Ringen

Maik Micera

Von Tampere über Paris nach M-V: Der Ringkampfsport

Nach den Junioren-WM in Tampere ist vor den Elite-WM in Paris In einigen olympischen Sportarten, so auch im Ringen, werden im August Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Elite-WM „steigen“ dabei vom 21.August bis 26.August in Paris. Zwischen Kadetten-EM 2017 in Sarajevo… Zuvor waren die Ringkampf-Sportlerinnen und -Sportler, aus dem Nachwuchsbereich, jedoch noch bei den Kadetten-EM Ende Juli […]

Von Tampere über Paris nach M-V: Der Ringkampfsport weiterlesen »

Internationale Meisterschaften im Ringen zwischen Juli und Oktober

Junge Warnemünderin bei Kadetten-EM gefordert/Elite-WM in Paris Ende Oktober Zahlreiche internationale Highlights gibt es im Ringen noch in den kommenden drei Monaten. So finden vom 25.Juli bis 30.Juli die Europameisterschaften der Kadettinnen bzw. Kadetten in Sarajevo statt. Es folgen die Junioren-Weltmeisterschaften vom 1.August bis 6.August in Tampere und dann vor allem die Elite-WM vom 21.August

Internationale Meisterschaften im Ringen zwischen Juli und Oktober weiterlesen »

Junioren-Europameisterschaften im Ringen 2017 – ein Resümee

Viermal Edelmetall für deutsche Ringerinnen und Ringer Dortmund – Viermal Edelmetall behielten die deutschen Ringer und Ringerinnen bei den Junioren-Europameisterschaften in Dortmund im eigenen Land, Lisa Ersel (48 kg/SV Luftfahrt Berlin) gewann die Silbermedaille, Annika Wendle (51 kg/ASV Altenheim) und auch die Titelverteidigerin Elena Brugger (55 kg/TuS Adelhausen) glänzten mit Bronze. Gleich zum Auftakt der

Junioren-Europameisterschaften im Ringen 2017 – ein Resümee weiterlesen »

Maik Micera

Ringen: Vom olympische Zyklus 2012/16 zum Wettkampf-Jahr 2017

Zwischen Junioren-EM in Dortmund und Elite-WM in Paris Die kommenden Wochen werden für die Ringerinnen und Ringer, ob in M-V und weit darüber hinaus, sehr ereignisreich. Auch im Juni ging es auf den ringkampfsportlichen Matten schon „hoch her“ und Ringerinnen bzw. Ringer aus M-V spielten dabei eine gute Rolle. So gewann Josefine Purschke (SV Warnemünde)

Ringen: Vom olympische Zyklus 2012/16 zum Wettkampf-Jahr 2017 weiterlesen »

Resümee: Warnemünder Traditionsturnier im Ringen 2017

Rekord-Melde-Ergebnis und hohes Kampf-Niveau Zum diesjährigen Warnemünder Traditionsturnier hatten die Warnemünder Ringer am 20.05.2017 in die Warnemünder Sporthalle/Sportkomplex in der Parkstraße eingeladen. Mit 214 Meldungen gingen so viele wie nie ein! Letztendlich gingen 189 Ringkämpfer und – kämpferinnen an den Start. Diese kamen aus 35 Vereinen unter anderem aus Dänemark, Schweden, Polen, Tschechien, Argentinien (ein

Resümee: Warnemünder Traditionsturnier im Ringen 2017 weiterlesen »

Frank Piske und Grigoriy Krasokha starteten für den PSV Schwerin. © PSV

PSV Gastgeber der Norddeutschen Meisterschaften im Ringen

Schwerins Starter Frank Piske und Grigoriy Krasokha früh aus dem Turnier ausgeschieden Am 25. Februar 2017 fand in Schwerin zum zweiten Mal die Offene Norddeutsche Einzelmeisterschaft im Ringen für die A- und B-Jugend, sowie für die Männer in beiden olympischen Stilarten statt. Die rund 200 Teilnehmer aus 46 Vereinen kämpften um die begehrten Medaillen und

PSV Gastgeber der Norddeutschen Meisterschaften im Ringen weiterlesen »

Rio „abgehakt“ und neue Ziele „auf der Matte“…

Aline Focken, Weltmeisterin 2014, über Rio, ihre Kämpfe dort und ihr Leben neben dem Ringen Der Frauen-Ringkampfsport erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit – seit seiner Aufnahme in das olympische Programm bei den Spielen 2004 in Athen. Insbesondere Asien – und dabei Japan – ist führend. Gerade die Japanerinnen haben ihre Förderung in puncto Frauen-Ringen

Rio „abgehakt“ und neue Ziele „auf der Matte“… weiterlesen »

Nach oben scrollen