Wasserspringen

Berichte und Sportvereine im Bereich Wasserspringen in Mecklenburg-Vorpommern. Wasserspringen ist eine Sportart, bei der Athleten von einem Sprungbrett oder einem Turm in ein Schwimmbecken springen und dabei akrobatische Sprünge und Figuren ausführen. Die Sportart erfordert ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Koordination und Konzentration. Wasserspringen wird sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftswettbewerb ausgetragen und ist Teil der Olympischen Spiele.

Rostocker Wasserspringer zu Gast in Leipzig zur Talentiade

Am vergangenen Wochenende traten 23 Rostocker Wasserspringer und -springerinnen zusammen mit ihren Trainerinnen Wenke Warninck und Vita Valko den Weg nach Leipzig an. Ziel war die Talentiade des Sächsischen Schwimm-Verbandes. Nach der Coronazeit erfolgte die Unterbringung wieder in Gastfamilien der Leipziger Nachwuchssportler. Am Samstag fanden die Einzelwettkämpfe der Jahrgänge 2014 bis 2012 statt. Am Sonntag […]

Rostocker Wasserspringer zu Gast in Leipzig zur Talentiade weiterlesen »

Starke Performance beim heimischen Nordwassercup

Rostocker Wasserspringer und Wasserspringerinnen sichern sich fünf der begehrten Pokale sowie Platz 2 in der Teamwertung Am Wochenende trafen sich ca. 120 Sportler und Sportlerinnen aus 5 Bundesstützpunkten in der Rostocker Neptunschwimmhalle zum 17. Nordwassercup. Die jungen Wasserspringer:innen der Jahrgänge 2012 bis 2015 kämpften 2 Tage lang um Bestleistungen und den Gang aufs Treppchen. Am

Starke Performance beim heimischen Nordwassercup weiterlesen »

Vorne v.l.: Anna Kowitz, Jella Kiphut, Julien Prinz Mitte v.l.: Emil Goele, Luise Rätzel, Charlotte Bonk, Emma Yasmin Grube, Jonathan Roost, Elisa Holtz Hinten v.l.: Wenke Warninck, Lucas Orlowski

21 Medaillen bei den Hallen-DM der C-Jugend

Rostocker Stützpunkt stellt erfolgreichste Mannschaft Vom 16. bis zum 19. März fanden in Dresden die Deutschen Hallenmeisterschaften der C-Jugend im Wasserspringen statt. Der Rostocker Stützpunkt ging mit 9 Sportler:innen und 2 Trainer:innen an den Start. Mit dabei waren Luise Rätzel, Elisa Holtz, Emma Yasmin Grube, Julien Prinz und Jonathan Roost aus dem Jahrgang 2010 und

21 Medaillen bei den Hallen-DM der C-Jugend weiterlesen »

Großartige Teamleistung bei den Internationalen Hallen-DM

15 x Gold, 11 x Silber und 5 x Bronze: Rostocker A- und B-Jugend glänzte in Halle (Saale) Vom 09. bis zum 12. Februar war das zahlenmäßig stärkste Team mit fünfzehn Sportlern aus Rostock zu den Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften der A- und B-Jugend in Halle (Saale) zu Gast. Jedoch konnte der WSC Rostock nicht nur

Großartige Teamleistung bei den Internationalen Hallen-DM weiterlesen »

Europameisterschaften der Jugend im Wasserspringen mit Rostocker Beteiligung

Vom 18. bis zum 24. Juli fand in Bukarest (ROU) im neu erbauten Schwimmhallenkomplex die Jugendeuropameisterschaft im Wasserspringen statt. Insgesamt 16 Sportler von den Deutschen Stützpunkten nahmen in Begleitung des jungen Betreuungsstabs, bestehend aus sechs Trainern und Trainerinnen und vier weiteren Offiziellen, teil. Auch Mahi Gruchow (B-Jugend) und Espen Prenzyna (A-Jugend), zwei Rostocker Sportler, waren

Europameisterschaften der Jugend im Wasserspringen mit Rostocker Beteiligung weiterlesen »

Erfolgreiche Wettkampfwoche bei den Deutschen Sommermeisterschaften

C-Jugend des WSC Rostock kommt mit achtmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze aus Aachen zurück In der Woche vom 04. bis zum 10.07. war die C-Jugend des WSC Rostock e.V. in Aachen zu den Deutschen Meisterschaften ihres Altersbereichs. Die Woche startete schon am Montag mit der langen Anreise und einer kurzen Trainingseinheit. Von Dienstag

Erfolgreiche Wettkampfwoche bei den Deutschen Sommermeisterschaften weiterlesen »

24. International Diving Meet in Graz: die erfolgreichste Mannschaft kommt aus Rostock

Rostocker Wasserspringer erfolgreichstes Team beim internationalen Wettkampf in Graz

