Sport allgemein

28. Herbstspiel- und -sportfest fĂŒr Kinder und Jugendliche in der Rostocker StadtHalle | Motto „600 Jahre KinderUni Rostock – Kleine FORSCHER ganz GROSS“

28. Herbstspiel- und -sportfest 2019 in Rostock

Am 9. November findet in der Rostocker StadtHalle das 28. Herbstspiel- und -sportfest statt. Unter dem Motto „600 JAHRE KinderUNI Rostock – kleine FORSCHER ganz groß“ haben der Verband fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. und der Integrative Treff e.V. Kinder und Jugendliche aus den Schulen und Vereinen landesweit nach Rostock eingeladen. Neben den 350 […]

28. Herbstspiel- und -sportfest 2019 in Rostock weiterlesen »

Das Foto zeigt die Athletinnen und Athleten des gemeinsamen Trainings.

Wenn aus Ideen Taten werden – LĂ€ufer und Ruderer trainieren gemeinsam

Ambitionierte Ruderer und leistungsorientierte LĂ€uferinnen und LĂ€ufer  im gemeinsamen Training. Das hört sich zunĂ€chst etwas komisch an. Allerdings entwickelt diese Idee auch neue Optionen, um Trainingsreize zu setzen und auch etwas ĂŒber den Tellerrand hinaus zu blicken. Der U17 Trainer beim Landesruderverband mit Sitz beim Olympischen  Ruder-Club-Rostock von 1956 e.V. ,Axel Stelter, und der Cheftrainer

Wenn aus Ideen Taten werden – LĂ€ufer und Ruderer trainieren gemeinsam weiterlesen »

2. Öffentliches Nikolaussportfest in Schwerin. Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern

2. Öffentliches Nikolaussportfest fĂŒr Familien

Am 30.11.2019 ist es wieder soweit! Zum zweiten Mal lĂ€dt die Sportjugend M-V – gemeinsam mit ihren namhaften Partnern – Familien mit Klein- und Vorschulkindern zu einem öffentlichen Nikolaussportfest im Rahmen ihres Projektes „KinderBewegungsLand“ ein. Zum Jahresabschluss empfangen der Nikolaus, seine Wichtel und das Jolinchen der AOK-Nordost von 9:00 bis 13:00 Uhr Klein- und Vorschulkinder

2. Öffentliches Nikolaussportfest fĂŒr Familien weiterlesen »

Start ĂŒber 8 km und 10 Meilen II (2)

Greifswalder Athleten siegten beim 26. Stralsunder Hochschullauf Starker Gegenwind auf den lÀngeren Strecken

Es war wieder nichts fĂŒr Weicheier, denn bei stĂŒrmischen Bedingungen mussten die Athleten bei der 26. Auflage des Stralsunder Hochschullaufes schon etwas windresistent sein. Insgesamt 255 LĂ€ufer und Walker konnte Veranstaltungsleiter Wolfgang Schikorr von der Hochschul-Sportgemeinschaft auf der Hochschulallee ins Rennen schicken. Der beliebte Volkslauf geht in diesem Jahr wieder in die Wertung fĂŒr den

Greifswalder Athleten siegten beim 26. Stralsunder Hochschullauf Starker Gegenwind auf den lÀngeren Strecken weiterlesen »

Zwei sportliche Senioren machen Pause auf einer Wiese

Seniorensportfest am 16. November in Stralsund

Der Kreissportbund Vorpommern-RĂŒgen e.V. lĂ€dt auch in diesem Jahr wieder alle Sportler ab dem 40. Lebensjahr dazu ein, gemeinsam sportlich aktiv zu werden. Egal ob Tischtennisspieler, Gymnastikdamen, Walker, Radler oder Freizeitsportler, am 16. November treffen alle fĂŒr einen sportlichen Nachmittag aufeinander. Nach der Eröffnung durch den VizeprĂ€sidenten des Kreissportbundes, Dr. Georg Weckbach, be-ginnt das Sportfest

Seniorensportfest am 16. November in Stralsund weiterlesen »

KampfkĂŒnstler beim Training im Dojo

Sonderpreis „Sport statt Gewalt“ ausgeschrieben

KriminalitĂ€tsprĂ€vention: Landesrat fĂŒr KriminalitĂ€tsvorbeugung und Landessportbund wĂŒrdigen Sportvereine | VorschlĂ€ge bis zum 1. Dezember einreichen Beginnend ab dem Jahr 2020 sollen einmal jĂ€hrlich Sportvereine aus Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet werden, die sich ĂŒber ihre eigentliche sportliche TĂ€tigkeit hinaus in besonderer und nachahmenswerter Weise auch um die Vorbeugung und Verhinderung von Gewalt und KriminalitĂ€t verdient machen. Bis zum

Sonderpreis „Sport statt Gewalt“ ausgeschrieben weiterlesen »

Gabriele Breuing und Dieter Prösch (links) nahmen die Auszeichnung stellvertretend fĂŒr den SSC Breitensport entgegen. Foto: © Stadtsportbund Schwerin

Bestes integratives Sportprojekt prÀmiert

Vielfalt im Sport – Mit dem Projekt „Sportkoordinator“ hat sich die Stadt Schwerin Integration durch Sport auf die Fahnen geschrieben. Das Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung konzipiert wurde, wurde vom Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. anlĂ€sslich des 30. JubilĂ€ums des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ am 21. September als bestes integratives Sportprojekt ausgezeichnet. Gabriele Breuing

Bestes integratives Sportprojekt prÀmiert weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Realistische Ziele ansteuern

Die GesprĂ€che ĂŒber eine Lösung fĂŒr die geplante Erneuerung der „Sportschule WarnemĂŒnde“ sind in den vergangenen Wochen weiter gegangen. „Vertreter des Landessportbundes M-V e.V., Baufachleute der Rostocker Stadtverwaltung und Mitarbeiter der WIRO haben alle Alternativen abgeklopft“, sagt Ralf Zimlich, Vorsitzender der WIRO-GeschĂ€ftsfĂŒhrung. „Die lange diskutierte Verlagerung der Landessportschule und der damit verbundene GrundstĂŒckstausch erscheinen allen

Realistische Ziele ansteuern weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen