Mit starken Leistungen bei nationalen Titelkämpfen haben sich zwei junge Ausnahmetalente aus Mecklenburg-Vorpommern für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien) qualifiziert: Paula Springstein (Leichtathletik) und Jasper Carls (Radsport) gehören zu den 86 Nachwuchsathletinnen, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für das Team Deutschland nominiert wurden. Vom 20. bis 26. Juli treffen sie dort auf rund 4.000 Mitstreiterinnen aus 48 europäischen Ländern.

Doppel-Gold für Paula Springstein

Kurz nach der offiziellen Nominierung durch den Deutschen Olympischen Sportbund konnte Paula Springstein (Ostsee-Sprint- und Laufteam Rostock) bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock auf sich aufmerksam machen. Sie sicherte sich in der höheren U20 mit Bestzeiten die Titel über 100 Meter (11,81 Sekunden) und 200 Meter (23,85 Sekunden). Eine Leistung, die Landestrainer Ralf Ploen Anerkennung als „herausragend“ wertete.

Gruppe von Sprinterinnen auf der Tartanbahn. (Die Köpfe sind nicht zu sehen) - Thema Leichtathletik
Symbolfoto

Dass das nicht von ungefähr kommt, weiß Heimcoach und Vater Thomas Springstein: „Paula hat in diesem Jahr sehr kontinuierlich durchtrainiert. Sie konnte das Trainingspensum gut absolvieren und belohnt sich nun mit diesen tollen Resultaten.“ Mit Blick auf die bevorstehenden nationalen Nachwuchstitelkämpfe und das European Youth Olympic Festival fügt er an: „In Wattenscheid traue ich ihr auf alle Fälle eine Medaille zu. In Skopje geht es für sie vor allem erstmal darum, Erfahrungen zu sammeln.“ DM-Edelmetall ist auch Paula Ziel, die sich mit ihrer aktuelle Performance sehr zufrieden zeigt. „In diesem Jahr läuft es sehr gut für mich. Ich konnte gut trainieren und neue Bestzeiten aufstellen. Bei den Deutschen Meisterschaften U18/U20 möchte ich um die Medaillen mitkämpfen und meine Bestzeiten nochmals bestätigen oder verbessern.“ Ganz besonders freue sich die Rostockerin aber über die Qualifikation für das EYOF. „Das wird sicher ein tolles Erlebnis.“

Jasper Carls wird Deutscher Meister auf der Bahn

Während Paula Springstein in Rostock auf der Tartanbahn ablieferte, sorgte Radsportler Jasper Carls (HSG Uni Greifswald) für Furore in Hessen und Rheinland-Pfalz. Nach einem starken achten Platz beim Einer-Straßenrennen in Linden, stellte sich der Schützling der Talentschmiede „The Ride Direction“ von André Greipel direkt im Anschluss den Deutschen Bahnmeisterschaften in Dudenhofen. In der 2000-Meter-Einerverfolgung holte er mit einer Zeit von 2:17,670 Minuten den DM-Titel – mit über einer Sekunde Vorsprung auf seinen Leipziger Kontrahenten Eero Gündel. „Im Finale lief die Einteilung dann optimal und so konnte er dann auch nochmal 2 Sekunden schneller fahren als im Vorlauf“, analysierte Trainer Philipp Vogelgesang.

Jasper Carls (Mitte) sichert sich DM-Gold In der 2000-Meter-Einerverfolgung. (Foto: Philipp Vogelgesang)

Am heutigen Freitag könnten für den 15-jährigen Greifswalder, der aktuell auch die Sichtungrennenrangliste (eine Serie von Straßen- und Bahnwettkämpfen) anführt, schon die nächsten Medaillen folgen. Für die 500m sowie bei den Massenstarts machen sich Trainer und Sportler Hoffnung.

Über seine Nominierung für das European Youth Olympic Festival in Nordmazedonien zeigt auch Carls sich geehrt: „Ich bin sehr stolz dabei sein zu dürfen und bin sehr gespannt auf die Rennen und die Erlebnisse drum herum.“ Ganz der Radprofi fügt er an „Beim EYOF gibt es im Gegensatz zu unseren sonstigen Rennen keine Übersetzungsbeschränkung. Da muss ich mich jetzt im Training noch etwas drauf einstellen.“

Bühne frei für Europas beste Nachwuchsathlet*innen

Das EYOF gilt als das größte und wichtigste Multisportevent im europäischen Nachwuchsleistungssport. Für viele Talente ist es der erste große internationale Vergleich und ein bedeutender Schritt in der sportlichen Laufbahn. Das Team Deutschland wird in 14 von 15 angebotenen Sportarten vertreten sein, darunter Leichtathletik und Radsport – mit Paula Springstein und Jasper Carls als hoffnungsvolle Vertreter*innen Mecklenburg-Vorpommerns. Ihre neuerlichen Erfolge machen deutlich: Sie sind bereit für die europäische Bühne.

Hintergrund:
Das Europäische Olympische Jugendfestival findet bereits seit 1991 statt. Im Zweijahresrhythmus werden die Sommer- und Winterausgaben der Spiele jeweils im selben Jahr ausgetragen. Veranstalter ist das European Olympic Committee (EOC). Ziel des Multisportevents ist es, die besten europäischen Nachwuchsathlet*innen an die Olympische Bewegung und die Anforderungen des internationalen Spitzensports heranzuführen. Die Teilnahme am EYOF soll bei den Jugendlichen den Traum von Olympischen Spielen stärken. Zugleich soll die Veranstaltung die Einheit der Europäischen Nationen vor dem Hintergrund vielfältiger Kulturen symbolisieren.

Nach oben scrollen