In der vergangenen Woche fand das 24. International Diving Meet in Graz (Österreich) statt. Hier traten Sportler*innen aus Deutschland, Dänemark, Norwegen, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik in allen Altersklassen ab der C-Jugend gegeneinander an. So auch die Sportler*innen aus Rostock. Größtenteils vertreten war die C-Jugend mit 9 Aktiven, alle betreut von Trainer Lucas

Rostocker Wasserspringer erfolgreichstes Team beim internationalen Wettkampf in Graz weiterlesen »

Rostocker Erfolge beim 16. Nordwassercup

Am vergangenen Wochenende konnten die die jungen Sportler des Wasserspringerclub Rostock e.V. einige Pokale in heimischer Halle gewinnen. Angereist waren Vereine aus Leipzig, Halle und Dresden. Am Freitag sicherte sich die Rostocker Mannschaft den 3. Platz im Teamwettkampf. Motiviert nach diesem Erfolg gingen am Samstag die Sportler des Jahrganges 2012 und 2013 in den Einzelwettkämpfen

Rostocker Erfolge beim 16. Nordwassercup weiterlesen »



Wasserspringen
Das Wasserspringen ist eine anerkannte Wassersportart und wird von Erwachsenen und auch Kindern praktiziert. Ob im Verein oder als Freizeitsport; die Wassersportler springen anhand eines Sprungbretts oder einer Plattform in ein tiefes Wasserbecken und stellen dabei bestimmte Figuren vor. Der Sprung ins Wasser wird daher mit Figuren und Sprungtechniken verbunden. Der Wassersport ist zudem auch ein Bereich der Olympischen Spiele und erfordert im turniermäßigen Bereich einiges an Übung und Training. Dazu finden regelmäßig Europa- und Weltmeisterschaften statt. Im Extremsportbereich gibt es außerdem noch das Klippenspringen, was allerdings keine anerkannte Sportart darstellt.

Symbolbild, Foto: olesyaklyots
Symbolbild, Foto: olesyaklyots

Wassersport im Verein
Das Wasserspringen wird in drei Disziplinen unterteilt. Zum Wasserspringen gehört das Kunstspringen, Synchronspringen und das Turmspringen. Der Wasserspringsport erfordert eine gute Koordination und Körperspannung, ebenso müssen natürlich bestimmte Schwimmkenntnisse bestehen, bevor der interessante und kunstvolle Sport ausgeübt werden kann. Die Sprungtürme sind von 1 Meter bis zu 10 Meter gestaffelt zu finden. Somit kann der Sport von Grund auf mit leichten Sprüngen geübt werden. In einem Verein wirst Du von einem Trainer betreut, welcher Dir wichtige Tipps erteilen kann. Ebenso ist anzumerken, dass es bei dieser Sportart recht schwierig ist, ohne Anweisung gewisse Sprungtechniken und Figuren zu erlernen. Auch wenn öffentliche Sprungtürme vorhanden sind, werden diese aber eher zum Spaßfaktor genutzt und es ist dabei so gut wie nicht möglich, diverse Sprungkünste zu erlernen, zu üben und auszuführen. Beim öffentlichen Turmspringen ist vorrangig, dass auf die Umwelt und die Sicherheit geachtet wird, daher sind diese Sprungtürme nicht für ein ausgiebiges Üben geeignet. In einem Verein werden die Trainingszeiten so gelegt, dass jeder Wassersportler genügend Zeit hat die Sprungtechnik zu erlernen und Anweisungen vom Trainer zu bekommen. Dabei kannst Du Dein Interesse ausgiebig ausüben und zudem noch wichtige Faktoren bezüglich des Sports erlernen.

Wasserspringer werden
Ob Saltodrehungen, Schrauben oder Handstandsprünge, ein Sprung ins Wasser kann viel Übung und Erfahrung erforderlich machen, aber genauso auch Deine Konzentration, Koordination und natürlich auch Deine wassersportliche Fitness steigern. Vielleicht hast Du in einer der Freizeitbäder in Mecklenburg-Vorpommern schon den ein oder anderen Sprung ins Wasser gewagt und diese Freizeitaktivität macht Dir besonders Freude. Sollte Dir ein gelegentlicher Sprung ins kalte Nass nicht ausreichen, so stehen Dir in Mecklenburg-Vorpommern kompetente Anlaufstellen beiseite. Interessierte Wassersportler können sich zum Beispiel an den Verein Wasserspringerclub Rostock e.V. wenden. Dieser Sportverein bietet für Kinder und Erwachsene ein vielseitiges Wassersportprogramm an. Einige Vereinsmitglieder nehmen zudem auch an Wettkämpfen teil.

Lehrplan Schwimmsport - Band 1: Technik: Schwimmen - Wasserball - Wasserspringen - Synchronschwimmen
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wasserspringen: Einblicke in die Sporttechnik und ihre Vermittlung (Bewegungsraum Wasser)
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Okt. 2025 um 03:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen