Segeln

Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und KĂŒstengewĂ€sser viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung fĂŒr Segler. Die Insel RĂŒgen und die Hansestadt Wismar sind bekannt fĂŒr ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die WarnemĂŒnder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.

„Yeti-Kristallvase“ 2017 fĂŒr Rostocker Segel-Ass

Georg Writschan setzte sich beim Yeti-Cup 2017 durch Auch die Ausgabe des Yeti-Cups 2017 ist Geschichte. Mehr als zwei Jahrzehnte „Segeln aus Freude und aus Leidenschaft“ wurden auch am 18.November 2017 sportlich gelebt. Gesegelt wurde natĂŒrlich wieder in der vermeintlichen JĂŒngsten-Bootsklasse, die eigentlich zum Einstieg fĂŒr Segelbegeisterte zwischen 6 und 15 Jahren gedacht ist, also […]

„Yeti-Kristallvase“ 2017 fĂŒr Rostocker Segel-Ass weiterlesen »

Sportlerehrung des Seglerverbandes MV

Beste Seglerinnen und Segler aus Mecklenburg-Vorpommern 2017 in GĂŒstrow geehrt Im Beisein des PrĂ€sidenten des Landessportbundes MV Andreas Bluhm, dem VizeprĂ€sidenten des Deutschen Segler-Verbandes Torsten Haverland und dem BĂŒrgermeister der Stadt GĂŒstrow Arne Schuldt ehrte der SVMV am Freitag den 03.November die besten Seglerinnen und Segler des Jahres 2017. In einem Raum der Sportschule des

Sportlerehrung des Seglerverbandes MV weiterlesen »

Bei den „World Sailig Youth Worlds“ dabei: Hannah Anderssohn

Wieder Edelmetall in Segel-Sichtweite… Vom 9.Dezember 2017 bis 16.Dezember 2017 werden die diesjĂ€hrigen „World Sailing Youth Worlds“ vor Sanya (China) ausgetragen. Mit dabei ist auch Hannah Anderssohn, Laser Radial, Jahrgang 1999, gebĂŒrtige Neustrelitzerin, vom WarnemĂŒnder Segel-Club, die von der frĂŒheren Olympia-Seglerin Franziska Goltz aus Schwerin trainiert wird. Hannah Anderssohn erkĂ€mpfte 2017 bereits bei den Junioren-WM

Bei den „World Sailig Youth Worlds“ dabei: Hannah Anderssohn weiterlesen »

450 Meldungen zum 28. Schweriner Herbstpokal 2017

28.Internationaler Herbstpokal in Schwerin beendet Wettkampfsaison Zu einem Zeitpunkt, an dem die meisten „Freizeitsegler“ ihre Boote schon winterfest gemacht haben, treffen sich jĂŒngsten Skipper mit ihren Eltern und Betreuern in Schwerin zum 28. Internationalen Herbstpokal. In den gastgebenden Vereinen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Segelverein Schwanenhalbinsel und der Schweriner Yachtclub werden den Nachwuchsseglern beste

450 Meldungen zum 28. Schweriner Herbstpokal 2017 weiterlesen »

EuropĂ€isches KrĂ€ftemessen auf der MĂŒritz

Die Piraten-EM vor Röbel im RĂŒckspiegel Ein eher seltenes Bild bot sich am Freitagabend des 08. September in Röbel als sich ein Sattelschlepper auf dem Weg zur Kran- und Slipanlage des Röbeler Segler-Vereins machte. Seine Ladung, mehrere feinsĂ€uberlich gestapelte PiratenbootsrĂŒmpfe, die den langen Weg aus der TĂŒrkei hinter sich hatten. Eben diese warfen ihre Schatten

EuropĂ€isches KrĂ€ftemessen auf der MĂŒritz weiterlesen »

RĂŒckblick auf die Segel-EM der Piraten-Klasse vor Röbel

Deutsche Piraten dominierend Nach 2011 sichern sich Svenja Thoroe und Karsten Bredt zum 2. Mal den Europameistertitel. Vom 11. – 15.September trafen sich Piratensegler aus 8 Nationen beim RSVM in Röbel an der MĂŒritz, um Ihre neuen Europameister zu ermitteln. Besonders hervorzuheben war hierbei, dass die TĂŒrkei mit 11 Teams die zweitstĂ€rkste Nation stellte. Die

RĂŒckblick auf die Segel-EM der Piraten-Klasse vor Röbel weiterlesen »

Goldene Segel-Momente fĂŒr Hannah Anderssohn

Ehrung durch den SVMV am 2.September Die erst 17-jĂ€hrige Hannah Anderssohn (WarnemĂŒnder Segel-Club) hat innerhalb von drei Wochen in der olympischen Bootsklasse Laser Radial zwei Titel abgerĂ€umt. Bei der Junioren WM in Nieuwpoort, welche am 2. August endete, ersegelte sie sich den Vizemeistertitel und gewann damit die U19-Wertung. Im Anschluss ging sie bei der am

Goldene Segel-Momente fĂŒr Hannah Anderssohn weiterlesen »

Hanse Sail-Fans sind wetterfest

Bei durchwachsenem Wetter feiern rund 1 Million Besucher und 200 Schiffe die maritime Tradition und Zukunft Die Hanse Sail Rostock hat auch 2017 wieder ein Millionenpublikum angezogen. Trotz wechselhaftem Wetter strömten die Besucher aus Nah und Fern an die Kaikanten von Rostock & WarnemĂŒnde. Insgesamt 30.000 GĂ€ste nutzten die Chance, auf einem der Teilnehmerschiffe „Einfach

Hanse Sail-Fans sind wetterfest weiterlesen »

Segeln erfreut sich steigender PopularitÀt
Es dient der Fortbewegung auf dem Wasser. Der Seesport „Segeln“ verbucht steigende Besucherzahlen. Galten Segelschiffe in der Vergangenheit als kleines „Kutterboot“, ist das Segeln mittlerweile sportliche Attraktion in vielen BundeslĂ€ndern Deutschlands.
Dieser Beitrag informiert ĂŒber den Segelsport im wunderschönen Mecklenburg Vorpommern. Gelegen an der OstseekĂŒste, ist es mit Abstand eines der wunderschönsten LĂ€ndern, die unser Land zu bieten hat.

Symbolbild, Foto: Pressmaster
Symbolbild, Foto: Pressmaster

Segeln in MV
Mit gut 2000 KĂŒstenkilometern und etwa Ă€hnlich vielen Seen, lĂ€dt das Land dich ein.
Mecklenburg Vorpommern bietet dutzende AnlegeflĂ€chen. Weit ĂŒber 20000 LiegeplĂ€tze bieten dir MV.
Ob nun FreizeitkapitÀn oder Vollprofi, die Ostseelandschaft bietet dir hervorragende klimatische Bedingungen.
Der MĂŒritzsee erfreut sich hoher Beliebtheit. Dieser See bietet dir eine WasserflĂ€che von 117 Quadratkilometern.
Der Seesport ist faszinierend und zieht daher jÀhrlich mehrere Tausende Menschen in das nördlich gelegene Bundesland.

Aktive Vereine
Ein breites Spektrum an Segelmanövern bietet dir der Segelverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Hier findest du beispielsweise den Surf und Segelverein „Röbeler-Segler-Verein „MĂŒritz“ e.V. oder den Yachtclub Warnow e.V. im Herzen der schönen Stadt Rostock.
Gleichwohl bietet dir Mecklenburg-Vorpommern dutzende weitere Vereine wie den Segelverein Zarrentin e.V. oder den Spiel- und Sportverein „Einheit“ Teterow, der ebenfalls Segelsport anbietet.
Riskiere einen Blick in die Hauptstadt Schwerin und du wirst viele wunderbare Segelmöglichkeiten finden.
Ansprechpartner und erste Information fĂŒr dich ist in jedem Fall der Segelverband Mecklenburg Vorpommer e.V. Hier findest du aktuelles und tolle Verlinkungen zu örtlichen und stĂ€dtischen Vereinen.

Professionelle Sportler
Viele Persönlichkeiten des Segelsportes kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zusammenhang mit den Medien und verschiedenen nachrichtlichen Diensten, wurden bereits viele Sportler fĂŒr Ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Besuchen Sie die einzelnen Internet PrĂ€senzen der Vereine. Schauen Sie unter der Rubrik Bilder oder Videos. Gleichwohl finden Sie unter den Mitgliedern das ein oder andere bekannte Gesicht der Region.

Bekannte Orte
Der MĂŒritz See ist mit Abstand die Adresse, wenn es um den Segelsport geht. HĂ€ufig im Zusammenhang mit dem Besuch von Touristen verbunden, hat sich dieser See lĂ€ngst auf den Segelsport ausgedehnt. Viele Spitzensportler genießen die lockere AtmosphĂ€re und wissen die ruhige See zu schĂ€tzen.
Eine weitere Adresse ist die Ostsee. In Stralsund z. B. ist der Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) ansĂ€ssig. Direkt vor der KĂŒste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die Ostsee attraktives Urlaubsziel und Anziehungsort fĂŒr Freunde des Segelsportes.

Nach oben scrollen