„Das Leben ist so viel reicher als nur der Sport…“

Die ehemalige Rostocker Eisschnellläuferin Dr. Heike Kahl über ihre Eisschnelllauf-Karriere und ihre aktuelle Tätigkeit Die olympischen Eisschnelllauf-Wettbewerbe werden auch 2018 wieder von den Niederländerinnen und Niederländern dominiert. Dort ist Eisschnelllaufen eben ein Volkssport mit großer Fan-Gemeinde. Doch auch M-V ist ein Land mit einer sehr guten Eisschnelllauf-Tradition. Die einstige Wahl-Schwerinerin Helga Haase wurde 1960 Olympiasiegerin […]

„Das Leben ist so viel reicher als nur der Sport…“ weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Ohne Medaille bei Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund verfehlten die Starter aus Mecklenburg/Vorpommern eine Medaille. Ganz knapp schrammte Patrick Müller (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen der Männer vorbei. Mit 19,40 Meter lag er nur einen Zentimeter hinter dem Bronzemedaillengewinner und ehemaligen Neubrandenburger Dennis Lewke (SCM) zurück. Rang fünf erreichte Tobias Hell (Schweriner SC) im Dreisprung. Mit 15,33 Meter

Ohne Medaille bei Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund weiterlesen »

Schiedsrichter diskutierten beim Lehrabend

Noch Plätze für Anwärterkurs im April Parchim/Eldena/Zarrentin • An drei Standorten fanden zuletzt wieder die turnusmäßigen Lehrabende für Schiedsrichter im Kreisfußballverband (KFV) Westmecklenburg statt. Im Vereinsheim des TSV „Empor“ Zarrentin begrüßte Schiedsrichterobmann Tino Männer am vergangenen Freitag rund 30 Unparteiische aus der Region. „Zunächst möchte ich Euch einige Neuigkeiten mitteilen.“ So setzt der Sportfreund Robert

Schiedsrichter diskutierten beim Lehrabend weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Ganz leichtathletisch: Von Dortmund nach Birmingham

Zwischen den 65.Deutschen Hallen-Meisterschaften in der Leichtathletik in Dortmund und den 17.Hallen-Leichtathletik-WM in Birmingham Vom 17.Februar 2018 bis 18.Februar 2018 fanden die Deutschen Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften in Dortmund statt, an denen aus Mecklenburg-Vorpommern unter anderem auch Jonas Müller (SC Neubrandenburg, 200 Meter), Tobias Hell (Schweriner SC, Dreisprung), Patrick Müller (SC Neubrandenburg, Kugelstoßen), Dennis Lewke (SC Magdeburg, früher

Ganz leichtathletisch: Von Dortmund nach Birmingham weiterlesen »

Im Blickfeld: Die Hallen-Leichtathletik und das Kugelstoßen

19. Internationales Kugelstoß-Meeting „Weltklasse in Sassnitz“ im Rückblick Die Leichtathletinnen und Leichtathleten haben für 2018 natürlich auch die Wettkämpfe bei den EM in Berlin (7.August 2018 bis 12.August 2018) und bei den Olympischen Jugend-Spielen im Oktober 2018 in Buenos Aires fest im Blick. Für die meisten von ihnen steht jedoch zunächst einmal eine möglichst erfolgreiche

Im Blickfeld: Die Hallen-Leichtathletik und das Kugelstoßen weiterlesen »

Von den Skiern und Schlittschuhen zum runden Ball

Olympischer Wintersport und Ballsport-Events zwischen Vergangenheit und Gegenwart Trotz aller berechtigter Kritik im Vorfeld an Doping, Gigantismus, Umwelt-Frevel und exorbitante Kosten übt Olympia, speziell Winter-Olympia, nach wie vor eine große Faszination aus. Deutschland ist ebenfalls in olympischer Feierlaune, woran natürlich die Erfolge im Schlittensport, im Nordischen Skisport, im Biathlon und im Eiskunstlaufen großen Anteil haben.

Von den Skiern und Schlittschuhen zum runden Ball weiterlesen »

Short Track: Es geht wieder los

Deutsches Duo hofft auf gute Resultate Jetzt geht es wieder in den „Olympia-Tempel“ der XXIII Winterspiele, für die beiden deutschen Shorttrackerinnen Anna Seidel und Bianca Walter. Und, realistisch betrachtet, stehen die Chancen besser als über 500 m, als beide die Überlegenheit der Weltklasse anerkennen mussten. Auf der längsten Strecke, den 1500 m, feierte Anna Seidel

Short Track: Es geht wieder los weiterlesen »

Nach oben scrollen