Ringen

Rio „abgehakt“ und neue Ziele „auf der Matte“…

Aline Focken, Weltmeisterin 2014, ĂĽber Rio, ihre Kämpfe dort und ihr Leben neben dem Ringen Der Frauen-Ringkampfsport erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit – seit seiner Aufnahme in das olympische Programm bei den Spielen 2004 in Athen. Insbesondere Asien – und dabei Japan – ist fĂĽhrend. Gerade die Japanerinnen haben ihre Förderung in puncto Frauen-Ringen […]

Rio „abgehakt“ und neue Ziele „auf der Matte“… weiterlesen »

Im RĂĽckspiegel: Die olympischen Ringkampf-Konkurrenzen 2016

Russland, Japan, Kuba und die USA am erfolgreichsten/Seiten-Blick vom Ringen zum Taekwondo Die olympischen Wettkämpfe im Ringen und im Taekwondo waren nicht die große sportliche Offenbarung für die deutschen Athletinnen und Athleten. Gerade einmal eine Bronze-Medaille stand nach Abschluß der Wettkämpfe zu Buche. Da waren vorher auch andere Ziele gesetzt worden. Russland am erfolgreichsten In

Im Rückspiegel: Die olympischen Ringkampf-Konkurrenzen 2016 weiterlesen »

Lebt und pulsiert: Die Ringer-Hochburg Rostock-WarnemĂĽnde

Nachgefragt bei Stefan Pentschew und Martin Buhz Rostock-WarnemĂĽnde und Ringen. Das ist seit Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. Es gab die goldenen Olympia-Zeiten ebenso wie schwierige Entwicklungen, die mit Umstrukturieren zu DDR-Zeiten Mitte der 1970er Jahre zusammen hingen – wie auch mit der Wende-Zeit 1989-1990 und deren Folgen. Trotz manchen Gegenwinds, trotz neuer Herausforderungen und trotz finanzieller

Lebt und pulsiert: Die Ringer-Hochburg Rostock-Warnemünde weiterlesen »

Blick zur Ringer-Matte

Ringen – schon längst nichts mehr nur etwas fĂĽr die Herren… Die Landeshauptstadt hat eine gute Tradition in olympischen Kampfsportarten. Am bekanntesten sind die Erfolge Schwerins im Boxsport. Den ersten Olympiasieg errang hier Jochen Bachfeld in Montreal 1976. Andreas ZĂĽlow (1988 in Seoul) und Andreas Tews (1992 in Barcelona) folgten Bachfelds Gold-Beispiel. Schweriner Box-Erfolge Beim

Blick zur Ringer-Matte weiterlesen »

„WM-Titel entfacht noch immer Gänsehaut…“

Nachgefragt bei Weltmeisterin Aline Focken September-Zeit war auch weltmeisterliche Ringer-Zeit. Die diesjährigen Welttitelkämpfe im Ringen fanden dabei im usbekischen Taschkent statt. 24 Entscheidungen bei den Herren (Freistil / Klassik) und bei den Frauen (Freistil) standen auf dem Programm und favorisiert waren insbesondere die Ringerinnen und Ringer aus Russland. Die WM im Frauen-Ringen 2014 Bei den

„WM-Titel entfacht noch immer Gänsehaut…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen