Pferdesport

Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News ĂŒber den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfĂ€ltig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte ĂŒber einzelne Athlet_innen sowie ĂŒber die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!

Voltigiererin Alina Roß aus Userin jetzt im Bundeskader

Die Mecklenburger Voltigiererin Alina Roß aus Userin wurde jetzt vom zustĂ€ndigen DOKR-Ausschuss der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in den C-Kader berufen. Die 17-jĂ€hrige SchĂŒlerin vom Gymnasium Neustrelitz, die Mitglied in der Sportgemeinschaft Groß Quassow ist, belegte jĂŒngst den dritten Platz beim Preis der Besten in Warendorf, dem zweitwichtigsten Wettbewerb der Nachwuchs-Pferdesportler nach den Deutschen Meisterschaften.

Voltigiererin Alina Roß aus Userin jetzt im Bundeskader weiterlesen »

Zwei MV-Trainer mit LĂŒtke-Westhues-Auszeichnung geehrt

Die besten Trainerabsolventen des Jahres 2016 wurden im Rahmen der 10. FN-Bildungskonferenz in Warendorf mit der GebrĂŒder LĂŒtke Westhues-Auszeichnung geehrt. Aus Mecklenburg-Vorpommern erhielten Kerstin Fiehring von der Insel Poel und Marlen Pankratz aus der Feldberger Seenlandschaft (beide Trainer C-Reiten/Leistungssport) die Auszeichnung.

Zwei MV-Trainer mit LĂŒtke-Westhues-Auszeichnung geehrt weiterlesen »

Bronzene Ehrennadel fĂŒr Madeleine Lenz in Wusterhusen

Mit der Ehrennadel in Bronze des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren wurde in Wusterhusen Madeleine Lenz ausgezeichnet. Die 40-jĂ€hrige vom ortsansĂ€ssigen Zucht, Reit- und Fahrverein gehört zu den aktivsten Mitgliedern, die sich besonders um die die Pferde- und Reiterausbildung verdient macht. Sie ist mit Herz beim Voltigieren, Springen und Kutschefahren dabei. Ihre Leidenschaft

Bronzene Ehrennadel fĂŒr Madeleine Lenz in Wusterhusen weiterlesen »

Riesenandrang fĂŒr das 28. Landesturnier in Redefin

Nur noch 14 Tage, dann beginnt das 28. Landesturnier der Pferdesportler von Mecklenburg-Vorpommern im LandgestĂŒt Redefin. Knapp 2.000 Nennungen sind von 355 Reitern eingegangen. Hinzu kommen 35 Voltigiergruppen, 65 Einzelturner und zehn Duos. Ein Riesenandrang also, der die Organisatoren-Gemeinschaft um Sven Strauß (Neubrandenburg), Enrico Finck (Zehlendorf) und Stephan Schulz (BĂŒtzow) vor große logistische Herausforderungen stellt. „Wir

Riesenandrang fĂŒr das 28. Landesturnier in Redefin weiterlesen »

Neue Vielseitigkeit-Landesmeister in Hohen Luckow ermittelt

Bei den Landesmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Hohen Luckow konnte keiner der Sieger des vergangenen Jahres seinen Titel verteidigen. Allerdings holte sich Paula Fatteicher (RSC Neuendorf) wieder eine SchĂ€rpe. Die 15-jĂ€hrige SchĂŒlerin, im vergangenen Jahr Meisterin bei den Junioren (U18), startete diesmal eine Klasse höher (Klasse L) und holte sich mit der Stute Sambia konkurrenzlos die

Neue Vielseitigkeit-Landesmeister in Hohen Luckow ermittelt weiterlesen »

Mittelpatz fĂŒr Buschreiterin Katharina Donst bei Jugend-DM

Mit einem guten Mittelplatz kam Katharina Donst (Strietfeld) von den Deutschen Jugend-Meisterschaften in der Vielseitgkeit in Kreuth (Bayern) nach Hause zurĂŒck. Auf der Stute Mona D belegte sie im Feld der 52 Junioren den 24. Rang mit 57,00 Punkten (Dressur 52,20/ GelĂ€nde 0,80/ Springen 4) und verpasste in der offenen CCI1*-PrĂŒfung knapp eine Platzierung. Die

Mittelpatz fĂŒr Buschreiterin Katharina Donst bei Jugend-DM weiterlesen »

Holger Wulschner gewinnt Springen bei DM, aber keine Medaille

Springreiter Holger Wulschner (Passin) gewann auf BSC Cha Cha Cha die zweite Wertung bei den Deutschen Meisterschaften (DM) in Balve (Sauerland), konnte aber nicht mehr in die MedaillenrĂ€nge vorstoßen. Zwei AbwĂŒrfe im ersten Springen waren zu viel, um aufs Treppchen zu steigen. So wurde der 53-jĂ€hrige Mecklenburger Zehnter hinter den ersten drei, Simone Blum (Zolling)

Holger Wulschner gewinnt Springen bei DM, aber keine Medaille weiterlesen »

Erfolg fĂŒr eine VierzehnjĂ€hrige

Caroline Lass entscheidet Pony-Derby in Hamburg fĂŒr sich Beim Deutschen Pony-Dressur-Derby in Hamburg konnte sich erstmals Caroline Lass (Tempel) mit der SchĂ€rpe belohnen. SouverĂ€n war die14-jĂ€hrige Reiterin von der RSG Wöpkendorf nach Siegen in der ersten und zweiten Qualifikation in das Finale eingezogen. Nach dem jeder Teilnehmer auch das Pony der anderen Konkurrenten reiten musste,

Erfolg fĂŒr eine VierzehnjĂ€hrige weiterlesen »

Zuletzt aktualisiert am 28. Apr. 2025 um 04:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition

Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitĂ€rer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde fĂŒr sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen – auch wenn Pferde ĂŒberwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im MilitĂ€r. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde fĂŒr die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch WettkĂ€mpfe – den sogenannten Turnieren – finanzieren.

Pferdesport
Pferdesport - Symbolfoto

Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen fĂŒr die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefĂ€llt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel MĂŒhe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sĂ€mtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle ĂŒber BewegungsablĂ€ufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.

Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genießen. Viele der unzĂ€hligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen fĂŒr dich und dein Pferd, unvergessliche und außergewöhnliche Momente zu erleben, deine ReitfĂ€higkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit – außerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten fĂŒr den Pferdesport.

Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genießen, dann schau doch mal im LandgestĂŒt Redefin vorbei. Hier werden in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.

LandgestĂŒt Redefin
BetriebsgelÀnde 1 - 19230 Redefin

Der Landesfachverband - Pferdesportverband MV:

Landesverband MV fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren Pferdesportverband MV

Nach oben scrollen