Rettungssport

DLRG Harsewinkel verteidigt Titel

Carla Strübing und Daniel Roggenland beste Mehrkämpfer Rostock-Warnemünde. Heißer Sand unter den Füßen, strahlend blauer Himmel, etwas Welle – bei besten Bedingungen ging der 23. Internationale DLRG Cup am Samstag zu Ende. Im Wettstreit der Teams aus insgesamt sechs Nationen setzt sich erneut die DLRG Harsewinkel mit deutlichem Vorsprung an die Spitze (385 Punkte). Das […]

DLRG Harsewinkel verteidigt Titel weiterlesen »

23. Internationaler DLRG Cup offiziell eröffnet

Rostock-Warnemünde. Zum 23. Mal lockt der DLRG Cup zahlreiche Rettungsschwimmer nach Warnemünde an die Ostsee. Bei hervorragenden Wetterbedingungen und guter Stimmung eröffnet Achim Haag, Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, gemeinsam mit dem Senator für Soziales, Jugend, Gesundheit, Schule und Sport der Hansestadt Rostock, Steffen Bockhahn, die Veranstaltung offiziell. „Ich freue mich auf diese große Veranstaltung und

23. Internationaler DLRG Cup offiziell eröffnet weiterlesen »

23. Internationaler DLRG Cup

23. Internationaler DLRG Cup

Strand von Warnemünde lockt Rettungsschwimmer aus sechs Nationen zum Wettkampf Rostock-Warnemünde/Bad Nenndorf. Vom 18. bis 20. Juli hauchen rund 230 Rettungsschwimmer aus insgesamt sechs Nationen dem Strand des Rostocker Ostseebades internationales Wettkampfflair ein. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) freut sich darauf, neben den eigenen Mannschaften auch Athleten aus Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz

23. Internationaler DLRG Cup weiterlesen »

Rettungsschwimmen

„Wichtiges Instrument, den Nachwuchs an die Vereine zu binden…“

Nachgefragt bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Die Saison der Rettungssportler wird in diesem Jahr besonders abwechslungsreich und spannend. Immerhin stehen diverse regionale, nationale und internationale Herausforderungen auf deren Agenda.  Höhepunkt in Mecklenburg-Vorpommern ist klar der DLRG-Cup in Warnemünde (vom 18. bis 20. Juli). Auf nationaler Ebene steht die Einzelstrecken-Meisterschaft im Mai fest im Terminkalender der Athleten.

„Wichtiges Instrument, den Nachwuchs an die Vereine zu binden…“ weiterlesen »

„Auch der Nachwuchs ist mit viel Hingabe und Leidenschaft dabei…“

Im Gespräch mit DLRG-Pressesprecher Martin Holzhause über den Rettungssport Die letzten zwölf Monate hatten es wassersportlich in sich. Das Rettungsschwimmen wurde wieder global, national und regional zelebriert. Für die Top-Athlethen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft standen vor allem der DLRG Cup in Warnemünde, die Junioren-Europameisterschaft und die Deutschen Meisterschaften im Fokus. Absolutes Highlight war sicherlich die kürzlich

„Auch der Nachwuchs ist mit viel Hingabe und Leidenschaft dabei…“ weiterlesen »

Nationalmannschaft der Rettungsschwimmer gewinnt fünfmal Gold

Adelaide. Die Rettungsschwimmer der deutschen Nationalmannschaft haben bei der Weltmeisterschaft in Australien am Freitag (23.11.) die Pool-Wettbewerbe erfolgreich beendet. Fünf Gold- und eine Bronzemedaille sammelten die Athleten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Schwimmbecken in Adelaide. Als Mitglied im Weltverband International Life Saving Federation (ILS) stellt die DLRG das Nationalteam im Rettungsschwimmen. „Der letzte Tag im

Nationalmannschaft der Rettungsschwimmer gewinnt fünfmal Gold weiterlesen »

Wettstreit der Rettungsschwimmer aus 44 Nationen eröffnet

Weltmeisterschaft in Australien – Drei Athleten der DLRG Anklam am Start Adelaide. In Adelaide sind am 20.11. die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen offiziell eröffnet worden. Die deutsche Nationalmannschaft tritt ab Mittwoch im Süden Australiens in den Wettbewerb mit 43 weiteren Nationen aus der ganzen Welt. Dem Team gehören zwölf Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an, die

Wettstreit der Rettungsschwimmer aus 44 Nationen eröffnet weiterlesen »

Rettungsschwimmen

„Das deutsche Team wird alles geben…“

DLRG-Pressesprecher Martin Holzhause über die anstehende WM im Rettungsschwimmen und die Anklamer Teilnehmer Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern mussten in diesem Jahr lange auf ihre Weltmeisterschaften warten, aber in knapp fünf Wochen ist es so weit: Vom 11. November bis 2. Dezember geht es nach Adelaide/Australien. Zu den Wettkämpfen im Schwimmbecken und im Freigewässer nominierte die

„Das deutsche Team wird alles geben…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen