Die Erfolgs-Marie ist zurück!

Ruderin Marie-Louise Dräger nun bei der Schweriner Rudergesellschaft She is back! Wer? Die erfolgreichste Rostocker Ruderin der jüngeren Sportgeschichte erklärte zum zweiten Mal ihren Rücktritt vom leistungssportlichen Rücktritt. Marie-Louise Dräger, die gebürtige Marzipan-Städterin aus Lübeck, bislang Olympischer Ruder-Club von 1956 in Rostock, wird nun für die Schweriner Rudergesellschaft starten, wie sie Peter Richter von den […]

Die Erfolgs-Marie ist zurück! weiterlesen »

Französischer Titelkandidat vs. Deutscher Meister

Schwerster Europapokalauftakt seit Jahren: Französischer Erstligist Rocheville Le Cannet kommt kampfeslustig von der Cote d´Azur zum SSC Palmberg Schwerin. Sie nennen sich „Les Guerrieres“, „die Kriegerinnen“, ihre Trikots sind im Camouflage-Stil gemustert, darauf prangt das Motto „Flieg wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene“ von Boxlegende Muhammed Ali: Die Volleyballerinnen vom französischen Champions League-Absteiger Rocheville

Französischer Titelkandidat vs. Deutscher Meister weiterlesen »

Deutsche Handball-Ladies vor erfolgreichem Vorrunden-Abschluß

DHB-Team für das Achtelfinale der Heim-WM im Hallen-Handball der Frauen bereits qualifiziert Bei den 23.Weltmeisterschaften im Frauen-Handball überzeugten die deutschen Ladies bislang. Drei Siege, gegen Kamerun 28:15, gegen Südkorea 23:18, gegen China 24:9, und ein Remis, gegen Serbien 22:22.Das letzte Vorrunden-Spiel der deutschen Mannschaft steigt am 8.Dezember gegen den amtierenden Vize-Weltmeister und Olympia-Vierten Niederlande. Favoriten-Teams

Deutsche Handball-Ladies vor erfolgreichem Vorrunden-Abschluß weiterlesen »

Gewichtheben

Abgehakt: Die 2017er WM im Gewichtheben in Anaheim

Iran und Kolumbien mit erfolgreichsten Teams Anfang Dezember 2017  wurden in Anaheim (USA) noch fleißig und ganz weltmeisterlich Gewichte gehoben, wobei die Titelkämpfe einer sportlichen Farce gleich kamen. Neun Länder, deren Gewichtheberinnen und Gewichtheber bei den Großereignissen der letzten Jahre „dopingtechnisch“ betrachtet mehr als auffällig waren, wurden komplett ausgeschlossen. Neun blieben außen vor Dazu gehörten

Abgehakt: Die 2017er WM im Gewichtheben in Anaheim weiterlesen »

Letzter Spieltag des Jahres in den Badmintonligen

Schwerin I bleibt Tabellenzweiter, Schwerin II ist Hinrundenmeister Beide Mannschaften des BSC 95 Schwerin absolvierten am 03. Dezember ihr jeweils letztes Punktspiel im Jahr 2017. Für die zweite Vertretung ging es dafür nach Ribnitz-Damgarten, wo an diesem Tag auch nur gegen die Mannschaft des Ribnitzer SV gespielt werden musste. Dass einzelne Spiele abgegeben werden würden,

Letzter Spieltag des Jahres in den Badmintonligen weiterlesen »

Kinder toben beim Nikolaussportfest der Sportjugend MV

Ministerin Hesse: Sport und Bewegung gehören zu den wenigen Dingen, die gleichzeitig gesund sind und Spaß machen Nicht nur die Stiefel, sondern auch die Turnschuhe waren am heutigen Tag gefragt – zumindest für all diejenigen Kinder, die am Nikolaussportfest der Sportjugend MV teilgenommen haben. Sportministerin Birgit Hesse begrüßte die rund 400 vier- bis sechsjährigen Vorschulkinder,

Kinder toben beim Nikolaussportfest der Sportjugend MV weiterlesen »

„Oberstes Ziel 2018 ist die EM-Teilnahme in Glasgow…“

Der Schweriner Schwimmer Carl Louis Schwarz (Potsdamer Schwimmverein) über das Wettkampf-Jahr 2017 und kommende Höhepunkte 2018 Das schwimmsportliche Jahr ist inzwischen auch im Endspurt. In den vergangenen elf Monaten gab es eine Reihe interessanter regionaler, nationaler und internationaler Schwimm-Meisterschaften, wobei die WM in Budapest den Jahreshöhepunkt darstellte. Vom 13.Dezember 2017 bis 17.Dezember 2017 findet allerdings

„Oberstes Ziel 2018 ist die EM-Teilnahme in Glasgow…“ weiterlesen »

Weltmeisterliche Darts-Pfeile zwischen den Jahren

PDC-Darts-WM bereits in Sichtweite Zum Jahresfinale fliegen auch noch einmal sportlich die Pfeile. Im Alexandra Palace in London werden vom 14.Dezember 2017 bis 1.Januar 2018 die 25.PDC-Weltmeisterschaften im Darts ausgetragen, die 1994 erstmals stattfanden. 72 Aktive aus 24 Ländern 72 Darts-Asse aus England, Wales, Schottland, Nordirland, Irland, den Niederlanden, Österreich, Australien, Belgien, Spanien, Deutschland, Dänemark,

Weltmeisterliche Darts-Pfeile zwischen den Jahren weiterlesen »

Nach oben scrollen