Rudern

Erfolgreich durch den Sportsommer 2017 rudern…

Zwischen den U 23-WM in Plowdiw, den Junioren-WM in Trakai und den Elite-WM in Sarasota Es gab Grund zum rudersportlichen Jubel in M-V am ersten Juli-Wochenende fĂŒr M-V. Bei der traditionsreichen Henley-Regatta in Großbritannien setzte sich der gebĂŒrtige Rostocker Hannes Ocik, Jahrgang 1991, der fĂŒr die Schweriner Rudergesellschaft startet, mit dem Deutschland-Achter durch. Hannes Ocik […]

Erfolgreich durch den Sportsommer 2017 rudern… weiterlesen »

8 Qualifikationen fĂŒr Bundeswettbewerb

Die Schweriner Rudergesellschaft schickt acht Nachwuchsruderinnen und -ruderer zum Saisonhöhepunkt, dem Bundeswettbewerb Ende Juli. Die SRG hat am Wochenende beim Landesentscheid damit wiederum erfolgreich ihre StÀrke demonstriert. Dort haben sich die jungen Sportlerinnen und Sportler qualifiziert. Der Landesentscheid ist der traditionelle Regatta-Vergleich der Nachwuchsruderer aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Diesmal fand der Landesentscheid in DÀnemark,

8 Qualifikationen fĂŒr Bundeswettbewerb weiterlesen »

Europameisterliches Rudern in Racice 2017

EM 2017 – eine wichtige Zwischen-Station auf dem Weg zu den WM Die MĂ€nner feiern „Himmelfahrt“, die MĂŒtter lassen sich zum „Muttertag“ beschenken und die Ruderinnen bzw. Ruderer?! Die dĂŒrfen die nĂ€chsten knapp fĂŒnf Monate auf gar keinen Fall relaxen. Denn: Am „verlĂ€ngerten Mai-Wochenende“ vom 26.Mai bis 28.Mai mussten diese erfolgreich die Europameisterschaften in Racice

Europameisterliches Rudern in Racice 2017 weiterlesen »

Nacholympisch, aber dennoch ereignisreich

Das rudersportliche 2017 zwischen Weltcups, EM und WM im Nachwuchs- sowie im Elite-Bereich Das rudersportliche 2017 ist zwar ein nacholympisches, aber dennoch sehr ereignisreiches Wettkampf-Jahr. So werden internationale Meisterschaften und Weltcups insbesondere zwischen Mai und Anfang Oktober ausgetragen. Zwischen Weltcup-Serie… Die Weltcup-Serie im Rudersport 2017 umfasst 2017 drei Stationen, so in Belgrad vom 5.Mai bis

Nacholympisch, aber dennoch ereignisreich weiterlesen »

Start in das Ruder-Jahr 2017

Nachgefragt beim Deutschen Ruderverband Auch das Ruder-Jahr 2017 hat lÀngst begonnen. Die Höhepunkte in diesem Jahr sind dabei die Weltcups, die EM und die WM. In den Winter-Monaten stehen aber zudem erst einmal diverse Meisterschaften im Ergometer-Rudern auf dem Programm. Was erhofft sich nun aber Dr. Dag Danzglock, der zweite Vorsitzende des Deutschen Ruder-Verbandes, von

Start in das Ruder-Jahr 2017 weiterlesen »

Olympische Achter-Entscheidung mit britischem Sieg

Deutschland-Achter mit Hannes Ocik und Felix Drahotta auf dem Silber-Platz Zum 27.Mal wurden bei den Spielen in Rio im Achter-Rudern der Herren olympische Medaillen vergeben. Bei den bisherigen rudersportlichen Achter-Regatten unter den olympischen Ringen zwischen 1900 und 1912 triumphierten dabei deutsche Achter sechsmal (1960, 1968, 1976, 1980, 1988 und 2012). Die USA fĂŒhren in dieser

Olympische Achter-Entscheidung mit britischem Sieg weiterlesen »

Von der Vier-Tore-Stadt in den Ruder-Olymp: Jana Sorgers

M-V auch mit olympischer Frauen-Power im Rudern Rudern und Mecklenburg-Vorpommern. Da denkt man vor allem an Rostock und auch Schwerin. Aber eine gebĂŒrtige Neubrandenburgerin sorgte zwischen 1986 und 1996 fĂŒr viel rudersportliche Furore. Jana Sorgers, Jahrgang 1967, geboren in der „Vier-Tore-Stadt“ in Vorpommern, gehört dabei mit ihren zwei Olympiasiegen 1988 bzw. 1996 und sieben Weltmeister-Titeln

Von der Vier-Tore-Stadt in den Ruder-Olymp: Jana Sorgers weiterlesen »

Nach oben scrollen