Sport allgemein

Das Foto zeigt begeisterte Sportlerinnen und Sportler nach der Trainingseinheit.

Sportlicher Start ins 1.Ferienwochenende

WĂ€hrend es draußen langsam Hebst wird, konnten sich dreißig LĂ€uferinnen und LĂ€ufer des Sportclubs Laage am 1. Herbst-Ferienwochenende in der GĂŒstrower OASE tummeln. Diese willkommene Abwechslung vom Trainingsbetrieb nutzten ĂŒberwiegend Familien der Laager Laufgruppe. ZunĂ€chst wurden im Sportbecken des Freizeitbades, unter den Augen der Verantwortlichen, Normen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgelegt. Ein zĂŒnftiger Staffelwettbewerb […]

Sportlicher Start ins 1.Ferienwochenende weiterlesen »

Das Foto zeigt Aktive beim Sportabzeichen-Tag in Laage.

Sportabzeichen -Tag war einfach toll

Mehr als 50 Sportlerinnen und Sportler wollten am Tag der Deutschen Einheit die Bedingungen fĂŒr das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Die Laufgruppe des Sportclubs Laage hatte dafĂŒr die Grundlagen geschaffen und konnte sich ĂŒber so viel positive Resonanz nur freuen. Schon im Vorfeld war kommuniziert worden, dass Sportabzeichen Disziplinen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und

Sportabzeichen -Tag war einfach toll weiterlesen »

Impression vom Herren Finale der Roundnet-EM 2019 - Foto: Spikeball-Club Köln

Roundnet Europameisterschaft in Köln

Am 14. und 15. September haben in Köln die Europameisterschaften im Roundnet stattgefunden. Noch nie von Roundnet gehört? Eine sich in Deutschland rasant entwickelnde Trendsportart, die ursprĂŒnglich aus den USA kommt und auch unter dem Namen des Spielmaterial-Herstellers „Spikeball“ bekannt ist. Das Prinzip ist einfach: Ein faustgroßer Gummiball wird von zwei zweier Teams abwechselnd mit

Roundnet Europameisterschaft in Köln weiterlesen »

Stadtradeln 2019

Von Jahr zu Jahr mehr: Fast 7.000 aus M-V beim Stadtradeln 2019

Mit dem Monat endete am 30. September auch das bundesweite „Stadtradeln 2019“. In Mecklenburg-Vorpommern machten in diesem Jahr 6.639 Radlerinnen und Radler in 13 Kommunen sowie dem Landkreis Vorpommern-RĂŒgen mit. „Das sind drei Kommunen und knapp 300 Stadtradler mehr als 2018. Sie haben binnen eines dreiwöchigen Zeitraums zwischen 1. Mai und 30. September, den jede

Von Jahr zu Jahr mehr: Fast 7.000 aus M-V beim Stadtradeln 2019 weiterlesen »

28 Sportvereine aus Schwerin prÀsentierten sich beim beneFIT 2019 | (c) Wirtschaftsjunioren

Über 500 Kinder bei beneFIT 2019

Genau 505 Kinder probierten sich am 28.09.2019 in den Hallen der sportlichen Meister SSC Palmberg und BC Traktor in verschiedenen Sportarten aus. Die Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Schwerin und der Stadtsportbund Schwerin organisierten den mittlerweile 8. Aktionstag mit 28 teilnehmenden Sportvereinen ehrenamtlich. Schon vor der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr bildete sich eine lange

Über 500 Kinder bei beneFIT 2019 weiterlesen »

14. Sportfest „Lust auf Bewegung“ am 28. September in GrevesmĂŒhlen

Lust auf Bewegung: Sportfest in GrevesmĂŒhlen

Zur bereits 14. Auflage des traditionellen Sportfestes in GrevesmĂŒhlen lĂ€dt der Initiator und ausrichtende Verein, der Behinderten- und Rehasportverein GrevesmĂŒhlen e.V. in Zusammenarbeit mit dem SV „Blau-Weiß“ GrevesmĂŒhlen e.V., unter dem Motto „Lust auf Bewegung“ sportinteressierte Menschen mit und ohne Behinderung am 28. September in die Mehrzweckhalle am Ploggenseering 63 ein. Um 10 Uhr wird

Lust auf Bewegung: Sportfest in GrevesmĂŒhlen weiterlesen »

beneFIT "Schau zu, mach mit!" in Schwerin | Projekt der Wirtschaftsjunioren fĂŒr Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

beneFIT 2019 in Schwerin – Klappe die achte!

Finde deinen Verein! In diesem Jahr findet beneFIT wieder in der Residenz- und Landeshauptstadt Schwerin statt. Erstmals in der Palmberg Arena Schwerin. Ziel ist es, Kindern zwischen 6 und 12 Jahren das Ausprobieren verschiedener Vereinssportarten zu ermöglichen. Dazu kommen am Samstag, den 28. September 2019, von 11:00 bis 16:00 Uhr viele Sportvereine aus Schwerin zusammen

beneFIT 2019 in Schwerin – Klappe die achte! weiterlesen »

23. HerbstSportfest in Grimmen

Bewegungsangebote fĂŒr Jedermann beim 23. HerbstSportfest in Grimmen

Am 28. September 2019 findet in Grimmen das 23. Herbstsportfest statt. Los geht es um 10:00 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums, Anemonenweg 2. Organisiert wird dieses traditionelle Sportfest vom Verband fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. (VBRS) in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Vorpommern-RĂŒgen e.V., dem Gymnasium Grimmen, der SOS Dorfgemeinschaft Hohenwieden und dem SV

Bewegungsangebote fĂŒr Jedermann beim 23. HerbstSportfest in Grimmen weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen