Sport allgemein

Symbolbild Mann am Laptop | (c) envato elements

Deutschlands spannende Welt des Sports im Netz – Ten Top Tips

Kein aktiver Vereinssport mehr, Sportnews lesen ist damit aktuell passĂ©, und da ergo nirgens Veranstaltungen stattfinden sind Live-Streams und FernsehĂŒbertragungen auch nicht drin. Aber genau das ist die Chance. Schließlich gibt es ja so viele Dinge, die man immer schon einmal sehen, lesen oder hören wollte, wegen des schieren Überangebots aber immer vor sich herschob […]

Deutschlands spannende Welt des Sports im Netz – Ten Top Tips weiterlesen »

Symbolbild: Mediziner mit Reagenzglas und Aufschrift Coronavirus

COVID-19: Bund und LĂ€nder haben Leitlinien fĂŒr das allgemeine Verhalten beschlossen.

Deutschlandweit kein privater und gemeinnĂŒtziger Sportbetrieb mehr Am gestrigen Montagnachmittag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Pressekonferenz die gemeinsam von Bund und LĂ€ndern beschlossenen Leitlinien fĂŒr das allgemeine Verhalten bekanntgegeben. Zu den diversen Maßnahmen zur Kontaktverringerung gehören nun ganz offiziell und deutschlandweit auch: Die Einstellung des Sportbetriebs „auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen,

COVID-19: Bund und LĂ€nder haben Leitlinien fĂŒr das allgemeine Verhalten beschlossen. weiterlesen »

Auszeichnung der international erfolgreichen Nachwuchsathlet*innen - Foto: LSB MV/Collin

Jugendmeisterehrung im Ostseestadion

Sportministerin und Sportjugend MV ehrten Sportnachwuchs und herausragende Vereine Die Sportjugend des Landessportbundes M-V e.V. hatte am 29. Februar zur traditionellen Jugend- und Juniorenmeisterehrung in die VIP Lounge des Rostocker Ostseestadions eingeladen, um erfolgreiche Sporttalente sowie Sportvereine mit beispielhafter Kinder- und Jugendarbeit auszuzeichnen. Sportministerin Stefanie Drese und Sportjugend-Vorsitzender Stefan Sternberg begrĂŒĂŸten die rund 250 GĂ€ste,

Jugendmeisterehrung im Ostseestadion weiterlesen »

Kinder beim Erlebniscamp mit dem Juniorteam der Sportjugend M-V

Lust auf Abenteuer? Erlebniscamp mit der Sportjugend MV

Kanutouren, Wasserspiele und Erfahrungsaustausch rund um den Ferienpark Fleether MĂŒhle Kinder und Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern sind aufgerufen, sich in den Sommerferien 2020 vom 20. – 26. Juli gemeinsam mit dem Juniorteam der Sportjugend M-V auf ein Abenteuer zu begeben. Die Teilnehmenden erkunden in Kanus die Region rund um den Ferienpark Fleether MĂŒhle (MSE), messen sich

Lust auf Abenteuer? Erlebniscamp mit der Sportjugend MV weiterlesen »

Startschuss fĂŒr die 8. Kinder- und Jugendsportspiele im Landkreis Vorpommern-RĂŒgen

Startschuss fĂŒr die 8. Kinder- und Jugendsportspiele in Vorpommern-RĂŒgen

18 Vereinsvertreterinnen und -vertreter folgten am Mittwoch einer Einladung der Sportjugend im Kreissportbund Vorpommern-RĂŒgen in den „GrĂŒnthaler Krug“ Stralsund. An diesem Informationsabend ging es hauptsĂ€chlich um die 8. Kinder- und Jugendsportspiele 2020. Jan Brinkmann(Vorstandsmitglied Sportjugend) und Ben Teetzen(Vereinsberater Sportjugend) bedankten sich bei den anwesenden Organisatoren fĂŒr die Ausrichtung der WettkĂ€mpfe in den letzten Jahren. 2019

Startschuss fĂŒr die 8. Kinder- und Jugendsportspiele in Vorpommern-RĂŒgen weiterlesen »

Spaß und Bewegung garantiert - beim Aktivcamp mit der Sportjugend Vorpommern-RĂŒgen. Foto: Sportjugend VR

Mit der Sportjugend ins Aktivcamp nach Dresden

Spaß und Bewegung garantiert! Ausschreibung – In den Sommerferien bietet die Sportjugend Vorpommern-RĂŒgen Kindern und Jugendlichen wieder ein sehr abwechslungsreiches Ferienprogramm. Dank im Dezember vereinbarten Kooperation mit der Dresdner Sportjugend geht es fĂŒr 11-16-JĂ€hrige fĂŒr 10 Tage ins Sportcamp nach Dresden. Werden die ersten Tage noch fĂŒr „Dresden-Sightseeing“ und einer Bergwanderung(Stiegentour) in der SĂ€chsischen Schweiz

Mit der Sportjugend ins Aktivcamp nach Dresden weiterlesen »

FĂŒr die Campteilnehmer heißt es neue Kenntnisse erlernen, Teamgeist stĂ€rken und dabei natĂŒrlich ganz viel Spaß haben. Bild: © Sportjugend MV | Ausschreibung fĂŒrs Abenteuer- und Erlebniscamp in den Sommerferien 2020

Abenteuer- und Erlebniscamp in den Sommerferien 2020

Actionreiche Erlebnisse und gemĂŒtliche Abende mit dem Juniorteam der Sportjugend MV – Ausschreibung Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Sportler*innen, Das Juniorteam der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern möchte sich zusammen mit euch auf ein neues Abenteuer begeben und zwischen den Mecklenburger Seen, FlĂŒssen und WĂ€ldern zu Land und zu Wasser die Gegend erkunden. In den Sommerferien 2020 (vom

Abenteuer- und Erlebniscamp in den Sommerferien 2020 weiterlesen »

FrĂŒhlingshafte Winterwanderung

Beim diesjĂ€hrigen Event DEIN OSTSEEWINTERWEG (www.ostseeweg.com) mit ca. 500 Wanderfreunden nahmen auch 6 Ausdauersportler der Laager Laufgruppe teil.Josephine und Steffen Ostertag, Sophia und Michael Heuck sowie Manja Lemke und AndrĂ© Bendschneider hatten sich die Wanderung ĂŒber 50 km zum Ziel gesetzt.Durch das kalte regnerische Wetter der vorangegangenen Tage gewarnt, hatten alle ausreichend warme Sachen sowie

FrĂŒhlingshafte Winterwanderung weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen