Zwischen Vierfach-Toeloop und Biellmann-Pirouette

Die olympische Eiskunstlauf-Saison 2017/18 beginnt „so richtig“… Nun ist es endlich so weit. Die olympische Saison 2017/18 im Eiskunstlaufen, deren Höhepunkte die Winterspiele in Pyeongchang im Februar 2018 und die WM in Moskau im März 2018 sind, beginnt mit der Grand Prix-Serie „so richtig“. Diese umfasst 2017/18 sieben Stationen. Auftakt ist der „Rostelecom-Cup“ in Moskau […]

Zwischen Vierfach-Toeloop und Biellmann-Pirouette weiterlesen »

Nicht mehr weit: Der 51.Internationale Pokal im Flossenschwimmen in Rostock

Der TSC Rostock 1957 ist Pokal-Verteidiger Seit  60 Jahren ist der TSC 1957 Rostock e.V., der Ende September 2017 seinen „60.“ feierte,  nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern in ganz Deutschland eine der Hochburgen für Orientierungstauchen und Flossenschwimmen. Bei EM und WM, bei den World Games und bei vielen internationalen Wettkämpfen konnten die Athletinnen und Athleten

Nicht mehr weit: Der 51.Internationale Pokal im Flossenschwimmen in Rostock weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

Ausdruck der schwimmsportlichen Tradition: Das Internationale Neptunschwimmfest

Der Countdown für die 62.Auflage läuft Schwimmen gehört zur Hansestadt Rostock, vor allem wegen ihrer herausragenden Lage an der Ostsee sollte jederes können, aber auch in Hinblick auf eine lange Schwimmsporttradition. Das Internationale Neptunschwimmfest erlebt nun seine 62. Auflage (27. bis 29.10.2017). Fast 400 Aktive werden bei 2400 Einzelstarts und 41 Staffeln aktiv sein.  Besonders

Ausdruck der schwimmsportlichen Tradition: Das Internationale Neptunschwimmfest weiterlesen »

Bahnradsport Symbolfoto

Zwei „Silberlinge“ zum EM-Start

Teamsprint-Medaillen für Deutschland bei den EM im Bahn-Radsport in Berlin Bei den Europameisterschaften im Bahn-Radsport vom 18.Oktober bis 22.Oktober gab es zum Auftakt zwei „Silberlinge“ für Schwarz-Rot-Gold. Während Kristina Vogel bzw. Miriam Welte – im Vorlauf wurde auch Pauline Grabosch eingesetzt – zu Silber im Frauen-Teamsprint kamen, schafften das Gleiche Robert Förstemann, Maximilian Levy bzw.

Zwei „Silberlinge“ zum EM-Start weiterlesen »

„Das WM-Turnier 2017 war ein Fest…“

Aline Focken, die Vize-Weltmeisterin 2017 im Ringen, über den Saison-Höhepunkt in diesem Jahr Die Welt-Titelkämpfe im Ringen in Paris 2017 sind auch schon wieder längst Geschichte (MV-SPORT berichtete). Bei den Frauen dominierte erwartungsgemäß Japan mit viermal Gold, einmal Silber, einmal Bronze. Die restlichen Titel im Frauen-Ringen verteilten sich auf die USA, die Türkei, Weissrussland und

„Das WM-Turnier 2017 war ein Fest…“ weiterlesen »

Den 10.Geburtstag im Fokus: Die Bowlingfreunde Schwerin

Nachgefragt bei Thomas Krause, Vereinsvorsitzender der Bowlingfreunde Schwerin Das bowlingsportliche Jahr ist mittlerweile auch schon wieder neun Monate alt. Auch die Bowling-Sportlerinnen und -Sportler hatten und haben in diesem Jahr zahlreiche regionale, nationale und internationale Wettkämpfe. Wie beurteilt nun Thomas Krause, erster Vorsitzender der Bowlingfreunde Schwerin, die zurückliegenden Monate?! Thomas Krause über Vergangenes und Kommendes

Den 10.Geburtstag im Fokus: Die Bowlingfreunde Schwerin weiterlesen »

Im Rückspiegel: Der IBSA-Weltcup im Judo 2017 in Taschkent

Silber und Bronze für Carmen bzw. Ramona Brussig vom PSV Schwerin Mitte Oktober gab es im usbekischen Taschkent den IBSA-Weltcup im Judo für Athletinnen und Athleten mit Sehbehinderungen. Dabei ging es bereits um Qualifikationspunkte für das nächste paralympische Judo-Turnier 2020 in Tokyo. Besonders erfolgreich war dabei Gastgeber Usbekistan mit viermal Gold, dreimal Silber, viermal Bronze

Im Rückspiegel: Der IBSA-Weltcup im Judo 2017 in Taschkent weiterlesen »

Im Fokus: Das Internationale Neptunschwimmfest in Rostock

Ende Oktober 2017 wird die 62.Auflage veranstaltet Gerade, Mitte Oktober 2017, fand der Herbstmehrkampf im Schwimmen in Stralsund, da wartet auch schon das 62.Internationale Neptunschwimmfest in Rostock, das vom 27.Oktober 2017 bis 29.Oktober 2017 stattfinden wird. Bei der Veranstaltung in Rostock vor Jahresfrist, also 2016, gab es mit fast 400 Schwimmerinnen und Schwimmern aus Deutschland,

Im Fokus: Das Internationale Neptunschwimmfest in Rostock weiterlesen »

Nach oben scrollen