Vereine & Berichte zum Thema American Football in Mecklenburg-Vorpommern. American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus elf Spielern versuchen, den Ball in das gegnerische Ende des Spielfelds zu tragen oder ein Field Goal zu erzielen, indem sie den Ball durch die Torstangen kicken. Der BalltrÀger versucht, durch das gegnerische Team zu laufen oder den Ball zu einem Teamkameraden zu werfen, wÀhrend die Verteidigung versucht, den BalltrÀger zu tacklen und den Ball zu erobern. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.
Aufgrund von Schiedsrichtermangel musste das fĂŒr den 11. Mai angesetzte AuswĂ€rtsspiel der Baltic Blue Stars Rostock gegen die Brandenburg Patriots auf den 7. Juli verschoben werden. Dementsprechend kam es innerhalb von zwei Wochen zum direkten Hin- und RĂŒckspiel beider Teams. Das Hinspiel im Stadion am Quenz in Brandenburg an der Havel konnte das Herrentackleteam der […]
Am kommenden Sonntag, den 28.07.2019 um 15:00 Uhr kommt es im Rostocker Leichtathletikstadion zum Aufeinandertreffen zwischen den Rostock Griffins und dem noch ungeschlagenen TabellenfĂŒhrer aus Elmshorn. Die Fighting Pirates, nach zahlreichen VerstĂ€rkungen vor der Saison auch als klarer Favorit der GFL 2 Nord gestartet, gaben sich im bisherigen Saisonverlauf keine BlöĂe und konnten all ihre
Am Samstag kommt es im Rostocker Leichtathletikstadion beim S+T Fassaden Gameday zum ersten Nordderby der Saison. Gegner sind die LĂŒbeck Cougars, traditionell ein Team, mit dem die Greifen sich in heimischen Gefilden schwer tun, gingen doch alle Heimspiele gegen die LĂŒbecker bislang verloren. Von den insgesamt 6 Spielen, konnten die Griffins nur die vergangenen zwei
Mit 3 Siegen im RĂŒcken und der aktuellen Tabellensituation waren die Rollen im RĂŒckspiel der Griffins in Hannover eigentlich klar verteilt. Eigentlich, denn es fehlten etliche StammkrĂ€fte und in so manchem Fall hatte die Favoritenrolle auch bei den Greifen schon fĂŒr schwere FĂŒĂe gesorgt. Aber nicht am vergangenen Sonntag. Durch TD-PĂ€sse auf Chiam James und
Vergangenes Wochenende fand unter strahlend blauem Himmel das Jugendflagliga MV-Heimturnier der Baltic Blue Stars Rostock auf dem Sportplatz der Hundertwasser-Gesamtschule statt. Die Coaches bereiteten ihre Sportler bestmöglich auf diesen Tag vor und die Jungs starteten hochmotiviert in das Turnier. Das U16-Team spielte zunÀchst gegen die Tollense Sharks aus Neubrandenburg ihre erste Partie und dominierte durch
Trotz widriger Wettervorhersagen konnte der Kickoff zum Neue Rostocker Wohnungsgenossenschaft GAMEDAY gegen die Troisdorf Jets pĂŒnktlich um 16:00 Uhr erfolgen. Die 515 Zuschauer, die sich trotz Unwetterwarnung im Rostocker Leichtathletikstadion versammelt hatten, sahen das beste Viertel ihrer Griffins in der bisherigen Saison und den dritten Sieg in Folge. Touchdowns durch Jermichael Selders, Christopher Jeffrey Griggs
Die knapp 3400 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion hatten kaum Platz genommen, da konnten sie bereits den ersten Touchdown ihrer Griffins bejubeln. Nach einem kurzen Kickoff der GĂ€ste und einem fehlerfreien Drive bediente Quarterback Christopher Jeffrey Griggs seinen Receiver Erik Weilandt, der nach einem gebrochenen Tackle den Ball zum 7:0 (PAT gut) in den Endzone tragen
âWir spielen in diesem Stadion nicht nur fĂŒr uns oder die Fans sondern fĂŒr die ganze Sportstadt Rostock.â bringt Griffins Manager Jens Putzier den Stellenwert des bevorstehenden Heimspiels auf den Punkt, denn bereits zum zweiten Mal werden die Greifen in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor OstseeSparkasse und dem FC Hansa Rostock ein Saisonspiel im Rostocker Ostseestadion
Der Spielbetrieb der regionalen Mannschaften findet unter dem Dach des Landesverbands (American Football und Cheerleading Verband Mecklenburg-Vorpommern, kurz AFCV) statt, der wiederum Mitglied im bundesdeutschen Dachverband AFVD ist. Als einziges Team aus MV laufen die âRostock Griffinsâ in der GFL 2 (Zweite Bundesliga) auf, welche direkt vom AFVD ausgerichtet wird.
Die Mannschaft wurde 1998 in Rostock als Baltic Blue Stars gegrĂŒndet und war in der Anfangsphase ihres Bestehens abwechselnd bei mehreren Rostocker Sportvereinen als sogenannte Sektion American Football eingetragen. Infolge einiger interner Probleme und Schwierigkeiten wurde das Team 2008 in Rostock Griffins umbenannt und gehört seitdem als Abteilung Football zum SV WarnemĂŒnde. 2016 gelang mit Platz 1 bei einer Bilanz von 10:0 Siegen als Meister der Regionalliga Ost der Aufstieg in die GFL2.
Neben der ersten Herrenmannschaft existiert noch eine Jugendabteilung Flag (9-15 Jahre) und eine Jugendabteilung Tackle (16-19 Jahre) sowie das Cheedance Team Rostock Griffiness. Die MÀnnermannschaft ist das derzeit höchstklassig agierende Team aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Blue Stars spielen 2017 in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (5. Liga). Es wird eine Tackle-und eine Flagfootball (ohne Körperkontakt) Mannschaft gestellt.
Der Verein bietet eine Herrenmannschaft, eine Jugendabteilung sowie ein Flagfootball-Kinder Team (5-15 Jahre) auf. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Ost - Gruppe Nord gegen vier andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern um Punkte.
Die 2005 gegrĂŒndeten Vandals bestehen derzeit aus einer Herrenmannschaft in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (fĂŒnfte Liga) sowie zwei Flagfootball-Teams. Seit dem Oktober 2014 existiert eine kooperierende Partnerschaft mit der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der UniversitĂ€t Greifswald.
Hier können Interessenten am Training teilnehmen und die Grundlagen kennenlernen.
Seit Herbst 2017 gibt es nach mehrjÀhriger Abstinenz wieder American Football in der Landeshauptstadt. Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. haben sich Tackle- und Flag-Teams sowie ein Cheerleading-Crew gebildet und dort ihre sportliche Heimat gefunden. Einzugsgebiet der Mecklenburg Bulls ist dabei die gesamte Region Westmecklenburg. Das Herrenteam schaffte es zur Saison 2019 in der Verbandsliga Nord-Ost einzusteigen.
JĂŒngstes Mitglied im AFCV sind die Stralsund Pirates. Seit der GrĂŒndung im Herbst 2019 entwickelt sich der ambitionierte Verein stetig weiter. In kĂŒrzester Zeit hat sich ein Jugend Tackle-Team von beachtlicher GröĂe entwickelt. Ein Herren-Tackle-Team befindet sich im Aufbau. Einzugsgebiet der Pirates ist die Stadt Stralsund und die Region Vorpommern-RĂŒgen.