Short Track

Short Track ist eine Eisschnelllauf-Disziplin, bei der bis zu sechs Athleten auf einer ovalen Eisbahn gegeneinander antreten. Ziel ist es, als erster die Ziellinie zu erreichen. Die StreckenlÀngen variieren von 500m bis 3000m. Die Athleten fahren auf schmalen Kufen und können durch Taktik, Position und Geschwindigkeit den Ausgang des Rennens beeinflussen.

Gruppenbild der aktiven Sportler:innen samt Trainerstab der ESV-Abteilung Short Track

„Schnell, stark, Rostock: Fördere Shorttrack-Nachwuchs!“

Leistungssport ist ohne finanzielle Zuwendungen nicht möglich – Crowdfunding-Aktion gestartet Short Track – Eisschnelllauf auf 111,2 m im Highspeed! Schon die JĂŒngsten duellieren sich mit 35 km/h auf dem Eis. Dabei ist der Sport nicht ungefĂ€hrlich und damit sehr materialintensiv. Allein die AusrĂŒstung fĂŒr eine:n Sportler:in geht in den 4-stelligen Eurobereich. Spezielle Short Track Schlittschuhe, […]

„Schnell, stark, Rostock: Fördere Shorttrack-Nachwuchs!“ weiterlesen »

Erfolgreicher Abschluss des 29. Internationalen Hanse Cups in Rostock

Rostock – Vom 11. bis 13. Oktober 2024 fand in der Eishalle Rostock der 29. Hanse Cup statt. Der ausrichtende Verein „Energiesportverein Turbine Rostock“ (ESV Turbine Rostock) konnte knapp 210 Athletinnen und Athleten aus zehn Nationen begrĂŒĂŸen, die sich im Short Track, einer dynamischen Disziplin des Eisschnelllaufs, miteinander maßen. Mit großem Einsatz und sportlichem Können

Erfolgreicher Abschluss des 29. Internationalen Hanse Cups in Rostock weiterlesen »

Betty Moeske und Svea Rothe in Dresden. (Foto: privat)

Turbine Rostock glÀnzt beim Europapokalfinale in Turin

EisschnelllĂ€uferin Betty Moeske holt Bronze ĂŒber 1000 Meter Vom 24. bis 26. MĂ€rz traten die Rostocker Athletinnen Betty Moeske, Svea Rothe, Franzi Zander und Greta HĂ€upl (alle ESV Turbine Rostock) beim Europacup-Finale in Turin (ITA) an. Betty Moeske erzielte mit Platz drei ĂŒber 1000 Meter das beste Ergebnis. Auch die elfjĂ€hrige Greta HĂ€upl, die jĂŒngste

Turbine Rostock glÀnzt beim Europapokalfinale in Turin weiterlesen »

Gleich zwei Premieren fĂŒr Rostocker Shorties Svea und Betty

ESV-Athletinnen sammelten reichlich Erfahrung und viele EindrĂŒcke bei Welt Cup und Junioren-WM Am vergangenen Wochenende fĂŒllte sich die Dresdner Eishalle mit lauter Shorttrack Fans, unter anderem auch mit vielen aus Rostock, denn Betty Moeske und Svea Rothe vom ESV Turbine Rostock starteten das erste Mal bei einem Welt Cup im Shorttrack. Svea lief zweimal ĂŒber

Gleich zwei Premieren fĂŒr Rostocker Shorties Svea und Betty weiterlesen »

Eisschnellauf | Foto: sportpoint74

3x Silber bei 2. Deutschland Cup in Dresden

Short Track Team des ESV Turbine Rostock zeigte sich von seiner besten Seite Am vergangenen Wochenende fand der 2. Deutschland Cup der Saison in Dresden statt. Und die 22 angereisten SchĂŒtzlinge der Rostocker Trainer Adrian Nachbar und Ivonne Bolt zeigten sich in der sĂ€chsischen Landeshauptstadt von ihrer besten Seite. Neben der starken Konkurrenz aus den

3x Silber bei 2. Deutschland Cup in Dresden weiterlesen »

Kurzbahn-Eisschnelllauf: Internationaler Star Class in Rostock

Am 04.-06. November findet in der Rostocker Eishalle der erste internationale Star Class der Shorttrack-Saison 2022/2023 statt. Dann werden sich vor heimischem Publikum die internationalen Junioren und Juniorinnen messen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, vorbeizuschauen und die Rostocker Sportler und Sportlerinnen des ESV Turbine zu unterstĂŒtzen. Sowohl am Freitag (04.11) als auch am Samstag

Kurzbahn-Eisschnelllauf: Internationaler Star Class in Rostock weiterlesen »

Adrian LĂŒdtke: Training an der frischen Luft. Foto: privat

Gassi gehen fĂŒr die Ă€ltere Nachbarin

Was macht eigentlich DESG-Athlet Adrian LĂŒdtke in Corona-Zeiten? Seit einer Woche herrscht in Dresden wieder Shortrack-Time. Was das Training der deutschen Kurvenflitzer betrifft: „Wir sind zwar Einzelsportler, aber ohne Team kann man nur wenig erreichen“ weiß Adrian LĂŒdtke, der die Ablenkung nach wochenlangen Heim-Übungen genießt. Aber auch wĂ€hrend der konsequenten Lockdown-Zeit ließ sich der 21-JĂ€hrige

