Team D ein Jahr vor den Olympischen Spielen Paris 2024 auf gutem Weg

Die 3. European Games in Krakau (Polen) fanden am Sonntag, den 2. Juli, offiziell ihren Abschluss. Nach 12 Wettkampftagen zieht das Team D ein positives Gesamtfazit des kontinentalen Multi-Sportgroßevents.

DOSB-PrĂ€sident Thomas Weikert sagt: „Die European Games haben dank der guten Organisation unserer polnischen Gastgeber gezeigt, dass sie eine klare Berechtigung im Wettkampfkalender alle vier Jahre haben. FĂŒr die Athlet:innen ist der olympische Charakter der Spiele mit einem Athletendorf und vielen Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Sportarten und Nationen ein absolutes Highlight. Das Feedback der Sportler:innen war ĂŒberaus positiv. Ihnen war ein gewisser Stolz anzumerken, hier als Teil eines großen Team D antreten zu dĂŒrfen und Deutschland zu reprĂ€sentieren.“

Auch ohne offizielles Medaillenziel zeigt sich Olaf Tabor, DOSB-Vorstand Leistungssport und Chef de Mission, zufrieden mit den Leistungen der deutschen Athlet*innen: „Aus sportlicher Sicht waren es erfolgreiche European Games fĂŒr das Team D. Insbesondere die sieben gewonnen QuotenplĂ€tze fĂŒr die Olympischen Spiele in Paris im nĂ€chsten Jahr sind hervorzuheben. FĂŒr die Sportlerinnen und Sportler waren die European Games mit vielen hochkarĂ€tig besetzten WettkĂ€mpfen ein guter Gradmesser auf ihrem weiteren Weg nach Paris. Diese Spiele haben gezeigt, dass es sich lohnt, mit Topbesetzung anzureisen.“

Die deutschen Athlet*innen konnten in den Sportarten Wasserspringen (3 m Herren, 10 m Herren), Bogenschießen (Recurve Herren), Kanu-Slalom (Damen), Moderner FĂŒnfkampf (Damen, Herren) und im Tischtennis (Mixed) QuotenplĂ€tze fĂŒr die Olympischen Spiele Paris 2024 sichern.

Mit 7.000 Athlet:innen aus 48 LĂ€ndern waren die European Games die grĂ¶ĂŸte Sportveranstaltung, die Polen jemals ausgerichtet hat. Das Team D war bei den Spielen mit 287 Athlet:innen mit der zweitgrĂ¶ĂŸten Delegation nach dem Gastgeber vor Ort. Die deutschen Sportler*innen traten in 27 von 29 olympischen und nicht-olympischen Disziplinen an und konnten mit 20 Mal Gold, 16 Mal Silber und 27 Mal Bronze Platz 4 im finalen Medaillenspiegel belegen – dazu gehören auch die Medaillen der Leichtathletik Team-EM, die im Rahmen der European Games bis Sonntag, 25. Juni, in ChorzĂłw stattfand.

Bei der Abschlussfeier fĂŒhrte die Olympiasiegerin im Kanu-Slalom, Ricarda Funk, die deutsche Mannschaft ins Henryk-Reyman-Stadion.

Quelle: PM DOSB

Nach oben scrollen