Wintersport

Tina Hermann beim Frauen-Weltcup 2018 in Altenberg. Foto: Dietmar Reker

„Ich mag die hohen Geschwindigkeiten…“

Skeletonsportlerin Tina Hermann im GesprĂ€ch Anfang Dezember 2018 beginnt  die nacholympische Skeleton-Weltcup-Saison in der lettischen Kleinstadt Sigulda. Bis Ende Februar stehen insbesondere die acht Weltcup-Stationen auf dem Programm.  Höhepunkt wird die WM in Whistler/Kanada sein. Eine der erfolgreichsten deutschen Skeleton-Athletinnen der letzten Jahre ist zweifellos Tina Hermann vom WSV Königssee. Die 26-JĂ€hrige Weltmeisterin von 2016 […]

„Ich mag die hohen Geschwindigkeiten…“ weiterlesen »

„Ein Kindheitstraum ging in ErfĂŒllung…“

Nachgefragt bei der erfolgreichen Snowboarderin Selina Jörg Snowboarden – das war auch bei den Winterspielen 2018, ob bei den Olympics oder bei den Paralympics, ein sportlicher „Hit“. Die USA konnten dabei als fĂŒhrende Snowboard-Nation insgesamt zwanzig olympische bzw. paralympische Medaillen „einfahren“, darunter neunmal Gold. Aber auch zwei Snowboard-MĂ€dels aus Deutschland durften in Pyeongchang jubeln: Selina

„Ein Kindheitstraum ging in ErfĂŒllung…“ weiterlesen »

„Momentan genieße ich die entspannte Zeit!“

Nachgefragt bei der alpinen Para-Skisportlerin Anna Schaffelhuber Die Olympischen Winterspiele und die Winter-Paralympics in Pyeongchang sind auch wieder Sportgeschichte. Zu einer der erfolgreichsten Athletinnen aus schwarz-rot-goldener Sicht avancierte zweifellos Anna Schaffelhuber. Die 25-jÀhrige Mono-Skifahrerin vom TSV Bayerbach gewann dort Gold in der Abfahrt und im Super G sowie Silber in der Super-Kombination. Schon 2014 in Sotschi

„Momentan genieße ich die entspannte Zeit!“ weiterlesen »

„Ich bin stolz darauf, Teil dieses Teams gewesen zu sein!“

Short Trackerin Bianca Walter ĂŒber Pyeongchang 2018 und ihr persönliches Olympia-ResĂŒmee Zum achten Mal seit 1992 stand Short Track bei den Winterspielen 2018 im offiziellen Olympia-Programm, nachdem es 1988 bereits olympisch demonstriert wurde. FĂŒr Pyeongchang qualifizierten sich 115 Short Trackerinnen und Short Tracker aus 22 LĂ€ndern, darunter die Dresdnerinnen Bianca Walter und Anna Seidel. Insgesamt

„Ich bin stolz darauf, Teil dieses Teams gewesen zu sein!“ weiterlesen »

„Das Leben hĂ€lt so viele kleine und große Wunder bereit…“

Die frĂŒhere EiskunstlĂ€uferin Christine StĂŒber-Errath ĂŒber ihre Karriere, die olympischen WettkĂ€mpfe 2018 und ihr aktuelles Leben Reges Zuschauer-Interesse fanden bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Eiskunstlauf-Wettbewerbe. Auch vor 42 Jahren war das Interesse am Eiskunstlaufen immens. Seinerzeit standen die XII. Olympischen Winterspiele 1976, unter anderem mit den dortigen Eiskunstlauf-Entscheidungen, im sportiven Fokus. Eine, die

„Das Leben hĂ€lt so viele kleine und große Wunder bereit…“ weiterlesen »

„Es war unglaublich, das olympische Feeling zu erleben…“

Die Rostocker Short Trackerin Leonie Herzog ĂŒber ihre Erlebnisse in Pyeongchang Die olympische Flamme 2018 bei den XXIII. Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ist erloschen. Fast 3.000 Athletinnen und Athleten aus 92 LĂ€ndern starteten bei dieser sportlichen Großveranstaltung und wetteiferten in 102 Entscheidungen der 13 olympischen Wintersportarten um Medaillen und vordere Platzierungen. Das deutsche Winter-Olympia-Team 2018

„Es war unglaublich, das olympische Feeling zu erleben…“ weiterlesen »

„Bin noch nicht am Ende meines Leistungsvermögens angelangt…“

EiskunstlĂ€uferin Natalie Weinzierl ĂŒber die olympischen Eiskunstlauf-Konkurrenzen 2018 und eigene Ambitionen Die XXIII. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang sind auch wieder Historie. Das deutsche Wintersport-Olympiateam fand nach den suboptimalen Gesamtresultaten von Sotschi 2014 wieder in die Erfolgsspur zurĂŒck, begeisterte mit imponierenden Leistungen und konnte 31 Medaillen, darunter vierzehnmal Gold, in Empfang nehmen. Olympische Eiskunstlauf-Konkurrenzen 2018 beeindruckten

„Bin noch nicht am Ende meines Leistungsvermögens angelangt…“ weiterlesen »

Ausgespielt: Olympisches Feuer 2018 erloschen

Die XXIII. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (9. – 25. Februar 2018) sind auch wieder Historie. Das Olympia-Maskottchen 2018, der weiße Tiger Soohorang, verabschiedete die Sportjugend der (Winter-)Welt. 2020 zu den Sommerspielen in Tokyo und 2022 zu den Winterspielen in Peking wird sich diese wieder treffen. Deutsches Olympia-Team wieder in der Erfolgsspur Das deutsche Olympiateam –

Ausgespielt: Olympisches Feuer 2018 erloschen weiterlesen »



Nach oben scrollen