Gassi gehen fĂŒr die Ă€ltere Nachbarin weiterlesen »

DESG und Turbine Rostock reagieren auf Corona

Short Track DM in der Eishalle Rostock abgesagt | Keine Teilnahme an den Star Class Finals in Russland Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) hat sich gemeinsam mit dem ESV Turbine Rostock als Ausrichter entschieden, die fĂŒr dieses Wochenende geplante DM im Short Track (14./15. MĂ€rz) abzusagen. Die Entscheidung wurde vor dem Hintergrund des Coronavirus und den

DESG und Turbine Rostock reagieren auf Corona weiterlesen »



Die olympische Disziplin Short Track ist eine Variante des Eisschnelllaufs, bei der sich die Sportler auf einer 111,12 Meter langen Bahn ĂŒber mehrere Runden per K.-o.-System messen. Im Gegensatz zum Eisschnelllauf ist nicht die erreichte Zeit, sondern die Platzierung fĂŒr einen Sieg ausschlaggebend. In Mecklenburg-Vorpommern ist der Sportverein ESV Turbine Rostock sehr aktiv und feierte schon einige Erfolge. Wenn du dich fĂŒr diese Sportart interessierst, sind die Shorties aus Rostock der richtige Ansprechpartner.

Symbolbild, Foto:  Pressmaster
Symbolbild, Foto: Pressmaster

Der Verein ESV Turbine Rostock – die Shorties aus Rostock

Die Abteilung Short Track ist durch die hohe Anzahl ihrer Mitglieder die grĂ¶ĂŸte Gruppe des ESV Turbine Rostock und ist auch die erfolgreichste Abteilung des Vereins. Short Track ist seit Winter-Olympia 1992 in Albertville im olympischen Programm. Rostocker Short Tracker des ESV Turbine waren bereits viermal bei Olympischen Winterspielen am Start (1998, 2002, 2006, 2010): Anne Eckner, Jahrgang 1979, bei Winter-Olympia 1998, Arian Nachbar, Jahrgang 1977, bei Winter-Olympia 1998, 2002 sowie 2006, Ulrike Lehmann, Jahrgang 1982, bei Winter-Olympia 2002, Andre Hartwig, Jahrgang 1983, bei Winter-Olympia 2002 sowie 2006 und Aika Klein, Jahrgang 1982, bei Winter-Olympia 2002, 2006 und 2010. Zudem startete Moritz Kreuseler (auch ESV Turbine Rostock) bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2016 in Lillehammer. NatĂŒrlich nehmen die Talente des Vereins auch an anderen internationalen WettkĂ€mpfen teil, dazu gehören verschiedene World Cups und die Welt- und Europameisterschaften. Nicht wenige der Deutschen Meister aus vergangenen Jahren kommen sowohl im Junioren- als auch im Seniorenbereich aus Rostock. Der Verein ESV Turbine Rostock bietet bereits fĂŒr Kinder ab 5 Jahren ein Schnuppertraining an, um sie als LĂ€ufer fĂŒr kĂŒnftige Wettbewerbe zu gewinnen und zu fördern. Die Abteilung der Short Tracker richtet auch nationale WettkĂ€mpfe, beispielsweise die Deutschen Meisterschaften, aus. Der grĂ¶ĂŸte internationale Wettkampf, den ESV Turbine Rostock durchfĂŒhrt, ist der immer im Oktober stattfindende HANSE CUP. Dieser wird in der heimischen Rostocker Eishalle ausgetragen, dem Trainingsort der Short Tracker des Vereins.

Erfolgreiche Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern

Arian Nachbar ist gebĂŒrtiger Rostocker und begeisterter Short Tracker. Der ehemalige Leistungssportler begann seine Karriere im Alter von 7 Jahren, anfangs trainierte er fĂŒr das Speed Skating. Durch eine lebensweisende Entscheidung kam Arian Nachbar zur damals noch sehr unpopulĂ€ren Kurzstecken-Disziplin des Eisschnelllaufs, die er seit 1992 ausschließlich betrieb. Er trat dreimal bei den Olympischen Winterspielen an: 1998 in Nagano, 2002 in Salt Lake City und 2006 in Turin. Mit jeder Teilnahme konnte er sich um einige PlĂ€tze verbessern, sodass er zum Beispiel bei Olympia in Turin mit der Staffel auf 5000 Meter den 7. Platz belegen konnte. Arian Nachbar ist mehrfacher Deutscher Meister und arbeitet mittlerweile als Trainer fĂŒr den Nachwuchs des ESV Turbine Rostock. Ivonne Bolt ist ebenfalls Nachwuchstrainerin beim Verein aus Rostock und feierte schon einige Erfolge bei der Teilnahme an World Cups und Europameisterschaften. Aika Klein stammt auch aus Rostock und ist eine ehemalige Short Trackerin. Sie gewann wĂ€hrend ihrer Karriere mehrere Medaillen bei Europameisterschaften und lief dreimal bei Olympischen Spielen mit.

Nach oben scrollen