Pferdesport

Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News ĂŒber den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfĂ€ltig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte ĂŒber einzelne Athlet_innen sowie ĂŒber die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!

PrĂ€sidium wird großes Vertrauen ausgesprochen

Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes MV fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren haben die entsandten Delegierten der KreisreiterbĂŒnde, der PferdesportbĂŒnde und der pferdehaltenden Betriebe dem neu gewĂ€hlten PrĂ€sidium ihr Vertrauen fĂŒr die nĂ€chsten vier Jahre ausgesprochen. So freute sich der „alte“ und neue PrĂ€sident des Landesverbandes, Dr. Burkhard Dittmann, ĂŒber seine 100prozentige Wiederwahl. Freude versprĂŒhten auch […]

PrĂ€sidium wird großes Vertrauen ausgesprochen weiterlesen »

LV-Jahresversammlung: die Breite mitnehmen

9.299 Reiter, Gespannfahrer und Voltigierer sind gegenwĂ€rtig in 250 Pferdesport-Vereinen und in 58 pferdehaltenden Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern organisiert. 15 Prozent (16 Prozent im Vorjahr) nehmen aktiv am Sport an den 103 bisher angemeldeten Turnieren (im Vorjahr 127 Turniere) im Land teil. Im Freizeit- und Breitensportbereich sind fĂŒnf sechstel der Mitglieder mit dem Pferd unterwegs. Wie

LV-Jahresversammlung: die Breite mitnehmen weiterlesen »

Andreas Kreuzer mit Konsequenz zur Leichtigkeit im Parcours

Dem Aufruf zum gemeinsamen Seminar der Persönlichen Mitglieder in MV und dem Landesverband MV fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. folgten vergangenen Dienstag ĂŒber 75 Aktive, Trainer, Nachwuchsreiter und der ein oder andere erfahrene Fuchs um Andreas Kreuzer beim Erarbeiten der DurchlĂ€ssigkeit im LandgestĂŒt Redefin live zu erleben. Dabei ging Andreas Kreuzer (Deutscher Meister 2016,

Andreas Kreuzer mit Konsequenz zur Leichtigkeit im Parcours weiterlesen »

Rasant zu den Hallenlandesmeistertiteln im Fahren

Mit dem Kampf um die Meistertitel im Fahren sind die letzten Hallenlandesmeisterschaften fĂŒr das Land Mecklenburg-Vorpommern entschieden. GenerationsĂŒbergreifend wurde gebangt, gezittert und das ein oder andere Gespann vor Freude ins Ziel geschrien. Eine AtmosphĂ€re, die das Publikum mitriss und fesselte. So dass ab den frĂŒhen Morgenstunden die Meistertitelfahrten im EinspĂ€nnerfahren, ĂŒber ZweispĂ€nner Ponys, ZweispĂ€nner Pferde

Rasant zu den Hallenlandesmeistertiteln im Fahren weiterlesen »

Hallenlandesmeister der Dressur mit sportlichen, zĂŒchterischen und familiĂ€ren Highlights

In der Meisterklasse der schweren Klasse faszinierte und dominierte Sport und Zucht gleichermaßen. Der genesene Ronald LĂŒders sicherte sich auf Salsa Queen dem Meistertitel vor Libuse Menke auf Syrio und Susanne Voß strahlte auf San Amour 2 ĂŒber ihren dritten Platz. In dieser höchsten Meisterschaftswertungsklasse stand an den ersten drei PlĂ€tzen jeweils ein Nachkommen des

Hallenlandesmeister der Dressur mit sportlichen, zĂŒchterischen und familiĂ€ren Highlights weiterlesen »

Doppel-Hallen-Landesmeister im Hause Ebel-JĂŒrgens

An Spannung und Dramaturgie kaum zu ĂŒbertrumpfen, Familienpower der Extra-Klasse. In den WertungsprĂŒfungen der Ein- und Zwei-Sterne M-Springen der Damen ritten Gesine JĂŒrgens mit Ussandro und Anna Ebel-JĂŒrgens mit Levado, beide fĂŒr den RSV Polzow startend, in beiden WertungsprĂŒfungen fehlerfrei und in den zwei-Sterne-M-Springen, der zweiten WertungsprĂŒfung, die exakt gleiche Zeit (0/47,06 sec). Damit hat

Doppel-Hallen-Landesmeister im Hause Ebel-JĂŒrgens weiterlesen »

Die ersten Hallen-Landesmeister 2019 stehen fest

Mit den Hallenlandesmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter aus Mecklenburg-Vorpommern begann die Meisterschaftsturniersaison vor den Toren der Hansestadt Rostock, auf der Reitanlage der Familie Zehe in Sanitz. Einst als Pilotprojekt entwickelt und mittlerweile fest etabliert, reiten die Reiter alle drei TeilprĂŒfungen in einem Ritt hintereinander. „Weil die Pferde nur einmal gesattelt werden mĂŒssen, werden sie deutlich weniger belastet

Die ersten Hallen-Landesmeister 2019 stehen fest weiterlesen »

Fortbildung fĂŒr Richter anlĂ€sslich des Richterkonventes

Am vergangenen sonnigen Samstag haben sich die Richter und Parcourschefs mit deren AnwĂ€rtern in intensiven FachgesprĂ€chen ausgetauscht, in Referaten die Turnier- und Abzeichensaison 2018 ausgewertet, die Zusammenarbeit zwischen TurniertierĂ€rzten und Turnierfachleuten gestĂ€rkt und Neuerungen in den Regelwerken der LPO und APO erfahren. DarĂŒber hinaus bot die Sportschule GĂŒstrow dem jĂ€hrlichen Richterkonvent den Rahmen fĂŒr den

Fortbildung fĂŒr Richter anlĂ€sslich des Richterkonventes weiterlesen »

Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 03:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition

Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitĂ€rer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde fĂŒr sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen – auch wenn Pferde ĂŒberwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im MilitĂ€r. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde fĂŒr die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch WettkĂ€mpfe – den sogenannten Turnieren – finanzieren.

Pferdesport
Pferdesport - Symbolfoto

Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen fĂŒr die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefĂ€llt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel MĂŒhe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sĂ€mtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle ĂŒber BewegungsablĂ€ufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.

Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genießen. Viele der unzĂ€hligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen fĂŒr dich und dein Pferd, unvergessliche und außergewöhnliche Momente zu erleben, deine ReitfĂ€higkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit – außerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten fĂŒr den Pferdesport.

Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genießen, dann schau doch mal im LandgestĂŒt Redefin vorbei. Hier werden in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.

LandgestĂŒt Redefin
BetriebsgelÀnde 1 - 19230 Redefin

Der Landesfachverband - Pferdesportverband MV:

Landesverband MV fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren Pferdesportverband MV

Nach oben scrollen