Im Zuge der Feierlichkeiten zum 25.Geburtstag der Laager Wohnungsgesellschaft ĂĽberreichte der 1.Vorsitzende des SC Laage, Uwe Michaels, die höchste Auszeichnung des Clubs, den Recknitzstein, unter dem tosenden Beifall der Anwesenden an die Wohnungsgesellschaft Laage und an Familie LĂĽbs, die aus dem kulturell und sportlichen Stadtbild von Laage nicht mehr wegzudenken ist. Ob bei musikalischen Aktivitäten im kirchlichen Bereich oder mit dem Schwetziner Blasorchester, im Bereich der DLRG oder bei den vielen Aktionen des Sportclubs Laage. Ăśberall sind Yvonne und Andreas LĂĽbs und auch ihre Söhne Florian und Niclas am Start, um zu unterstĂĽtzen und sich tatkräftig einzubringen. Familie LĂĽbs – das sind äuĂźerst zuverlässige und aktive Mitglieder des SC Laage, die sich durch Einsatzbereitschaft und Kreativität auszeichnen.
Ohne ihr aktives Engagement wären Veranstaltungen überhaupt nicht realisierbar.
Die Laager Wohnungsgesellschaft unterstützt seit vielen Jahren Aktivitäten und Vereine der Stadt und hat immer ein offenes Ohr für deren Belange. Für die jahrelange, hervorragende Unterstützung des Vereinssports der Stadt und die zuletzt ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Sportclub Laage wollte sich der Vorstand des Vereins bei der Laager Wohnungsgesellschaft mbH (LWG) mit der Verleihung des „Recknitzsteines“ bedanken. Der Recknitzstein ist die schon erwähnte, höchste Anerkennung, die der Sportclub Laage an Personen und Institutionen vergibt, die sich für den Sport in der Stadt Laage verdient gemacht haben. Mit der Verleihung des Recknitzsteins soll dem zu Ehrenden für besondere Leistungen die Dankbarkeit des Vereins gezeigt werden.
Der Recknitzstein ist, aus der Sicht der Schöpfer, ein übergroßer verhärteter Wassertropfen – als Glaskugel anschaulich gemacht – in deren Kern sechs unregelmäßig große Säulen empor laufen. Diese sollen die Gründungssportarten (Handball, Kampfsport, Volleyball, Laufen, Seniorensport und Kegeln) des Sportclubs Laage darstellen. Die Glaskugel selbst ist auf einem Marmorsockel befestigt, der mit einem Gravourschild mit der Aufschrift „Recknitzstein“ versehen ist.
Im Rathaus Wismar fand am 13.März 2009 die Ehrung statt … Am 13.März 2009 fand die Sportlerehrung fĂĽr das Jahr 2008 im BĂĽrgerschaftssaal des Rathauses…
XXV.Bummi-Olympiade in Wismar mit sportlichen Youngstern 60 – 50 – 25 – 550 – 14. Das sind zwar nicht die neuesten Lotto-Zahlen, aber diese fĂĽnf…
Starter aus MV mit beachtlichen Erfolgen Die ersten Olympischen Jugendspiele sind Geschichte. Fast 3600 Athletinnen und Athleten aus 205 Ländern im Alter von 14 bis…