Sport allgemein

Rostocker Studierende bei European University Games

Sportliche Herausforderung fĂŒr die Judoka Cora Sturm und Robert Strohschein Vom 17. bis 30. Juli 2022 finden in Lodz (Polen) die European Universities Games (EUG) statt. Knapp 5.000 Teilnehmende von mehr als 400 Hochschulen aus ĂŒber vierzig europĂ€ischen Nationen werden erwartet. Sie ermitteln in zwanzig verschiedenen Sportarten die EuropĂ€ischen Hochschulmeisterinnen und -meister. Deutschland ist in […]

Rostocker Studierende bei European University Games weiterlesen »

In der SĂŒdsee dem „Seepferdchen“ nachgejagt

Auch in diesem Sommerferien durfte sich die Laufgruppe des Sportclubs  Laage ĂŒber die Organisation und DurchfĂŒhrung eines Schwimmlagers in der Tessiner „SĂŒdsee“ freuen. Durch die besondere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Vereinsberaterin Sportjugend des Kreissportbundes  Landkreis Rostock e.V.,  Anna-Christin Sonntag, wurde die Realisierung dieser tollen Aktion ein voller Erfolg. WĂ€hrend die Vormittage dem tĂ€glichen Schwimmtraining  in

In der SĂŒdsee dem „Seepferdchen“ nachgejagt weiterlesen »

Aufruf an alle Schweriner Sportvereine

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden geehrt | Meldung noch bis zum 17. Juli Die Landeshauptstadt Schwerin plant fĂŒr den 3. September 2022 die traditionelle Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Zeitraumes vom 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022. Hierzu zĂ€hlen Sportlerinnen und Sportler im Erwachsenen- oder Nachwuchsbereich, die bei internationalen Meisterschaften die PlĂ€tze

Aufruf an alle Schweriner Sportvereine weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

LSB bewertet LandeshaushaltsbeschlĂŒsse fĂŒr den Sport differenziert und kritisch

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht der Landessportbund (LSB) die BeschlĂŒsse des Landtages zum Haushalt des Sports. Gute Nachrichten fĂŒr den Sport sind zusĂ€tzliche Mittel fĂŒr Investitionen, das heißt konkret fĂŒr die neue Radsporthalle in Schwerin und die bereits im Bau befindliche neue Sport- und Bildungseinrichtung des LSB in WarnemĂŒnde. Außerdem beschloss der

LSB bewertet LandeshaushaltsbeschlĂŒsse fĂŒr den Sport differenziert und kritisch weiterlesen »

84. WarnemĂŒnder Woche lockt wieder mit zehlreichen Sportveranstaltungen

Osteebad wird vom 2. bis 10. Juli zum Austragungsort hochkarĂ€tiger WettkĂ€mpfe auf dem Wasser und an Land Die WarnemĂŒnder Woche 2022 steht unmittelbar bevor und mit ihr traditionell die zahlreichen Sportveranstaltungen. Vom 2. bis 10. Juli werden hunderte Athlet:innen aus den Bereichen Segeln, Drachenboot, Rugby und Handball erwartet. FĂŒr Dr. Chris von Wrycz Rekowski ist

84. WarnemĂŒnder Woche lockt wieder mit zehlreichen Sportveranstaltungen weiterlesen »

Sportplatz auf dem Großem Dreesch jetzt ganzjĂ€hrig nutzbar

Schwerin ‱ Die Sportanlage Großer Dreesch wurde nach umfangreicher Sanierung fĂŒr die Nutzung freigegeben. Mit dem Abschluss der Baumaßnahmen auf dem circa 50 Jahre alten Platz verfĂŒgt die Landeshauptstadt jetzt ĂŒber insgesamt sechs FlutlichtplĂ€tze und bietet auf dem Großen Dreesch neben modernen Trainingsmöglichkeiten fĂŒr den Vereinssport auch den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der IGS Bertolt Brecht

Sportplatz auf dem Großem Dreesch jetzt ganzjĂ€hrig nutzbar weiterlesen »

Auf die PlĂ€tze, fertig, los fĂŒr 1.400 Kinder im Lambrechtsgrund

Kita gGmbH veranstaltet nach drei Jahren Pause ihr 18. Sportfest Schwerin ‱ Endlich war wieder die Bahn frei fĂŒr die große Sause – die Kita gGmbH richtete nach drei Jahren Pause ihr traditionelles Sportfest im Stadion Lambrechtsgrund aus. Was 2019 aufgrund großer Hitze und danach coronabedingt ausfallen musste, ging endlich wieder an den Start. Rund

Auf die PlĂ€tze, fertig, los fĂŒr 1.400 Kinder im Lambrechtsgrund weiterlesen »

Logo Sterne des Sports

Landessportbund MV ruft zum Endspurt bei den „Sternen des Sports“ 2022 auf

Gesellschaftlich engagierte Sportvereine können sich noch bis 30. Juni mit ihren Initiativen bewerben! Schwerin, 14.06.2022. Auch in diesem Jahr rufen der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und die Volksbanken Raiffeisenbanken die Sportvereine aus Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam dazu auf, sich noch bis zum 30. Juni 2022 mit ihrem besonderen gesellschaftlichen Engagement bei den „Sternen des Sports“ zu bewerben. Bereits seit

Landessportbund MV ruft zum Endspurt bei den „Sternen des Sports“ 2022 auf weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen