Zwischen Sport treiben und Sport organisieren…

2016/17 aus Sicht des Extremsportlers und Sportorganisators Michael Kruse

Das Jahr 2016 war ein Jahr der Extreme – auch im Sport. FĂŒr einen jedoch, der in Schwerin, ja in ganz M-V „zu Hause“ ist, bedeuten „Extreme“ auch eine sportliche Herausforderung. FĂŒr wen?! FĂŒr Michael Kruse aus der Landeshauptstadt M-V…

Michael Kruse ĂŒber seine WettkĂ€mpfe und Events 2016 und 2017

„Tolle Leistungen im Triathlon-Jahr 2016…“

Frage: Herr Kruse, das Jahr 2016 ist im Endspurt. Die ersten RĂŒckblicke gibt es schon… Wie verlief das Jahr 2016 aus Ihrer persönlichen, sportlichen Sicht?

Michael Kruse: Meine persönliche sportliche Herausforderung habe ich jetzt in den Herbst gelegt, da ich in den eigentlichen Wettkampf-Monaten meine Sport-Events organisiere und veranstalte.

Das heißt, am 19.November 2016 geht es mit dem Flieger ab Frankfurt/Main nach Phuket (Thailand) zum 70.3 IRONMAN. Das bedeutet 1,9 Kilometer zu  schwimmen, 90 Kilometer  Rad zu fahren und 21 Kilometer zu  laufen. Diese Mitteltriathlon-Distanz ist auch gleichzeitig eine Qualifikation fĂŒr die WM im kommenden Jahr 2017 in SĂŒdafrika. Mal schauen, was von meiner Seite aus machbar ist.

Frage: Sie organisierten sportliche Veranstaltungen, wie das „Schweriner Jedermann-Radrennen“, den „Schloss-Triathlon“, den Schweriner Nachtlauf, den Schweriner Treppenlauf oder andere Events maßgeblich mit. Wie lautet Ihr ResĂŒmee auf 2016 als Organisator?

Michael Kruse: Wir hatten in diesem Jahr mit allen Veranstaltungen, Teilnehmer-Rekorde zu verzeichnen, das freut mich besonders. Dann hat sich die viele Arbeit im Vorfeld fĂŒr die Veranstaltungen nĂ€mlich wirklich gelohnt. Hinzu kommt, dass Petrus auch auf unserer Seite stand und viele Kurzentschlossene („Schönwetter-Athleten“) noch an den WettkĂ€mpfen teilnahmen.

Frage: In diesem Jahr sorgten gerade Triathletinnen und Triathleten aus M-V fĂŒr viele positive Schlagzeilen, so Lena Meißner, Anja Wittwer, ihr Sohn Dennis und viele andere mehr. Wie empfanden Sie das Triathlon-Jahr 2016 aus regionalem Blickwinkel?

Michael Kruse: Allen Athleten noch einmal meinen herzlichen GlĂŒckwunsch fĂŒr diese tollen Leistungen im Triathlon-Jahr 2016. Wenn ich auf das Triathlon-Jahr 2016 zurĂŒck blicke, dann möchte ich nicht versĂ€umen, auch Andreas Raelert zu gratulieren, der sich trotz Verletzung fĂŒr den  IRONMAN Hawaii qualifizierte und folgend noch den eisenharten Bedingungen auf Hawaii stellte. Dass er einen Gang rausnehmen musste und sich vernĂŒnftigerweise vorzeitig den Wettkampf verließ, finde ich in seiner Verletzungsphase völlig in Ordnung. Also von meiner Seite höchsten Respekt an Andi!  Respekt auch an Michael Raelert fĂŒr seinen vierten Platz in den USA.

Frage: Stehen die Termine fĂŒr Ihre Veranstaltungen 2017 bereits?

Michael Kruse: Ja alle Termine stehen fest: am 13.05.17 der Schweriner Nachtlauf, am 25.06.17 der Schweriner Schlosstriathlon, am 13.08.17 das Schweriner Langstreckenschwimmen, vom 23.09.17 bis 24.09.17 das Schweriner Jedermann-Radrennen durch die Lewitz und ganz neu im kommenden Jahr – am 27.09.17 der BĂŒtzower Citylauf.

Letzte Frage: Wie beschließen Sie das Jahr 2017? Mit Eisbaden, Skisport oder einem Silvesterlauf?

Michael Kruse: Mit dem Schweriner Silvesterlauf wird das alte Jahr verabschiedet und mit dem Banzkower Neujahrsschwimmen das neue Jahr 2017 begrĂŒĂŸt. Das hat Tradition.

Vielen Dank und beste Erfolge 2017!

Text/Foto: Marko Michels.

 

No items found

Reklame

Nach oben scrollen