Sport allgemein

Kinder in voller Montur zum American Football

Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni 2023

Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den LandessportbĂŒnden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf. Am 14. Juni 2023 steht der Sportverein im Mittelpunkt! An diesem Tag – dem ersten bundesweiten Trikottag – sollen Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland Werbung fĂŒr ihren Sportverein […]

Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni 2023 weiterlesen »

Ehrennadeln des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald vergeben

Der 10. Sportehrentag des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. fand am 03.03.2023 im Akzent Hotel Kaliebe in Trassenheide statt. FĂŒnfzehn Engagierte wurden fĂŒr ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Vereinsarbeit mit der höchsten Ehrennadel auf der kreislichen Ebene ausgezeichnet. DarĂŒber hinaus wurden 2 Sportvereine rĂŒckwirkend fĂŒr ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr geehrt. Die Auszeichnungen wurden durch den Landrat des

Ehrennadeln des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald vergeben weiterlesen »

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Sportdeutschland ĂŒbt Tag fĂŒr Tag aktive SolidaritĂ€t Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat DOSB-PrĂ€sident Thomas Weikert an die Opfer des Krieges erinnert und sich bei den vielen Engagierten in Sportdeutschland bedankt, die sich in ihren Sportvereinen fĂŒr Zufluchtsuchende aus der Ukraine im Breiten- und Spitzensport eingesetzt haben und weiter einsetzen: „Vor einem

Ein Jahr Krieg in der Ukraine weiterlesen »

Stralsunder Bundesligaherren machen Staffelsieg perfekt

FĂŒr die Stralsunder Bundesligakegler standen die letzten beiden Heimspiele auf dem Programm. Samstag war die SG Sparta/KSG Berlin zu Gast. Die Gastgeber begannen etwas anders als gewohnt mit Manfred Dill und Torsten Hochmann. Das tat jedoch den Leistungen keinen Abbruch. Dill begann mit starken 908 Holz und Hochmann sogar mit 912 Holz, gegen die GĂ€ste

Stralsunder Bundesligaherren machen Staffelsieg perfekt weiterlesen »

Nachhaltigkeitskampagne fĂŒr Kitas, Schulen und Sportvereine

„Alle machen mit!“: Lukas Rieger, SĂ€nger und UnterstĂŒtzer von Special Olympics, ist Botschafter der Aktion Um mehr inklusive Projekte in der Bundesrepublik ins Leben zu rufen, startet Special Olympics Deutschland den „Alle machen mit!“-Projektwettbewerb. Als Teil des Unified Generation Programms ist es eines der grĂ¶ĂŸten Nachhaltigkeitsprojekte der Special Olympics World Games Berlin 2023. An dem

Nachhaltigkeitskampagne fĂŒr Kitas, Schulen und Sportvereine weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Bis 14. April fĂŒr LandesprĂ€ventionspreis bewerben

Den Startschuss zur Bewerbung um den LandesprĂ€ventionspreis haben heute Innenminister Christian Pegel als Vorsitzender des Landesrates fĂŒr KriminalitĂ€tsvorbeugung, Sportministerin Stefanie Drese und der PrĂ€sident des Landessportbundes (LSB) Andreas Bluhm in Schwerin gegeben. Ausgezeichnet werden sollen Vereine, die sich um das Thema „Sport statt Gewalt – Hass, Sexismus, Extremismus entgegentreten“ verdient gemacht haben. „Der Sonderpreis ,Sport

Bis 14. April fĂŒr LandesprĂ€ventionspreis bewerben weiterlesen »

Ferienzeit ist gleich Sportzeit

Auch in diesem Jahr hieß es wieder, Ferienfreizeit in Laage, angeboten und organisiert von der Laufgruppe des Sportclubs Laage und tatkrĂ€ftig unterstĂŒtzt vom Laager Vereinssportlehrer Ronny Behn. Sportlich motivierte MĂ€dchen und Jungen waren aufgerufen, um in den diesjĂ€hrigen Winterferien 3 Tage gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen in der Laager Recknitzsporthalle, und fĂŒr die GrĂ¶ĂŸeren

Ferienzeit ist gleich Sportzeit weiterlesen »

Deutsche Sportabzeichen wĂŒrdig ĂŒbergeben

Im Zuge einer Feierstunde ĂŒberreichten der 2. Vorsitzende des SC Laage, AndrĂ© Stache, und der Vereinssportlehrer der Stadt Laage, Ronny Behn, die Urkunden und Abzeichen fĂŒr die erfolgreiche Abnahme des Deutschen Sportabzeichens bzw. des Jugend- und SchĂŒlersportabzeichens an mehr als 53 Mitglieder der Laager Laufgruppe. FĂŒr die Laager Sportlerinnen und Sportler gab es in den

Deutsche Sportabzeichen wĂŒrdig ĂŒbergeben weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen