Preisverleihungen auf dem Neujahrsempfang des Landesfußballverbandes
Integrations- und Vielfaltspreis geht nach Waren, Spornitz/Dütschow und Warnemünde
Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LFV M-V) hat mit Unterstützung seines Premiumpartners AOK Nordost drei Projekte von Fußballvereinen des Landes mit dem Integrations- und Vielfaltspreis ausgezeichnet. Die Ehrung des mit 6.000 Euro dotierten Preises fand am Dienstagabend im Rahmen des offiziellen Neujahrsempfangs des LFV M-V in Göhren-Lebbin statt.
Die Schecks in Höhe von jeweils 2.000 Euro übergaben Frank Ahrend, Mitglied der Geschäftsleitung der AOK Nordost, sowie Detlef Müller, Beauftragter für gesellschaftliche Verantwortung des Landesfußballverbandes, an die drei Siegervereine vom SV Waren 09, SV Spornitz/Dütschow und SV Warnemünde Fußball. Diese Klubs hatten sich mit ihren integrativen Projekten unter einer Vielzahl an Bewerbungen bei der Fachjury aus Sport, Wirtschaft und Politik durchgesetzt.
Mit dem Integrationspreis des LFV M.-V. soll das großartige Engagement von Vereinen und Einzelpersonen im Rahmen von Integration und gleicher Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen sozialen und persönlichen Möglichkeiten im Sport gewürdigt und anerkannt werden. Der Preis verfolgt gleichzeitig das Ziel, durch die Vorbildwirkung weitere Vereine und Personen für ein soziales Engagement im Sport und in der Gesellschaft zu sensibilisieren.
Ehrenamt honoriert
Auf dem Neujahrsempfang wurden zudem fünf ehrenamtlich engagierte Personen für ihr Wirken im Vereins- und/oder Verbandsleben des Fußballsports geehrt. Die Auszeichnung nahm der der LFV M-V in Zusammenarbeit mit seinem Partner Polytan und dem Robinson-Club Fleesensee vor. Der mit insgesamt 4.000 Euro dotierte Polytan-Ehrenamtspreis wurde dabei bereits zum fünften Mal verliehen. Neben den Kategorien „Junges Ehrenamt“ (Axel Kittendorf/Burgsee Verein Schwerin), „Rund um den Fußball“ (Marcel Bruhnke/SV Fortuna Heinrichswalde) und „Über 25 Jahre im Verein“ (Dieter Melcher/SG Wöpkendorf) wurde auch erstmals der „Frauen-Ehrenamtspreis“ (Kati Lemke/LSV Triepkendorf) ausgeschrieben.
Die Auszeichnungen nahmen Jan Lauterbach, Sales Manager der Polytan Sportstättenbau GmbH, und Detlef Müller, 1. Vizepräsident und Ehrenamtsbeauftragter des LFV M.-V., vor. Die vier Sieger erhielten jeweils einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Für Tino Kruse von der SG Lindental Tessin gab es als Gewinner des Robinson-Sonderpreises einen Urlaubsgutschein.
Gewinner Polytan-Ehrenamtspreis 2017
- Kategorie „Junges Ehrenamt“: Axel Kittendorf (Burgsee Verein Schwerin)
- Kategorie „Frauen-Ehrenamtspreis“: Kati Lemke (LSV Triepkendorf)
- Kategorie „Rund um den Fußball“: Marcel Bruhnke (SV Fortuna Heinrichswalde)
- Kategorie „Über 25 Jahre im Verein“: Dieter Melcher (SG Wöpkendorf)
Gewinner Robinson-Sonderpreis 2017
- Tino Kruse (SG Lindental Tessin)
Helmut Böseke erhält Goldenen Ball
Auch wurde in Göhren-Lebbin zum zweiten Mal der Goldene Ball im Bereich Ehrenamt verliehen. Die Jury mit Vertretern aus dem Bereich des LFV M-V, des medienhaus:nord sowie der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommerns entschied sich in diesem Jahr für Helmut Böseke vom vom SV Steilküste Rerik.
