Volleyball

Volleyball ist ein Indoor-Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus je sechs Spielern versuchen, den Ball ĂŒber ein Netz zu schlagen, ohne dass er auf das eigene Spielfeld fĂ€llt. Die Spieler dĂŒrfen den Ball nur dreimal berĂŒhren, bevor sie ihn ĂŒber das Netz schlagen mĂŒssen.

Dresdner SC gewinnt ersten Titel der Saison

Der erste Titel der Volleyball Bundesliga-Saison geht an den Dresdner SC. Der amtierende Meister setzte sich in einem packenden Klassiker gegen Pokalsieger und Supercup-Seriensieger SSC PALMBERG Schwerin mit 3:2 (25:17, 25:18, 17:25, 18:25, 15:10) durch. Schwerin verpasste damit in der heimischen PALMBERG ARENA den angepeilten fĂŒnften Supercup-Sieg in Serie. Stattdessen jubelt der DSC und holt […]

Dresdner SC gewinnt ersten Titel der Saison weiterlesen »

SPORT1 ĂŒbertrĂ€gt Supercup zwischen Dresdner SC und SSC Palmberg Schwerin

Der Countdown fĂŒr den Saisonstart der Volleyball Bundesliga der Frauen lĂ€uft: Am Samstag steigt das Supercup-Duell zwischen Meister Dresdner SC und dem Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und SPORT1 ist ab 17:00 Uhr sowohl im Free-TV, in den SPORT1 Apps als auch im 24/7-Stream auf SPORT1.de mittendrin. Das Gleiche gilt fĂŒr das erste Livespiel der Bundesliga-Saison,

SPORT1 ĂŒbertrĂ€gt Supercup zwischen Dresdner SC und SSC Palmberg Schwerin weiterlesen »

Volleyball Supercup 2021: Ticketvorverkauf ist gestartet!

Am 2. Oktober 2021 stehen sich zum traditionellen Saisonauftakt bei den Frauen und MĂ€nnern die Meister und Pokalsieger der letzten Saison gegenĂŒber. Ab sofort können Tickets fĂŒr den Volleyball Supercup in Schwerin erworben werden. FĂŒr die Teams ist der Volleyball Supercup zum Saisonstart ein guter HĂ€rtetest und die große Chance, vor einem begeisterten Publikum den

Volleyball Supercup 2021: Ticketvorverkauf ist gestartet! weiterlesen »

Volleyball Supercup 2021 in Schwerin

Nach 23 Wochen ohne Erstliga-Volleyball wird am 02. Oktober 2021 der erste Titel der neuen Saison ausgespielt. Die Volleyball Bundesliga (VBL) gastiert dabei fĂŒr die Partien zwischen den Deutschen Meistern und den DVV-Pokalsiegern bei den Frauen und MĂ€nnern in der Palmberg Arena in Schwerin. In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns treffen dabei ab 17 Uhr die Frauenmannschaften

Volleyball Supercup 2021 in Schwerin weiterlesen »

Michael Evers gibt Amt als VBL-PrÀsident ab

Schweriner FunktionĂ€r konzentriert sich auf Aufgaben beim SSC Palmberg Schwerin Nun ist es offiziell. Mit der virtuellen Volleyball-Bundesligaversammlung hat der langjĂ€hrige VBL-PrĂ€sident Michael Evers sein Amt agegeben. Evers, der seit 2006 Vorsitzender der Deutschen Volleyball-Liga und seit 2014 VBL-PrĂ€sident war, organisierte in den vergangenen 15 Jahren maßgeblich die Professionalisierung des Liga-Verbandes mit. Eine der sicherlich

Michael Evers gibt Amt als VBL-PrÀsident ab weiterlesen »

