Schwerin

Erfolgreicher Schlosspokal für Bentwischer Sportgymnastinnen

Anfang März hieß es für einige der Sportgymnastinnen des FSV Bentwisch auf nach Schwerin zum 1. Schlosspokal. Den Anfang machten wie immer die jüngeren Mädchen. Von der Altersklasse 7 bis hoch zu den 10-Jährigen (AK10) musste eine Übung ohne Handgerät gezeigt werden. In der AK 7 zeigte Clara Evers als jüngste Gymnastin in ihrem Starterfeld

Erfolgreicher Schlosspokal für Bentwischer Sportgymnastinnen weiterlesen »

Rudersportler trägt sein Einer-Ruderboot aus der Halle. Zu sehen ist nur der Oberkörper und ein Arm des Sportlers sowei ein Teil seines Bootes.

MV hat weiterhin acht olympische Bundesstützpunkte

Sportministerin Drese bestätigt Laufzeitverlängerung der Standorte Rostock, Neubrandenburg und Schwerin bis 2028 Mecklenburg-Vorpommern kann sich bis 2028 über die Fortführung seiner acht olympischen Bundesstützpunkte freuen. Sportministerin Stefanie Drese gab bekannt, dass alle bestehenden Standorte in Rostock, Schwerin und Neubrandenburg nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens bestätigt wurden. Diese Entscheidung sorge für Planungssicherheit für die Stützpunkte und wirke

MV hat weiterhin acht olympische Bundesstützpunkte weiterlesen »

Weiterer Schritt nach vorn

Platz 2 beim Blickpunkt-Cup in Schwerin Schwerin Hohe Temperaturen am Sonnabend sind eigentlich ein guter Grund, den Tag am Strand in Warnemünde zu verbringen. Nicht so die Dolphins, die sich am Samstagmorgen aufmachten, um am von Ligakonkurrent Grün Weiß Schwerin wieder einmal sehr gut organisierten Blickpunkt-Cup in der Landeshauptstadt teilzunehmen. RHC-Trainer Dominic Buttig musste dabei mit

Weiterer Schritt nach vorn weiterlesen »

FSV Bentwisch überzeugt in allen Gruppenwettbewerben

4x Gold und 1x Silber beim Pohland Gedenkwettbewerb in Schwerin Die Gruppengymnastinnen des FSV Bentwisch konnten in allen Altersklassen beim Pohland Gedenkwettbewerb in Schwerin den Wettkampf für sich entscheiden. So hieß es am Ende 4 mal Gold und 1 mal Silber für den FSV Bentwisch. Den Anfang machte die jüngste Gruppe in der Altersklasse der

FSV Bentwisch überzeugt in allen Gruppenwettbewerben weiterlesen »

Nachwuchsgewichtheber in der Hocke mit Langhantel auf der Schulter

Malchower Hebernachwuchs überzeugt im Olympischen Zweikampf

Am letzten Samstag waren die Youngster des Malchower Athletenclubs zu Gast in Schwerin. Auf der Agenda stand der Vorrundenwettkampf der Landesliga Mecklenburg-Vorpommern Jugend und Kinder. Die Malchower Gewichtheber gaben im Olympischen Zweikampf wieder alles und konnten gesetzte Vorgaben mit Bravour meistern. So belegte die erste Mannschaft den 3 Platz und darf weiterhin auf den Finaleinzug

Malchower Hebernachwuchs überzeugt im Olympischen Zweikampf weiterlesen »

Durch starke kämpferische Leistung zum 4. Platz

E-Jugend des Rostocker HC bei der Bestenermittlung Mecklenburg-Vorpommerns Schwerin – Es war ein anstrengender Tag für die Mädchen der E-Jugend des Rostocker HC. Am Sonntag fand in der Landeshauptstadt die Endrunde um die Bestenermittlung für das Land Mecklenburg-Vorpommern statt. Es war bereits ein Riesenerfolg, als sich das Team von Bärbel Kordt, dass sich eigentlich erst

Durch starke kämpferische Leistung zum 4. Platz weiterlesen »

Wulf Kawan (l.) und Babette Herrmann (r.) vom Organisationsteam des Martensmann-Festschmauses überreichten die Spende für Kinder und Jugendliche an Dirk Pollakowski (m.) vom Stadtsportbund Schwerin. (Foto: maxpress/Ingo Wziontek)

Spendentopf für Kindersport gefüllt

Serviceclubs sammelten 7.000 Euro beim Martensmann-Festschmaus Schwerin • Um ihren Lieblingssport zu machen, fehlt es Jugendlichen an ganz verschiedenen Dingen. Trainer und Vereine, die wissen, wo der Schuh drückt, können jetzt beim Stadtsportbund Schwerin finanzielle Unterstützung beantragen. Das Geld dafür wurde im vergangenen November durch die Serviceclubs der Stadt beim Martensmann-Festschmaus gesammelt. 7.000 Euro kamen

Spendentopf für Kindersport gefüllt weiterlesen »

Gewichtheben: Langhantel und Hantelscheiben auf Plattform

Schweriner Hebernachwuchs trotzt Pandemie-Einschränkungen

Seit Juni wurden die Corona bedingten Einschränkungen für den Freizeit-/Breitensport deutlich gelockert. Die zuvor ca. 7 Monate „Komplettverbot“ haben jedoch fatale Auswirkungen auf den Vereinssport verursacht. Die geminderte soziale Bindung zum Trainingsteam, fehlende Motivation durch ca. 20 Monate Wettkampfpause und auch zunehmende Probleme in Elternhaus und Schule haben Trainerteam und Nachwuchs vor große Herausforderungen gestellt.

Schweriner Hebernachwuchs trotzt Pandemie-Einschränkungen weiterlesen »

Nach oben scrollen