Parasport

DM im Fechten und Rollstuhlfechten am 26./27.5.2018 in Rostock

Rostock – Vom 26. bis 27. Mai 2018 finden in Rostock die Deutschen Meisterschaften der A-Jugend im SĂ€bel und im Rollstuhlfechten statt. Erstmalig veranstalten der Deutsche Fechter-Bund e.V. und der Deutsche Behindertensportverband e.V. eine gemeinsame Meisterschaft. Ausrichter in Rostock sind der PSV Rostock e.V. und der LandesstĂŒtzpunkt Rollstuhlfechten TuS Makkabi Rostocke.V. in Kooperation mit den […]

DM im Fechten und Rollstuhlfechten am 26./27.5.2018 in Rostock weiterlesen »

RĂŒckblick auf die Para Radsport-WM 2018 in Rio de Janeiro

Erfolgreiche Ausbeute in Rio Bei den Para Radsport-Weltmeisterschaften im Velodrom von Rio de Janeiro hat das fĂŒnfköpfige deutsche Team um Bundestrainer Patrick Kromer neben drei Medaillen zahlreiche Qualifikationspunkte fĂŒr die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio gesammelt. Denise Schindler ĂŒberzeugte in der brasilianischen Metropole auf ganzer Linie und sicherte sich neben dem Weltmeistertitel ĂŒber 3000 Meter

RĂŒckblick auf die Para Radsport-WM 2018 in Rio de Janeiro weiterlesen »

„Beeindruckende Entwicklung des Handicap-Sports in Vielfalt und LeistungsfĂ€higkeit…“

Nachgefragt beim PrĂ€sidenten des Verbandes fĂŒr Reha- und Behindertensportes in M-V, Friedrich Wilhelm Bluschke Die 12.Winter-Paralympics in Pyeongchang sind auch schon wieder Sportgeschichte. Aber auch in den kommenden Monaten gibt es zahlreiche WettkĂ€mpfe auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene fĂŒr die Athletinnen und Athleten mit Handicaps. Wie beurteilt nun der PrĂ€sident des Verbandes fĂŒr Behinderten-

„Beeindruckende Entwicklung des Handicap-Sports in Vielfalt und LeistungsfĂ€higkeit…“ weiterlesen »

„Momentan genieße ich die entspannte Zeit!“

Nachgefragt bei der alpinen Para-Skisportlerin Anna Schaffelhuber Die Olympischen Winterspiele und die Winter-Paralympics in Pyeongchang sind auch wieder Sportgeschichte. Zu einer der erfolgreichsten Athletinnen aus schwarz-rot-goldener Sicht avancierte zweifellos Anna Schaffelhuber. Die 25-jÀhrige Mono-Skifahrerin vom TSV Bayerbach gewann dort Gold in der Abfahrt und im Super G sowie Silber in der Super-Kombination. Schon 2014 in Sotschi

„Momentan genieße ich die entspannte Zeit!“ weiterlesen »

„Ein Start bei den Paralympics wĂ€re das Schönste und das GrĂ¶ĂŸte in meinem Leben…“

Die Rostocker Rollstuhlfechterin Sylvi Tauber ĂŒber ihren erfolgreichen Weltcup in Pisa, die Winter-Paralympics und eigene Paralympics-Ziele Die XXII. Winter-Paralympics in Pyeongchang sind Sportgeschichte. An diesen nahmen mehr als 570 Athletinnen bzw. Athleten aus 49 LĂ€ndern in 80 Entscheidungen (bei sechs Sportarten) teil. Das deutsche Team, bestehend aus 20 Athletinnen bzw. Athleten und vier BegleitlĂ€ufern, belegte

„Ein Start bei den Paralympics wĂ€re das Schönste und das GrĂ¶ĂŸte in meinem Leben…“ weiterlesen »

„Die Erinnerungen an Atlanta sind unvergesslich…“

Das mecklenburgische Diskus-Ass Klaus Kulla ĂŒber seine paralympischen WettkĂ€mpfe und die Winter-Paralympics 2018 Die XXII. Paralympischen Winterspiele (9.-18. MĂ€rz 2018) in Pyeongchang waren aus deutscher Sicht bislang ĂŒberaus erfolgreich. Die Alpine Anna Schaffelhuber ist weiterhin in der Erfolgsspur – ebenso wie ihre Team-Kolleginnen Anna-Lena Forster und Andrea Rothfuss sowie die Biathletin und SkilanglĂ€uferin Andrea Eskau.

„Die Erinnerungen an Atlanta sind unvergesslich…“ weiterlesen »

Rostockerin holt Silber und Bronze beim IWAS World Cup im Rollstuhlfechten

Sylvi Tauber (Makkabi Rostock) prÀsentiert sich in blendender Form und kann erst im SÀbel-Finale gestoppt werden. Bereits am Vortag hatte sich Tauber die Bronzemedaille im Damendegen der Kategorie B gesichert. Maurice Schmidt (SV Böblingen) nimmt nach einem guten SÀbelwettbewerb die Bronzemedaille mit nach Hause. HerrensÀbel-Team wird Siebter. Mit sechs Fechterinnen und Fechtern reist Bundestrainer Alexander

Rostockerin holt Silber und Bronze beim IWAS World Cup im Rollstuhlfechten weiterlesen »

Paralympics: Zwischen Winter 2018 und Sommer 2020

Die XXII. Winter-Paralympics in Pyeongchang stehen nach der glanzvollen Eröffnungsfeier am 9. MÀrz 2018 derzeit im Fokus des sportlichen Interesses. Die erfolgreiche Radsportlerin, SkilanglÀuferin und Biathletin Andrea Eskau trug bei der Eröffnungszeremonie die deutsche Fahne in das Stadion. Insgesamt zwanzig Athletinnen bzw. Athleten und vier BegleitlÀufer umfasst das deutsche Paralympics-Team. Mehr als 570 Handicap-Sportlerinnen und

Paralympics: Zwischen Winter 2018 und Sommer 2020 weiterlesen »

Nach oben scrollen