American Football

Vereine & Berichte zum Thema American Football in Mecklenburg-Vorpommern. American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus elf Spielern versuchen, den Ball in das gegnerische Ende des Spielfelds zu tragen oder ein Field Goal zu erzielen, indem sie den Ball durch die Torstangen kicken. Der BalltrÀger versucht, durch das gegnerische Team zu laufen oder den Ball zu einem Teamkameraden zu werfen, wÀhrend die Verteidigung versucht, den BalltrÀger zu tacklen und den Ball zu erobern. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.

Griffins mit Befreiungsschlag beim 35:7 Heimsieg

850 Zuschauer waren zum SAPHENION und RA PENNEKE GAMEDAY gekommen, um ihrer Mannschaft im Abstiegskampf den RĂŒcken zu stĂ€rken, ihr starker RĂŒckhalt der letzten Wochen sollte belohnt werden. Es begann allerdings wie schon so hĂ€ufig in der Saison. Nach einem guten Return gleich zwei Strafen im ersten Angriffsdrive, die die Griffins zu einem langen Pass […]

Griffins mit Befreiungsschlag beim 35:7 Heimsieg weiterlesen »

Starkes Zeichen in schwierigen Zeiten

Die Rostock Griffins befinden sich in einer schwierigen Situation. Sportlich lÀuft es auch wegen einer hohen Verletztenrate aktuell in der 2. Bundesliga nicht sehr erfolgreich. Eine seit zehn Jahren ungewohnte Niederlagenserie macht dem Football Leuchtturm Mecklenburg-Vorpommerns arg zu schaffen. Positive Signale aber kommen aus dem Kreis der Sponsoren und Förderer der Greifen. So gab es

Starkes Zeichen in schwierigen Zeiten weiterlesen »

Baltic Blue Stars vor letzten Heimspielen der Saison

„Down, Set, Hut!“ wird es am Sonntag, dem 10. Juli, wieder in Gehlsdorf (Steuerbordstr. 7, 18147 Rostock) ertönen. Die Blue Stars empfangen ab 15 Uhr die Berlin Kobras als Tabellenzweiten der Oberliga Nord/Ost. Nach einem AuswĂ€rtssieg in Eberswalde freut sich die Mannschaft auf ein spannendes American Footballspiel vor eigenem Publikum. UnterstĂŒtzt und verpflegt wird sie

Baltic Blue Stars vor letzten Heimspielen der Saison weiterlesen »

Griffins verlieren auch zweites Heimspiel

Das Seuchenjahr geht weiter – Gerade auf einmal 30 aktive Spieler konnte HC Markus Grahn am Samstag zurĂŒckgreifen. Und auch der Spielverlauf passte zur bisher eher verkorksten Saison der Griffins.   Es begann eigentlich gar nicht so schlecht. Gut 800 Zuschauer hatten bei zunĂ€chst bestem Strandwetter den Weg in Leichtathletikstadion zu Rostock zum FSN Gameday

Griffins verlieren auch zweites Heimspiel weiterlesen »

Griffins reisen mit Hoffnung nach Hamburg

Es ist an der Zeit. Zeit fĂŒr einen Sieg. Das ist natĂŒrlich die klare Zielstellung auch fĂŒr das nĂ€chste Wochenende, wenn die Greifen bei den Huskies in Hamburg gefordert werden. Die letzten drei Spiele verloren die Griffins zum Saisonstart, zwei davon knapp und am letzten Wochenende folgte eine klare Niederlage in Langenfeld. Auch die Schlittenhunde

Griffins reisen mit Hoffnung nach Hamburg weiterlesen »

Rostock Griffins verlieren in Langenfeld

Es sollte wohl nicht sein. Ohne Quarterback Arthur Riemer, der verletzungsbedingt die nĂ€chsten sechs Wochen durch Nicolas Alberto ersetzt wird und dem gesperrten Defense Spielers Maurice Wright Jr., ging es bereits Freitagabend fĂŒr die Griffins Richtung Langenfeld. Betitelte man die Greifen vor Anreise noch als Favoriten, gelang den Langenfeld Longhorns bereits wenige Minuten nach dem

Rostock Griffins verlieren in Langenfeld weiterlesen »

Greifen mĂŒssen reisen – Pfingstsamstag in Langenfeld

Am kommenden Wochenende wartet die nÀchste schwere Aufgabe auf die Griffins. Am Pfingstwochenende steht mit der AuswÀrtsfahrt nach Langenfeld die weiteste Tour des Jahres an. Um dem zu erwartenden Feiertagsstau aus dem Weg zu gehen, starten die Rostocker bereits am Freitagabend westwÀrts. Doch nicht nur das erschwert das dritte Saisonspiel. Mit dem ohnehin bereits feststehenden

Greifen mĂŒssen reisen – Pfingstsamstag in Langenfeld weiterlesen »

American Football

Der Spielbetrieb der regionalen Mannschaften findet unter dem Dach des Landesverbands (American Football und Cheerleading Verband Mecklenburg-Vorpommern, kurz AFCV) statt, der wiederum Mitglied im bundesdeutschen Dachverband AFVD ist. Als einziges Team aus MV laufen die „Rostock Griffins“ in der GFL 2 (Zweite Bundesliga) auf, welche direkt vom AFVD ausgerichtet wird.

Symbolbild

Rostock Griffins
SV WarnemĂŒnde Fussball e.V., Abt. American Football
https://rostockgriffins.de/

Die Mannschaft wurde 1998 in Rostock als Baltic Blue Stars gegrĂŒndet und war in der Anfangsphase ihres Bestehens abwechselnd bei mehreren Rostocker Sportvereinen als sogenannte Sektion American Football eingetragen. Infolge einiger interner Probleme und Schwierigkeiten wurde das Team 2008 in Rostock Griffins umbenannt und gehört seitdem als Abteilung Football zum SV WarnemĂŒnde. 2016 gelang mit Platz 1 bei einer Bilanz von 10:0 Siegen als Meister der Regionalliga Ost der Aufstieg in die GFL2.

Neben der ersten Herrenmannschaft existiert noch eine Jugendabteilung Flag (9-15 Jahre) und eine Jugendabteilung Tackle (16-19 Jahre) sowie das Cheedance Team Rostock Griffiness. Die MĂ€nnermannschaft ist das derzeit höchstklassig agierende Team aus Mecklenburg-Vorpommern.

Baltic Blue Stars Rostock
Baltic Blue Stars Rostock e.V.
https://bluestars-football.de/

Die Blue Stars spielen 2017 in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (5. Liga). Es wird eine Tackle-und eine Flagfootball (ohne Körperkontakt) Mannschaft gestellt.

Stralsund Pikes
SV Medizin Abt. American Football
https://stralsundpikes.de/

Die erst im April 2016 gegrĂŒndeten Pikes spielen in der fĂŒnftklassigen Landesliga Ost - Gruppe Nord.

Tollense Sharks
Tollense Sharks e.V.
https://www.facebook.com/tollensesharks/

Der Verein bietet eine Herrenmannschaft, eine Jugendabteilung sowie ein Flagfootball-Kinder Team (5-15 Jahre) auf. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Ost - Gruppe Nord gegen vier andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern um Punkte.

Vorpommern Vandals
SC Wolgast e.V, Wolgast Vorpommern Vandals
https://www.vandals-football.de/

Die 2005 gegrĂŒndeten Vandals bestehen derzeit aus einer Herrenmannschaft in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (fĂŒnfte Liga) sowie zwei Flagfootball-Teams. Seit dem Oktober 2014 existiert eine kooperierende Partnerschaft mit der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der UniversitĂ€t Greifswald.

Hier können Interessenten am Training teilnehmen und die Grundlagen kennenlernen.

Mecklenburg Bulls
Mecklenburger Stiere Schwerin, Abteilung American Football
https://mecklenburg-bulls.de/

Seit Herbst 2017 gibt es nach mehrjÀhriger Abstinenz wieder American Football in der Landeshauptstadt. Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. haben sich Tackle- und Flag-Teams sowie ein Cheerleading-Crew gebildet und dort ihre sportliche Heimat gefunden. Einzugsgebiet der Mecklenburg Bulls ist dabei die gesamte Region Westmecklenburg. Das Herrenteam schaffte es zur Saison 2019 in der Verbandsliga Nord-Ost einzusteigen.

Stralsund Pirates
Stralsund Pirates American Football e.V.
https://www.stralsund-pirates.com

JĂŒngstes Mitglied im AFCV sind die Stralsund Pirates. Seit der GrĂŒndung im Herbst 2019 entwickelt sich der ambitionierte Verein stetig weiter. In kĂŒrzester Zeit hat sich ein Jugend Tackle-Team von beachtlicher GrĂ¶ĂŸe entwickelt. Ein Herren-Tackle-Team befindet sich im Aufbau. Einzugsgebiet der Pirates ist die Stadt Stralsund und die Region Vorpommern-RĂŒgen.

Nach oben scrollen