Mecklenburg-Vorpommerns Leichtathletik meldet sich im DLV-Kader zurĂĽck

16 Athletinnen und Athleten für 2026 berufen – Vier MV-Aushängeschilder im Perspektivkader

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat seine neuen Kader für das Jahr 2026 veröffentlicht. Insgesamt 455 Leichtathlet:innen wurden in den Bundeskader berufen, diese gehören im aktuellen Turnus entweder dem Olympiakader, dem Perspektivkader oder dem Nachwuchskader 1 an. Weitere 176 Männer und Frauen werden im Nachwuchskader 2 gefördert.

Mecklenburg-Vorpommerns Hochleistungssport steckt derweil weiterhin in einer leichten Krise. So ist bei der Gesamtzahl der berufenen DLV-Kaderathlet:innen ein kontinuierlicher Negativtrend zu beobachten. Das heißt, aktuell wurden nur elf LVMV-Asse in den Bundeskader berufen, in den Nachwuchskader 2 schafften es fünf. Den Status Olympiakader hat 2026 niemand inne. Dennoch konnten sich MVs Hoffnungsträger:innen in der vergangenen Saison international gut in Szene setzen. Dazu gehören Diskuswerferin Claudine Vita (SC Neubrandenburg), Rostocks 400-Meter-Spezialistin Johanna Martin, Hürdensprinterin Lia Flotow (beide 1. LAV Rostock) sowie Stabhochsprung-Hoffnung Gillian Ladwig (Schweriner SC). Die vier zählen auch 2026 zum erweiterten Kreis der deutschen Top-Athletinnen.

Der SC Neubrandenburg dominiert erneut die Landesliste: Neben Vita wurden sechs weitere Talente in NK1 und NK2 berufen – so Kugelstoßerin Emily Scherf, 400-Meter-Läufer Michal Fatyga und die jungen Stoßer John Christian Schochardt, Johannes Kunkel oder Arvid Ziemann. Auch Jack Gordon Blackburn (400 m) steht als NK2-Athlet im Blickfeld der Bundestrainer. Den 1. LAV Rostock vertreten neben Martin und Flotow auch Pauline Richter (400 m, NK1) und Maria Schnemilich (Siebenkampf, NK1). Ebenfalls aus Rostock kommt 200-Meter-Läuferin Paula Springstein (Ostsee Sprint- und Laufteam) Sie wird zukünftig als Nachwuchskader 1 gefördert. Aus Schwerin kommt neben Stabhochspringer Gillian Ladwig auch Nachwuchshoffnung Lany Jane Saguan (beide SSC). NK2-Status hat zudem 200-Meter-Spezialistin Greta Linnea Rentzow (SV Medizin Schwerin). Komplettiert wird die MV-Auswahl durch Weitspringer Gian Luca Trotzky von der HSG Uni Greifswald (NK1).

Mit Blick auf die insgesamt positive Entwicklung im hiesigen Vereinssport (siehe DOSB-Bestandserhebung) kann man aber auch hoffen, dass zukünftig wieder mehr starke Athlet:innen aus Mecklenburg-Vorpommern den Schritt in die nationale und internationale Spitze schaffen. Ausschlaggebender wird aber die zukünftige finanzielle Absicherung der vorhandenen Stützpunktstrukturen und ein ganz klares Bekenntnis der Bundes- und Landespolitik zum international wettbewerbsfähigen Leistungssport sein.

Den 16 in die DLV-Kader berufenen Männern und Frauen sei für 2026 jedenfalls schon jetzt maximaler Erfolg gewünscht.

KaderĂĽberblick nach Vereinen

SC Neubrandenburg
  • Claudine Vita – Perspektivkader (Diskuswurf)
  • Emily Scherf – Nachwuchskader NK1 (KugelstoĂź)
  • Michal Fatyga – Nachwuchskader NK1 (400 m)
  • John Christian Schochardt – Nachwuchskader NK1 (KugelstoĂź)
  • Johannes Kunkel – Nachwuchskader NK2 (KugelstoĂź)
  • Jack Gordon Blackburn – Nachwuchskader NK2 (400 m)
  • Arvid Ziemann – Nachwuchskader NK2 (KugelstoĂź)
1. LAV Rostock
  • Johanna Martin – Perspektivkader (400 m)
  • Lia Flotow – Perspektivkader (100 m HĂĽrden)
  • Pauline Richter – Nachwuchskader NK 1 (400 m)
  • Maria Schnemilich – Nachwuchskader NK 1 (7-Kampf)
Ostsee Sprint- und Laufteam Rostock e.V.
  • Paula Springstein – Nachwuchskader NK 1 (200 m)
SV Medizin Schwerin
  • Greta Linnea Rentzow – Nachwuchskader NK2 (200 m)
Schweriner SC
  • Gillian Ladwig – Perspektivkader (Stabhochsprung)
  • Lany Jane Saguan – Nachwuchskader NK2 (Stabhochsprung)
HSG Universität Greifswald
  • Gian Luca Trotzky – Nachwuchskader NK 1 (Weitsprung)
Nach oben scrollen