Sport allgemein

RUDERN – UNSER WINTERSPORT NR. 1

Zugegeben – das Vereinsleben ist durch die coronabedingten KontaktbeschrĂ€nkungen seit Oktober 2020 definitiv zu kurz gekommen. Es fand sozusagen gar kein Vereinsleben statt. Trotzdem können die aktiven Vereinsmitglieder des Anklamer Ruderklub e.V. nicht ganz unzufrieden sein, denn sie haben die Wintermonate 2020/2021 im Gegensatz zu zahlreichen anderen Sportvereinen aktiv nutzen können. Wenn auch anders als […]

RUDERN – UNSER WINTERSPORT NR. 1 weiterlesen »

LSB: Der Vereinssport muss wieder möglich werden!

Dass der gemeinwohlorientierte Sport eine tragende SĂ€ule der Gesellschaft ist, steht außer Frage. Inzwischen sind die ersten negativen Auswirkungen durch das Fehlen des Breitensports in der Lockdown-Zeit nicht nur Thema unter Sporttreibenden sondern auch der öffentlichen Medien. Und der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, die mit rund 1900 Vereinen und ĂŒber 260.000 Mitgliedern grĂ¶ĂŸte BĂŒrgerorganisation des Landes findet:

LSB: Der Vereinssport muss wieder möglich werden! weiterlesen »

Vereinspreis wĂŒrdig an den SC Laage ĂŒbergeben

Trotz aller notwendigen EinschrĂ€nkungen, Abstandsgebote und auch fehlender persönlicher Aufmerksamkeitsgesten ĂŒberreichte die  PrĂ€sidentin des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern, Frau Prof. Dr. Kristin Behrens, den Vereinspreis des Verbandes an den 1.Vorsitzenden des SC Laage, Uwe Michaelis, sehr wĂŒrdig. Nach der BegrĂŒĂŸung durch den BĂŒrgermeisters der Stadt Laage, Holger Anders, wĂŒrdigte die Verbandsvertreterin im Ratssaal des Rathauses der Stadt

Vereinspreis wĂŒrdig an den SC Laage ĂŒbergeben weiterlesen »

Scheine fĂŒr Vereine – Laager LĂ€ufer sagen DANKE!

In Deutschland gibt es zurzeit fast  90.000 Sportvereine. Oft fehlt es  in den Vereinen an qualitativ hochwertigen Materialien, um gutes Training anzubieten, Ersatz nach Verlust oder defekt zu erreichen oder einfach Individualtraining ermöglichen zu können und damit die Grundlagen fĂŒr das Erlebnis Vereinssport  zu schaffen. Und genau das möchte die Aktion Scheine fĂŒr Vereine Ă€ndern.

Scheine fĂŒr Vereine – Laager LĂ€ufer sagen DANKE! weiterlesen »

Auch 2025 sollen sich deutsche Sportlerinnen und Sportler wie 2019 in Neapel Imke Onnen (Hochsprung) und Henning PrĂŒfer (Diskuswurf) ĂŒber Medaillen freuen © Arndt Falter

FISU World University Games: Deutschland bewirbt sich um die Ausrichtung

Deutschland bewirbt sich um die Ausrichtung der weltweit grĂ¶ĂŸten Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat mit seinen Partnern beim Internationalen Hochschulsportverband (FISU) das Bewerbungsdossier fĂŒr die Ausrichtung der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games fristgerecht eingereicht. Die Entscheidung ĂŒber die Vergabe wird das FISU-Exekutivkomitee Mitte Mai 2021 treffen.

FISU World University Games: Deutschland bewirbt sich um die Ausrichtung weiterlesen »

Maeric Achiepi sorgt fĂŒr FlexibilitĂ€t in der G-Unit

Maeric Achiepi verstĂ€rkt die Abwehr der Rostock Griffins in der kommenden Zweitliga-Saison. Der 28-jĂ€hrige Franzose spielte im Jahr 2018 noch gegen die Greifen im Dress der LĂŒbeck Cougars und ist demnach zweitligaerprobt. Die drei Jahre zuvor startete er fĂŒr die Bishop’s University im kanadischen Lennoxville, zuvor spielte er vier Jahre fĂŒr seinen Heimatclub Évry Corsaires.

Maeric Achiepi sorgt fĂŒr FlexibilitĂ€t in der G-Unit weiterlesen »

Lena und Sophie mit neuen Laufschuhen bedacht

FĂŒr die 15-jĂ€hrigen Laager Lauf- Zwillinge Lena und Sophie Pommerehne war es fast so spannend wie vor einem Wettkampf. In Rostock, am LaufsportfachgeschĂ€ft City-Sport,  wurden die Laager Lauftalente persönlich von Peter Gohlke, dem Inhaber des FachgeschĂ€ftes begrĂŒĂŸt, um beide MĂ€dchen mit hochwertigen Laufschuhen auszurĂŒsten. Der 36-jĂ€hrige beobachtet seit zwei Jahren die Entwicklung der MĂ€dchen ganz

Lena und Sophie mit neuen Laufschuhen bedacht weiterlesen »

Ruderer bei Sonnenuntergang

GESUNDHEITSSPORT RUDERN – NEUE KURSE IN ANKLAM

Wussten Sie, dass Rudern fast alle Muskelgruppen beansprucht, und gleichzeitig Ausdauer, Koordination sowie Herz und Kreislauf trainiert werden? Rudern gehört zu den gesĂŒndesten Sportarten schlechthin. Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten mehr Menschen als je zuvor von zu Hause aus. Bewegung und eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung kommen dabei oft zu kurz. Das macht auch dem RĂŒcken zu

GESUNDHEITSSPORT RUDERN – NEUE KURSE IN ANKLAM weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen