Schwerin

Sport bzw. Sportvereine in Schwerin.

Blick in eine Sporthalle

DOSB ruft zu 20 Prozent Energieeinsparung im organisierten Sport auf

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ruft seine Mitglieder dazu auf, in den kommenden Monaten mindestens 20 Prozent Energie einzusparen, um pauschale Schließungen von Schwimmbädern und Sportstätten zu vermeiden. Der DOSB stellt den 90.000 Sportvereinen dazu einen detaillierten Stufenplan mit Einsparpotenzialen zur Verfügung. „Der organisierte Sport leistet seinen Beitrag in dieser schwierigen Situation und übernimmt einmal […]

DOSB ruft zu 20 Prozent Energieeinsparung im organisierten Sport auf weiterlesen »

Schweriner Marineclub setzt erfolgreich Segel bei der Deutschen Meisterschaft

Sportliches Kräftemessen von 35 Kutter-Mannschaften auf dem Schwielochsee in Goyatz Schwerin/Goyatz – Der Schweriner Marineclub (SMC) hat erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft im Kuttersegeln vom 2. bis 4. September 2022 im brandenburgischen Goyatz teilgenommen. Der Verein ist mit vier Booten an den Start gegangen. „Ich freue mich riesig darüber, dass es die Kinder mit der

Schweriner Marineclub setzt erfolgreich Segel bei der Deutschen Meisterschaft weiterlesen »

Schwerin zeichnet 101 Spitzensportler:innen aus

Nachwuchspreis für Jacob Filter | Andreas Rändler ist Trainer des Jahres Im Rahmen des Sommerempfangs der Landeshauptstadt Schwerin und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin hat Oberbürgermeister Rico Badenschier am 3. September gemeinsam mit dem ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtsportbundes, Malte Burwitz, 101 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Landeshauptstadt aus insgesamt 10 Sportarten für ihre herausragenden Leistungen geehrt. „Auf

Schwerin zeichnet 101 Spitzensportler:innen aus weiterlesen »

Erfolgreich in den Laufcup-Herbst gestartet

Schweriner Läuferinnen und Läufer bewiesen ihre Klasse „Rund um den Tiefwarensee und Melzer See“ Für die Schweriner Läuferinnen und Läufer ging es am 3. September bei besten spätsommerlichen Bedingungen an die Müritz nach Waren. Auf der 8. Station im Laufcup von Mecklenburg-Vorpommern waren die Veranstalter vom Müritzer LSV 04 um Macher Peter Hoffmann ein vortrefflicher

Erfolgreich in den Laufcup-Herbst gestartet weiterlesen »

Neuer Werbepartner für den SSC

Schwerin – Der SSC Palmberg Schwerin präsentiert mit dem Schweriner Unternehmen SABIK Offshore eine neue Werbepartnerschaft. In der Saison 2022/23 wird es Werbung auf der LED-Wand und einem Fußbodenaufkleber geben, sowie Präsenzen im Live-Stream der Spiele des Deutschen Rekordmeisters. Christian Hüneburg, Geschäftsführer des SSC Palmberg Schwerin, über die neue Partnerschaft: „Wir sind stolz, einen neuen

Neuer Werbepartner für den SSC weiterlesen »

Radfahrer auf Mounteinbike - Pedale und blauer Schuh

7. Jedermann-Radrennen will wieder hunderte Radfahrer begeistern

Das Schweriner-Seen-Jedermann-Radrennen hat sich zu einem festen Bestandteil im Sportkalender der Landeshauptstadt entwickelt. Am 18.09.2022 wird das von Triathlet Michael Kruse betreute Event bereits in die 7. Auflage gehen. Die Organisatoren erwarten einmal mehr hunderte begeisterte Radfahrer:innen und tausende jubelnde Zuschauer:innen. Auch weil sich der Start-/Zielbereich am Alten Garten als repräsentatives und spektakuläres Eventgelände zeigen

7. Jedermann-Radrennen will wieder hunderte Radfahrer begeistern weiterlesen »

Landespokal im Bowling: die Sieger 2022 kommen aus Schwerin

Landespokal im Bowling ausgespielt

1. Mannschaft des BC Schwerin holte ersten Titel zu Saisonbeginn Schwerin – Am Wochenende wurden im HCC Rostock der Landespokal im Bowling ausgespielt. Traditionell beginnt die neue Saison immer Ende August mit der Austragung des Landespokals. Da diesmal nur 13 Mannschaften gemeldet hatten, wurde nur am Sonntag die Finalrunde á sechs Spiele ausgetragen. Der BC

Landespokal im Bowling ausgespielt weiterlesen »

Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und liegt im Norden Deutschlands. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage auf mehreren Inseln im Schweriner See und für ihr Schloss, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern dient. In Schwerin gibt es zahlreiche Sportvereine und -einrichtungen, die sowohl professionellen als auch Breitensport anbieten. Beliebte Sportarten in Schwerin sind unter anderem Fußball, Handball, Leichtathletik, Tennis und Schwimmen. Die Stadt ist auch Heimat von mehreren Sporthallen und -plätzen, die für die Ausübung verschiedener Sportarten genutzt werden. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, draußen Sport zu treiben, darunter Radfahren, Joggen und Wandern entlang der schönen Seen und Wälder in der Region.

Nach oben scrollen