Laager Kinder bestimmen den Nachwuchslaufcup in MV

Mit einer kleinen, repräsentativen Abordnung reiste der Sportclub Laage zur Auswertungsveranstaltung des 4. Nachwuchslaufcups des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern nach Wismar. Nach 14 Läufen und dem Staffelmarathon konnten die Ausdauersportlerinnen und -sportler des SC Laage eine absolut positive Bilanz ziehen. Im zurückliegenden Wettkampfjahr  konnten die 27 Laager Mädchen und Jungen mit beeindruckenden 2969,5 Punkten die Vereinswertung vor […]

Laager Kinder bestimmen den Nachwuchslaufcup in MV weiterlesen »

SV Warnemünde - Laager SV 03 Handball Männer

SV Warnmünde V – Laager SV 03 24:20 (10:11)

Pflichtaufgabe => Auswärtssieg 10. Spieltag | Handball Männer | Bezirksliga Nord Angetreten, um den Ausgleich nach dem verlorenen Hinspiel gegen die V. Vertretung des SV Warnemünde herzustellen, sind die Handballer in der Sporthalle Gerüstbauerring in Rostock. Der Beginn der ersten Halbzeit verlief ganz nach Plan. Durch sehr gute Abwehrarbeit konnten die ersten beiden Angriffe der

SV Warnmünde V – Laager SV 03 24:20 (10:11) weiterlesen »

Rostocker Handball Club - Laager SV 03 Handball wJD

Rostocker Handball Club – Laager SV 03 30:7 (14:3)

Das war heute nichts! 10. Spieltag | Handball wJD | weibliche Jugend D Das Hinspiel gegen den RHC noch immer im Kopf und somit zuviel Respekt vor den Gegnerinnen, ließ die Motivation wahrscheinlich außerhalb der Halle bleiben. Sorry Mädels, aber den Eindruck hatten heute alle. Alles fing schon bei der Erwärmung an. Lustlos, antriebslos und

Rostocker Handball Club – Laager SV 03 30:7 (14:3) weiterlesen »

Schiedsrichter des Jahres als Referent begrüßt

Videoschulung bereicherte Talente-Lehrgang Sukow • Der zweite Förderkaderlehrgang für Schiedsrichtertalente der laufenden Saison im Kreisfußballverband Westmecklenburg e.V. fand am vergangenen Samstag (19. Januar) in Sukow statt. Neben einer fundierten Videoschulung und absolvierten Sporteinheiten wurde ein ganz besonderer Gast willkommen geheißen. Die Förderkaderleiter Michael Holste und Matthias Krull konnten am vergangenen Samstag im Vereinsheim des SV

Schiedsrichter des Jahres als Referent begrüßt weiterlesen »

Voller Terminkalender beim MC Bergring Teterow

Gleich eine ganze Reihe von Topevents bietet der MC Bergring Teterow mit seinem jetzt veröffentlichten Veranstaltungskalender den vielen Rennsportfans in der kommenden Saison. Nunmehr schon zum 99. Male ruft der legendäre Bergringkurs traditionell zu Pfingsten am 9. Juni 2019.Neben den Läufen der internationalen Königsklasse um den Bergringpokal und das Grüne Band stehen Rennen der immer

Voller Terminkalender beim MC Bergring Teterow weiterlesen »

„Rostock ist das Zentrum für den paralympischen Sport in M-V…“

VBRS-Geschäftsführerin Dr. Monika Knauer  über Vergangenes und Kommendes im Handicapsport Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist bekanntlich auch Sportstadt. Seit 1908 brachte sie immer wieder erfolgreiche olympische und paralympische Athleten hervor. In den unterschiedlichsten Sportarten konnten Rostockerinnen und Rostocker seither beeindrucken. Vor allem die maritimen Disziplinen wie Segeln, Rudern, Kanu-Rennsport, Wasserspringen oder Schwimmen zählen dazu.

„Rostock ist das Zentrum für den paralympischen Sport in M-V…“ weiterlesen »

Mehrkampf-Landeshallenmeisterschaften kam bei den Jüngsten gut an

Auch in diesem Winter starteten Jungen und Mädchen der Laager Laufgruppe bei den Landestitelkämpfen im Mehrkampf im Jahnsportforum in Neubrandenburg. Am Ende des langen Wettkampftages waren die meisten Laufgruppenkinder nicht unbedingt zufrieden. Schließlich mussten alle in den technischen Disziplinen Lehrgeld zahlen und auch einsehen , dass es ohne spezielles Training kaum möglich ist, mit den

Mehrkampf-Landeshallenmeisterschaften kam bei den Jüngsten gut an weiterlesen »

Schwimmen, Rad fahren und laufen – Zeit für einen Triathlon

Für die fast 16-jährige Joelina Raith war die Wettkampfarme Zeit endlich vorbei und eine besondere Herausforderung stand vor der Tür. Im Zuge des 4. Indoorman absolvierte die Schülerin in Rostock ihren ersten Triathlon. Insgesamt stellten sich 193 Triathletinnen und -athleten dem Wettkampf. Die Besonderheit bei dieser Veranstaltung ist, dass alle Disziplinen in der Halle absolviert

Schwimmen, Rad fahren und laufen – Zeit für einen Triathlon weiterlesen »

Nach oben scrollen