Mecklenburger-Sohn siegt bei der Körung

Ein noch nie dagewesenes Meldeergebnis, und Spitzenhengste der Superklasse, kennzeichneten die 28. Mecklenburger Körtage fĂŒr Reitpferdehengste im LandgestĂŒt Redefin. Die Stimmung war bei fast vollbesetzter Halle besonders am Samstag prĂ€chtig. Erstmals war sogar eine Busreisegruppe mit Pferdeleuten und Turnierrichtern aus Niederbayern angereist. Beweis dafĂŒr, dass die Körung immer beliebter wird und der Verband der PferdezĂŒchter die richtige Strategie verfolgt. Dressursieger der 28. Mecklenburger Körung im LandgestĂŒt Redefin wurde ein lackschwarzer, ĂŒberaus bewegungsstarker 171cm großer Sohn des RheinlĂ€nders Bernay, der in der fallenden Mutterlinie die Hengste Salut Le Bon, Donnerschwee und Alabaster aufweist, den Joachim Witt in Grimmen gezĂŒchtet hat und der vom GestĂŒt Sprehe ausgestellt wurde. Ein recht maskuliner Hengst mit großzĂŒgigem geregelten Schritt und sehr elastischem Trab. Reservesieger wurde ein 165cm großen schwarzbrauner Sohn von FĂŒrstenball, den der NiederlĂ€nder Joop van Uytert aus Heerewaarden aus einer Sir Donnerhall I x Rubinstein I x Top of Claas-Mutter gezogen hat.

Springsieger wurde ein 167cm großen brauner Sohn von Hickstead White, den Heinrich Ramsbrock (Menslage) aus einer Chacco-Blue x Contender x Pit I-Stute gezogen hat. „Das ist ja richtig toll hier“, sagte Kathrin Kahlke vom NDR, die mit ihrem Kamerateam eine Geschichte um den viel zu frĂŒh verstorbenen Mecklenburger Hengst Chacco-Blue gedreht hat (auch mit ZĂŒchter Karl-Heinz Köpp, Groß Stieten). Der Sieg war unumstritten. Mit ganz viel Abdruck und bester Technik, immer gleichmĂ€ĂŸig, meisterte der körperlich sehr harmonisch gebaute Hengst alle Höhen. Über den Reservesieger vom NiederlĂ€nder Zambesi durften sich die Mecklenburger Fans wieder besonders freuen, weil er das Mecklenburger Brandzeichen trĂ€gt. Gezogen, wie so viele gute Pferde, wurde er bei Lothar Guse in Langen BrĂŒtz aus der Cosima (v. Converter x Le Matin x Intendant). Aussteller des Hengstes, der grenzenloses Springvermögen erahnen lĂ€sst, ist Sonja Osterberg aus Karow, in deren Stall auch AndrĂ© Thieme mit seinen Turnierpferden steht.

Die Mecklenburger Körung wird immer internationaler was die Aussteller betrifft. Unter den 52 Hengstausstellern befanden sich sieben aus dem Ausland. Vertreten waren die LĂ€nder DĂ€nemark, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande. Auch der Blick in die Riege der VĂ€ter lĂ€sst die Herzen der Kenner aus der Szene höher schlagen. Der RheinlĂ€nder Bernay (vom NiederlĂ€nder Boston) hat besonders viele Fans in Mecklenburg-Vorpommern. Er war mit vier Söhnen vertreten (3 aus MV) die alle gekört wurden, stellte den Dressur-Sieger, der Mecklenburger Zuchtpapiere hat und ist damit erfolgreichster Hengst unter den VĂ€tern. Je dreimal war der Trakehner Millennium, De Niro, For Romance I, Vivaldi und Cornet’s Prinz vertreten. Bilder und weitergehende Informationen zur 28. Mecklenburger Körung unter www.facebook.com/Verband-der-PferdezĂŒchter-MV-eV.

Nach oben scrollen