Der 77-Jährige Böseke ist seit über 60 Jahren Schiedsrichter und leitete dabei mehr als 2.000 Spiele. Zudem war er lange Jahre Schiedsrichter-Obmann im Kreisfachausschuss-Fußball Bad Doberan, ehe dieser im Jahr 2009 in den heutigen Kreisfußballverband Warnow überging. Hier war Helmut Böseke lange Zeit für die Schiedsrichter-Ansetzungen verantwortlich. Zusätzlich kümmerte er sich seit 2015 als „Chef-Organisator“ um die Chaperons bei den Spielen des F.C. Hansa Rostock. Krankheitsbedingt trat Helmut Böseke Mitte 2017 von allen Ämtern zurück und leitete seither auch kein Spiel mehr als Schiedsrichter.
Die Ehrung nahmen Andreas Gruczek (Geschäftsführer medienhaus:nord) und Joachim Masuch (Präsident LFV M-V) vor. DFB-Präsident Reinhard Grindel wohnte der Veranstaltung ebenfalls bei und sah zusammen mit rund 150 weiteren Gästen des Neujahrsempfangs die Premiere des knapp siebenminütigen Videos, in dem über Helmut Bösekes Werdegang berichtet wird. Im Anschluss daran erfolgte unmittelbar nach der namentlichen Nennung der Gewinners ein minutenlanger Applaus samt stehenden Ovationen.
Klatt, Kroos, Rohde & Scheller: Sieger der Bestenehrung des Landesfußballverbandes stehen fest
Gemeinsam mit seinem Premiumpartner AOK Nordost zeichnete der Fußballfachverband schließlich die vier Einzelsieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten in den Kategorien Schiedsrichter, Trainer, Spielerin und Spieler des Jahres 2017 aus. Die Ehrungen nahmen FIFA-Referee Bastian Dankert (Schiedsrichter), Innenminister Lorenz Caffier (Trainer), Bildungsministerin Birgit Hesse (Spielerin) sowie AOK-Mitarbeiter und einstige Hansa-Akteur Juri Schlünz (Spieler) gemeinsam mit Frank Ahrend aus der Geschäftsleitung der AOK Nordost vor.
Bei den Unparteiischen fällte der zuständige ehrenamtliche Ausschuss des LFV M.-V. die Entscheidung. Bei den restlichen Kategorien schaltete der LFV M.-V. vom 5. bis zum 31. Dezember 2017 ein Online-Voting auf seiner Internetseite sowie der eigenen Facebook-Seite. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum über 6.000 gültige Stimmen abgegeben. Die Liste der Nominierten wurde unter Zuhilfenahme der Stimmen der jeweiligen ehrenamtlichen Ausschüsse sowie der amtierenden Trainer in der landeshöchsten Spielklasse (Verbandsliga) erstellt.
Schiedsrichter des Jahres
- Jan Scheller (HSG Uni Greifswald)
- Niclas Rose (MSV Pampow
- Florian Strübing (PSV Röbel/Müritz)
Trainer des Jahres
- Roland Kroos (Greifswalder FC) 24,93%
- Sven Lange (Güstrower SC) 20,68%
- Ronny Stamer (MSV Pampow) 18,52%
- Heiner Bittorf (SV Pastow) 12,82%
- Franziska Loster/Robert Fölsch (Rostocker FC/Frauen) 8,74%
- Axel Rietentiet (Rostocker FC) 5,66%
- Tomasz Grzegorczyk (Torgelower FC Greif) 4,99%
- Andreas Seering (FSV Einheit Ueckermünde) 3,66%
Spielerin des Jahres
- Carolin Klatt (HSG Warnemünde) 22,29%
- Anne-Wiebke Schmidt (Greifswalder FC) 20,92%
- Line Eisenhardt (FSV 02 Schwerin) 17,53%
- Tracy Sawallich (Rostocker FC) 14,00%
- Laura Drews (Hagenower SV) 12,71%
- Greetje Scheller (Rostocker FC) 9,28%
- Laura Kochnow (FC Anker Wismar) 3,26%
Spieler des Jahres
- Frank Rohde (Greifswalder FC) 21,65%
- Sebastian Drews (MSV Pampow) 18,04%
- Daniel Kruse (SG Aufbau Boizenburg) 16,81%
- Sava André Mihajlovic (Güstrower SC) 15,59%
- Rico Keil (Güstrower SC) 12,51%
- Christian Rosenkranz (Rostocker FC) 11,40%
- Peterson Appiah (Gnoiener SV) 3,99%
Text: Robert French/LFV M-V