normal und das durchleben viele Vereine.

Trotz Umbruchsituation: LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz will Niveau weiter hochhalten weiterlesen »

17. OSTSEEPOKAL – Das Leichtathletik-Ereignis für Schüler

Rostock – Der leichtathletische Nachwuchs in Deutschland hat einen Termin im Jahr fest im Blick: im Mai ist es Zeit für den Ostseepokal. Für 8 bis 13-jährige Schüler/Innen ist am 25. Mai Wettkampftag. Dann findet im Rostocker Leichtathletikstadion eine der größten Veranstaltungen dieser Art statt. So werden sich etwa 600 junge Sportler aus ganz Deutschland

17. OSTSEEPOKAL – Das Leichtathletik-Ereignis für Schüler weiterlesen »

Nach oben scrollen