SC Neubrandenburg

Der SC Neubrandenburg ist ein Sportverein in der Stadt Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Er bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette an Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Basketball und Tischtennis an. Der Verein hat eine erfolgreiche Geschichte in der Leichtathletik, insbesondere im Sprint und HĂŒrdenlauf.

Johanna Martin mit famosem 400-Meter-Rennen

17-jĂ€hrige Rostockerin lĂ€uft Strecke in nationaler Rekordzeit Bei den Landeshallenmeisterschaften der Erwachsenen sowie der U18 erzielte Johanna Martin (1. LAV Rostock) eine herausragende Leistung. Über 400 Meter zeigte die U18-EM-Siebte 2022 ein famoses Rennen und lief brillante 52,76 Sekunden. Damit gelang der 17-jĂ€hrigen die beste jemals gelaufene Indoor-Zeit (elektronische Zeitmessung) einer deutschen U20-Athletin! Johanna gehört

Johanna Martin mit famosem 400-Meter-Rennen weiterlesen »

PSV Wismar mit Bronze, Silber und Gold in Neubrandenburg

Sensationeller Wettkampftag fĂŒr Ida Christoffers und Emma Becker | Theo Schmallowsky wird Landesmeister Am 20. und 21. Januar fanden im Neubrandenburger Jahnsportforum die Landeshallenmeisterschaften der Leichtathleten statt. Am Sonnabend starteten sechs Sportler aus der U14 des PSV Wismar. Ida Christoffers, Altersklasse (AK) 12, eröffnete den Tag mit dem Kugelstoßen; in dieser Disziplin trat sie zum

PSV Wismar mit Bronze, Silber und Gold in Neubrandenburg weiterlesen »

MĂ€nnlicher Sprinter macht sich am Startblock bereit fĂŒr den Lauf.

U20-Landeshallenmeisterschaften lassen Start ins neue Jahr gelingen

Neuer U18-Landeshallenrekord durch Michal Fatyga Mit den U20-Landeshallenmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum gelang der sportliche Start ins neue Jahr. Gewachsene Teilnehmerfelder, sehr gute Organisation und viele bemerkenswerte Leistungen kennzeichneten die TitelkĂ€mpfe. Alle Beteiligten konnten sehr zufrieden sein. Den Organisatoren, Kampfrichtern und Helfern ist erneut fĂŒr die tolle Veranstaltung zu danken. Auch sportlich ließen sich die Meisterschaften

U20-Landeshallenmeisterschaften lassen Start ins neue Jahr gelingen weiterlesen »

Laager LangstreckenlÀufer holt Vizemeisterschaft

Mutter-Sohn-Gespann vertrat den SCL bei den diesjĂ€hrigen Hallen-LandestitelkĂ€mpfe ĂŒber 2.000 m und 3.000 Meter Trotz der wenig einladend wirkenden Wettervorhersagen und denen damit verbundenen, schwierigen Anreisen waren die Starterfelder bei den diesjĂ€hrigen Hallen-Landesmeisterschaften ĂŒber die Distanzen von 2.000 m und 3.000 Metern qualitativ gut besetzt und die Ergebnisse waren durchaus beeindruckend. Im Jahnsportforum der Vier

Laager LangstreckenlÀufer holt Vizemeisterschaft weiterlesen »

Sportlerinnen in Laufschuhen mit Spikes an der Startlinie der Mitteldistanz

Langstrecken-HallentitelkÀmpfe mit bemerkenswerten Leistungen

Die Landeshallenmeisterschaften – Langstrecke bildeten den Saisonauftakt der HallentitelkĂ€mpfe Mecklenburg-Vorpommerns: Im Mittelpunkt stand vorrangig der Nachwuchs, der mit einigen sehr guten Resultaten aufwarten konnten. Zwei neue Altersklassenbestleistungen stellten die Masters in den Rennen der Frauen und MĂ€nner auf. Lewe Teuber vom gastgebenden SC Neubrandenburg errang Gold ĂŒber 3.000 Meter der mĂ€nnlichen Jugend U18 in guten

Langstrecken-HallentitelkÀmpfe mit bemerkenswerten Leistungen weiterlesen »

LeichtathletInnen mit neuen Bestleistungen beim U14-FĂŒnflĂ€nderkampf

Mecklenburg-Vorpommerns Jungen und MĂ€dchen ĂŒberzeugten in Dessau-Roßlau gegen internationale Konkurrenz Beim FĂŒnflĂ€ndervergleich U14 im sachsen-anhaltinischen Dessau-Roßlau konnten die jungen Sportler*innen des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 19 neue Bestleistungen aufstellen. FĂŒr die beste MV-Leistung bei den Jungen wurde Arvid Ziemann vom SC Neubrandenburg geehrt. Seinen Diskus warf der Vier-Tore-StĂ€dter 42,66 Meter weit und wurde Zweiter. Außerdem errang

LeichtathletInnen mit neuen Bestleistungen beim U14-FĂŒnflĂ€nderkampf weiterlesen »

Keine WM-Medaille fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern

Diskuswerferin Claudine Vita auf Rang 10 | Stabhochspringer Gillian Ladwig schied in der Vorrunde aus Stimmungsvoll fanden die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Budapest am Sonntag ihren Abschluss. Wenn auch nicht so sehr fĂŒr das Deutsche Team. Denn erstmals in der WM-Historie blieben die Athleth:innen des DLV ohne Medaille. Ebenfalls ohne einen Platz auf dem Treppchen beendeten die

Keine WM-Medaille fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen »

Hand eines Leichtathleten mit Speer - im Abendlicht

Ein unvergessliches Ereignis: Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock

DM-Titel gehen nach Rostock und Greifswald | Anton Steffen und Martha Seidel ließen die gesamte Speerwurfkonkurrenz hinter sich Die Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 in der Leichtathletik waren ein wahrhaft begeisterndes Ereignis, das dank des hingebungsvollen Einsatzes vieler Beteiligter zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die drei ereignisreichen Tage voller Emotionen, herausragender Leistungen und einmaliger Momente wurden von

Ein unvergessliches Ereignis: Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock weiterlesen »

Nach oben scrollen