SSC besiegt Stuttgart mit 3:0

Im 1. Halbfinalspiel konnte der SSC Palmberg Schwerin gegen Allianz MTV Stuttgart in einem Ă€ußerst spannenden Match mit 3:0 (26:24, 25:20,27:25) gewinnen und sich damit eine gute Ausgangsposition fĂŒr die eventuell zwei RĂŒckspiele in Stuttgart sichern. Schwerin (WG): Der SSC trumpfte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf und hatte Stuttgart relativ sicher im Griff. 1. Satz:

SSC besiegt Stuttgart mit 3:0 weiterlesen »

Deutscher Volleyball-Verband und Volleyball Bundesliga vereinbaren neue und langfristige Kooperation | Foto: Conny Kurth

DVV und VBL vereinbaren neue und langfristige Kooperation

Erstmals langfristige Planungssicherheit fĂŒr Arbeit und Strukturreformen im Profi-Volleyball Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) und die Volleyball Bundesliga (VBL) haben ihre bisherige Kooperation ausgebaut und einen neuen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen. Sowohl fĂŒr den DVV als auch die VBL entsteht dadurch erstmals langfristige Planungssicherheit fĂŒr ihre Arbeit und die begonnenen Strukturreformen. DVV-PrĂ€sident RenĂ© Hecht und VBL-PrĂ€sident Michael Evers

DVV und VBL vereinbaren neue und langfristige Kooperation weiterlesen »

SSC im Halbfinale der Play-Offs

Schwerin – Im entscheidenden ViertelfinalrĂŒckspiel gegen den VfB Suhl ging es fĂŒr den SSC Palmberg Schwerin schon um Alles oder Nichts. Nach dem 3:1-Sieg (23:25, 25:15, 25:16, 25:18) vom Vortag spielte der SSC seine Überlegenheit voll aus, ließ den GĂ€sten nicht die Spur einer Chance und siegte ĂŒberlegen mit 3:0 (25:16, 25:13, 25:14). Im Halbfinale

SSC im Halbfinale der Play-Offs weiterlesen »

Beim Wettkampf orientierten Mannschaftssport Volleyball gilt generell, dass er von MĂ€nner-, Frauen- oder Mixed-Teams gespielt wird. Volleyball ist in Deutschland mit Fußball und Handball einer der am weitest verbreiteten Ballsportarten.

Symbolbild, Foto: Wavebreakmedia
Symbolbild, Foto: Wavebreakmedia

Ziel der sich gegenĂŒber stehenden Teams ist es zu versuchen, den Ball in auf den Boden des gegnerischen Spielfeldes zu bekommen. GezĂ€hlt wird im „Rally-Point-System“.  Ein Satz ist gewonnen, sobald eine Mannschaft 25 Punkte erreicht und dabei mindestens zwei Punkte Vorsprung hat.

Auch beim Volleyball gibt es verschiedene Stellungen und SpielzĂŒge. Innerhalb eines Feldes sind nur bis zu drei Ballkontakte erlaubt. Der Aufschlag wird immer an der hinteren Außenlinie ausgefĂŒhrt und fĂŒhrt direkt in die gegnerische HĂ€lfte.

Die olympische Sportart Volleyball wird in der Halle aber auch in der Outdoor-Variante Beachvolleyball (ebenfalls olympisch) gespielt.

Gerade in Mecklenburg Vorpommern ist Volleyball eine flĂ€chendeckend vertretene Sportart. Koordiniert wird der Wettkampfbetrieb und die Nachwuchsförderung vom Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern.  An den StrĂ€nden der OstseekĂŒste und der zahlreichen Seen trifft sich jedes Jahr die Volleyball Elite zum Beachen .

Zu den ĂŒberregional erfolgreichsten Vereinen in Mecklenburg-Vorpommern gehören der SSC Palmberg Schwerin, die Stralsunder Wildcats, der SV WarnemĂŒnde und der PSV Neustrelitz.

Raff dich doch mal auf und schau bei dir in der Umgebung bei einem Training vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. MVs Vereine bieten vielerorts eine gute Jugendarbeit. Schon frĂŒh können Kinder und Jugendliche den Sport kennenlernen und einsteigen.

Nach oben scrollen