Mecklenburger Stiere Schwerin

Die Mecklenburger Stiere sind ein Handballverein aus Schwerin, der in der dritten Liga Nord spielt. Der Verein wurde im Jahr 1990 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Vertreter des Handballsports in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Die Mannschaft tritt in der Sport- und Kongresshalle in Schwerin vor heimischem Publikum an und begeistert mit dynamischem und temporeichem Handball. Die Mecklenburger Stiere setzen sich auch für die Förderung des Nachwuchses ein und bieten Kindern und Jugendlichen zahlreiche Trainings- und Spielangebote an.

Jungstiere sind ostdeutscher Handball-Meister

D-Jugend aus Schwerin brilliert in Dessau mit fast lupenreiner Spielbilanz Schwerin/Dessau • Die D-Jugend der Mecklenburger Stiere triumphiert: In einem packenden Finale, welches erst im Siebenmeterwerfen entschieden wurde, holten sich die Jungs der Jahrgänge 2010 und 2011 mit Verstärkung eines 2012er den Gewinn der ostdeutschen Meisterschaft im Handball. Zu diesem Erfolg führte das Trainerteam Stefan

Jungstiere sind ostdeutscher Handball-Meister weiterlesen »

Ronald Bahr vor dem Werbebanner der Mecklenburger Stiere

Neuer Sportchef bei den Handballstieren

Ronald Bahr begleitet als Sportlicher Leiter den Neuanfang im Männerhandball Schwerin. Bescheiden, ruhig, fachlich versiert: Mit Ronald „Köhner“ Bahr übernimmt jetzt ein weit über Schwerin hinaus bekannter ehemaliger Profi-Handballer die sportliche Leitung beim Verein Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. Der 48-Jährige bringt sich mit reichem Erfahrungsschatz in die Koordination des Nachwuchses und vor allem der ersten

Neuer Sportchef bei den Handballstieren weiterlesen »

Frühjahrsputz bei strömendem Regen

Jungstiere machen seltsame Funde in Krebsförden Schwerin – Zwölf Handballjungs aus der D2-Jugend und fĂĽnf Erwachsene absolvierten ihre diesjährige FrĂĽhjahrsputzaktion im Stadtteil Krebsförden – bei strömendem Regen. „Wir haben uns bewusst einen Bereich ausgewählt, in dem garantiert niemand MĂĽll sammelt“, betonte Trainerin Martina SchĂĽnemann. Anstelle der ĂĽblichen Sporteinheiten durchstreiften die Jungstiere vom letzten Parkplatz der

Frühjahrsputz bei strömendem Regen weiterlesen »

„Schweriner Weg“ als Neuanfang im Männer-Handball

Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. übernimmt Planung des Spielbetriebs für neue Saison der 1. Mannschaft Nach der Niederlage im Derby zwischen den Mecklenburger Stieren und dem Stralsunder HV in der dritten Handballliga rückt der Abstieg aus dem DHB-geführten Spielbetrieb näher. Ohne Schützenhilfe des Tabellenletzten den elften Tabellenrang und damit die Relegation zu erreichen, ist nicht mehr

„Schweriner Weg“ als Neuanfang im Männer-Handball weiterlesen »

Jungstiere gewinnen 1. Preis

Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. als „Kinder- und Jugendfreundlicher Verein 2022“ geehrt Stralsund. Das umfassende Engagement des Vereins Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde am Samstagabend bei einer Festveranstaltung des Landessportbundes und der Sportjugend M-V zur Ehrung der Jugend- und Juniorenmeister gewürdigt. Im Brauquartier Stralsund nahmen Geschäftsstellenleiter Mathias Wächter, Barbara

Jungstiere gewinnen 1. Preis weiterlesen »

Stiere: Letztes Saisonheimspiel gewonnen

Gegen den TSV Burgdorf II gewannen  die Mecklenburger Stiere Schwerin mit 35:27 (15:11) Schwerin (pb): Mit rund 45 Minuten Verspätung begann die Partie gegen die Gäste aus Burgdorf – Stau auf der Anfahrt nach Schwerin. Hätten sich die Gäste am Gründonnerstag vor Ostern denken können. Schwerin ging durch Tore von Nikolas Passias und Magnus Aust

Stiere: Letztes Saisonheimspiel gewonnen weiterlesen »

Derby-Sieger: HC Empor Rostock

 26:17 (16:7) siegte der HC Empor Rostock gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin vor der Rekordkulisse von 4.631 Zuschauern in der ausverkauften Rostocker Stadthalle. Rostock (pb): Anwurf zu diesem 86. Duell Rostock gegen Schwerin hatten die Gäste aus der Landeshauptstadt Schwerin, die Tore 1,2 und 3 jedoch erzielte der HC Empor Rostock. Mark Mathias Perdersen markierte

Derby-Sieger: HC Empor Rostock weiterlesen »

Nach oben scrollen