Wasserski

Beim Wasserski wirst Du auf Skier, die eine Ähnlichkeit mit den üblichen Schneeskiern besitzen, mit einem Motorboot und in einer rasanten Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche gezogen.

Nach dem Wettkampf ist vor der Show

Der Wasserskiclub Luzin Feldberg veranstaltete mit den International German Open Mitte August einen der größten internationalen Wasserski-Wettkämpfe der Bundesrepublik. Vor der Seebühne haben sich bereits zum fünften Mal auch in diesem Jahr 44 Sportler aus Deutschland, Niederlande, Schweden und Dänemark zu den International German Open eingefunden. Auch die Schiedsrichter und das Organisationsteam reisten aus Schweden, […]

Nach dem Wettkampf ist vor der Show weiterlesen »

Emotionen pur bei der “Youth European Championship 2022“ im Wasserski

“Pure emotion. Up one day, down the next. These are championships!” Dies waren die motivierenden Worte von Christophe Duverger (technischer Teambetreuer/Coach) in einer der Teambesprechungen des Juniorenwasserskiteams bei der Europameisterschaft im griechischen Ioannina am letzten Wochenende. Und diese Worte fassen die Teilnahme des deutschen Teams sehr gut zusammen. Mit im Team auch zwei Sportler des

Emotionen pur bei der “Youth European Championship 2022“ im Wasserski weiterlesen »

Wasserski – Jubiläumsschau auf Feldbergs Haussee

WSC Luzin Feldberg lockt mit bunter Mischung aus Hochleistungssport, Artistik und Gaudi Einladung: Liebe Gäste, wir laden Sie herzlich ein gemeinsam mit uns ein weiteres ereignisreiches Jahrzehnt unseres Vereins zu feiern. Viel Schweiß, Medaillien, Podiumsplätze, Begegnungen mit tollen und beeindruckenden Menschen und vielversprechende Nachwuchssportler resultierten aus den letzten zehn Jahren Vereinsarbeit. Krönen werden wir DAS

Wasserski – Jubiläumsschau auf Feldbergs Haussee weiterlesen »

Feldberger OTTICUP / Wasserskinachwuchswettbewerb am 15. Juni 2019

Nun schon zum sechsten Mal treffen die Nachwuchssportler auf dem Feldberger Amtswerder zum ersten Leistungsvergleich der Saison aufeinander. Auch wenn die Aufregung den kleinen Wettkampfneulingen einige Nerven kosten wird, so ist es doch jedes Jahr eine tolle Möglichkeit Erfahrung zu sammeln und Wettkampfroutine zu erlernen. Neben Tricks über die Welle im Figurenlauf oder dem Sammeln

Feldberger OTTICUP / Wasserskinachwuchswettbewerb am 15. Juni 2019 weiterlesen »

WSC Luzin Feldberg Einheitsspringen 2019

Zum vierten Mal wird das Einheitsspringen auf unserem Feldberger Haussee stattfinden. Im Rahmen des freien Trainings werden sich die ersten Sportler ab Freitagnachmittag über die Schanze begeben um ab 9 Uhr Samstagfrüh mit dem offiziellen Wettkampf zu starten. Die Siegerehrung wird für Sonntag 12 Uhr angesetzt, kann sich jedoch je nach Wetterlage verschieben. Wir freuen

WSC Luzin Feldberg Einheitsspringen 2019 weiterlesen »

International German Open Feldberg 2021

Die vierten International German Open werden vom 9. August bis 11. August erneut auf dem Haussee in Feldberg durchgeführt. Um aus den besten Wasserskiläuferinnen und -läufern die Meisterinnen und Meister in den drei Disziplinen Slalom, Springen und Trick sowie in der Kombination zu ermitteln, begrüßen wir (mal abgesehen von den internationalen Sportlern ) auch ganz

International German Open Feldberg 2021 weiterlesen »

Goldene Wasserskier für Bojan

Bojan Schipner gewinnt Gold im Sprung bei den „World Games“ 2017 Wieder eine Medaille und sogar eine Goldene für Mecklenburg-Vorpommern bei den zehnten „World Games“ in Wroclaw. Wasserski-Sportler Bojan Schipner, Jahrgang 1989, vom WWC Reitbahnsee Neubrandenburg, jubelte in der Disziplin Sprung deutlich vor Rodrigo Miranda aus Chile, Alexander Isayev aus Weissrussland und Igor Morosow aus

Goldene Wasserskier für Bojan weiterlesen »

Von Wroclaw nach Leipzig und weiter in die Niederlande

Sportliche Herausforderungen bei den „World Games“, den Frauen-Fußball-EM und den Fecht-WM Drei internationale Sportereignisse stehen zurzeit im Fokus des Interesses, die „World Games“, die Weltspiele in den nichtolympischen Sportarten, in Wroclaw, die Fecht-WM in Leipzig und die Fußball-EM der Frauen in den Niederlanden. Von den „World Games“… Bei den zehnten „World Games“ in Wroclaw sind

Von Wroclaw nach Leipzig und weiter in die Niederlande weiterlesen »

Wasserski
Beim Wasserski wirst Du auf Skier, die eine Ähnlichkeit mit den üblichen Schneeskiern besitzen, mit einem Motorboot und in einer rasanten Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche gezogen. Zudem können auch Wasserskilifte angewendet werden und sorgen für den gewünschten Spaßfaktor. Das Wasserskifahren ist somit eine Wassersportart. Die Halterung erfolgt anhand einer flexiblen Wasserskileine und einem Haltegriff. Der Haltegriff wird auch Hantel genannt. Bei ungeübten Wasserskifahrern wird teilweise auch eine feste Haltestange neben dem Motorboot befestigt, um das Wasserskifahren üben zu können.

Symbolbild Wasserski, Foto: wirestock
Symbolbild Wasserski, Foto: wirestock

Das Wakeboarden
Jegliche Wintersportarten können auch auf der Wasseroberfläche ausgeübt werden. Somit kannst Du Dich nicht nur auf Skier über die Wasseroberfläche ziehen lassen, sondern auch mit anderen Sportgeräten, wie zum Beispiel mit einem Wakeboard. Eine Fahrt ist daher genauso auch auf Wakeboards möglich und kann eine Menge Spaß machen. Das Wakeboarden ist dem Snowboarden sehr ähnlich.

Die Fahrtechnik auf der Wasseroberfläche
Eine Wasserskifahrt beginnt meistens aus einem sogenannten „Tiefwasserstart“ oder auch vom Steg aus. Besonders bei Wasserskiliften erfolgt der Start am Steg und somit an Land. Dabei ist der Körper nach hinten gelehnt und der Skifahrer geht leicht in die Hocke. Die Arme sind ausgestreckt. Bei einem Tierwasserstart ragen die Skier beim Start ein wenig aus dem Wasser. Sobald die Grundausrüstung angelegt ist und die Startposition eingenommen wurde, wird der Skifahrer durch die Beschleunigung des Motorboots auf der Wasseroberfläche gezogen und die Fahrt beginnt. Die Geschwindigkeit wird je nach Leistungsstufe angepasst.

Wasserskifahren auf Rügen
Der Cable Park in Zirkow auf der Ostseeinsel Rügen, ist ein Paradies für Wasserskifahrer aus Nah und Fern. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Singles oder Gruppen, in Zirkow findet jeder Interessierte das passende Wasserskiprogramm. Ebenso sind Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort vorhanden. Ein besonderes Event ist ebenso möglich; so kannst Du zum Beispiel auch Deinen Geburtstag im Cable Park in Zirkow feiern.

Wasserski in Mecklenburg-Vorpommern
Das Wasserskifahren ist eine besonders freudige Sportart und kann in speziellen Kursen umfangreich erlernt werden. Ebenso kannst Du das Wasserskifahren auch einfach mal testen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedene Möglichkeiten, wo Du den Wassersport ausüben kannst. In Zachun befindet sich ein dafür vorgesehener Wasserskilift und Du wirst dort auf andere Wassersportfans treffen können. Für den besonderen Adrenalinkick sorgt eine 800 Meter lange Wasserstrecke. Anfänger und Profis sind willkommen. Jeder Interessierte kann das Wasserskifahren lernen und wird mit einer Grundausstattung vor Ort versorgt. In Zachun sind zudem Campingplätze in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Zuletzt aktualisiert am 28. Okt. 2025 um 04:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen