Badminton

Badminton ist eine olympische Rückschlagsportart, die mit einem Federball und jeweils einem Schläger pro Person gespielt wird. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Federball so über ein Netz zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann. Badminton erfordert Schnelligkeit, Ausdauer und Präzision und kann sowohl im Einzel als auch im Doppel gespielt werden. Die Sportart erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und wird sowohl auf Freizeit- als auch auf Wettkampfniveau ausgeübt.

Schwerins Badminton-Asse holten 9x Gold, 3x Silber und 5x Bronze bei den Landesmeisterschaften in Güstrow. Foto: BSC 95 Schwerin

Goldregen für Schwerin bei den U19-Landesmeisterschaften

Top Rahmenbedingungen in der Güstrower Scport- und Kongresshalle Und schon sind sie wieder vorbei: die Landesmeisterschaften der Altersklassen U11 bis U19. Am Samstag reisten alle drei Schweriner Trainer zusammen mit 13 ihrer Schützlinge in die Barlachstadt. Denn der Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern suchte seine Jugendlandesmeister_innen 2020. Mit 12 Feldern, ausreichend Platz auf den Tribünen bot die Sport- […]

Goldregen für Schwerin bei den U19-Landesmeisterschaften weiterlesen »

100 % Badminton beim BSC 95 Schwerin | Badminton in Mecklenburg-Vorpommern

Ein 3. Platz für Schwerin beim Güstrower Badminton Pokal

Am Wochenende vom 12./13. September begab sich sich die Vertretung des Badminton-Sport-Club 95 Schwerin in die Barlachstadt um am Güstrower Badminton Pokal auf Medaillenjagd zu gehen. Wie auch in den vergangenen Jahren ist das Traditionsturnier für Doppel- und Mixed-Paarungen bestens zur Vorbereitung auf die folgende Saison geeignet. Sowohl am Samstagals auch am Sonntag wurde sich

Ein 3. Platz für Schwerin beim Güstrower Badminton Pokal weiterlesen »

Badminton: Erste Landesrangliste nach der Pause

Ein Titel und zwei 2. Plätze für Schweriner Nachwuchsspieler_innen Schwerin/Neubrandenburg (rh) – Endlich ist es wieder soweit – die Badmintonwettkämpfe gehen weiter! Am vergangenen Samstag machten sich die beiden Schweriner Badmintontrainer Robert Hendemann und Michael Hewelt zusammen mit 6 Spielern auf den Weg nach Neubrandenburg zum ersten Landesranglistenturnier nach der Pause. Die beiden jüngsten und

Badminton: Erste Landesrangliste nach der Pause weiterlesen »

Badminton Sport Club 95 II - Teamfoto nach dem erfolgreichen Auftritt in Sassnitz. Foto: BSC 95 Schwerin

Letzter Spieltag der Landesklasse

Schwerins Zweite Mannschaft verteidigt mit zwei Siegen den dritten Tabellenplatz Am Sonntag, den 08.03.2020, ging es für die Landesklasse-Mannschaft des Badminton-Sport-Club 95 Schwerin nach Sassnitz zum letzten Punktspieltag der Saison 2019/2020. Für die Landeshauptstäter standen in der Dwasieden Sporthalle noch die beiden Rückrundenspiele gegen den Peenesportclub Demmin und die zweite Vertretung des PSV Rostock an.

Letzter Spieltag der Landesklasse weiterlesen »

100 % Badminton beim BSC 95 Schwerin | Badminton in Mecklenburg-Vorpommern

LEM O35: Kleines Schweriner Team holt einen Meistertitel

Es war schon eine gemütliche Autofahrt für Harald Pasch, Günther Schmidt, Karl-Heinz Gottschling und Patrick Dettmann am vergangenen Sonntag. Ein bisschen Ruhe noch vor dem Sturm. Denn der Güstrower SC war Ausrichter der Landeseinzelmeisterschaften O35. Und da wollten die vier „alten“ Herren für den BSC 95 (Torsten Stüwe musste seine Beteiligung leider kurzfristig verletzt absagen)

LEM O35: Kleines Schweriner Team holt einen Meistertitel weiterlesen »

Gutes tun für kranke Kinder – Schweriner Badmintonverein lädt zum 6. Firmen Team Cup

Das traditionelle Benefizturnier begünstigt in seiner 6. Auflage die Kinderkrebshilfe Westmecklenburg. 2015 vom BSC 95 Schwerin ins Leben gerufen, ist der Badminton Firmen Team Cup heute fester Bestandteil der karitativen Sportveranstaltungen in der Landeshauptstadt. Und das Motto der ersten Stunde „Das Benefizturnier für die Jugend Schwerins“ gilt auch für 2020. So werden die eingenommenen Startgelder

Gutes tun für kranke Kinder – Schweriner Badmintonverein lädt zum 6. Firmen Team Cup weiterlesen »

1. Norddeutsche Rangliste: 2x Edelmetall für Schwerin

Erfolgreiches Wochenende für Luca Wiechmann und Madeleine Hardt in Liebenau Am vergangenen Wochenende (08./09.02.2020) war die niedersächsische Gemeinde Liebenau Austragungsort der 1. Norddeutschen Rangliste U17/19 des Jahres. Für den BSC 95 Schwerin waren dieses mal mit Luca Wiechmann und Madeleine Hardt nur zwei Teilnehmer am Start. Aber mit den erzielten Ergebnissen konnte man mehr als

1. Norddeutsche Rangliste: 2x Edelmetall für Schwerin weiterlesen »

Das große Finale der Badminton-Landesliga

Am 25. Januar waren alle Mannschaften des BSC 95 im Einsatz. Für die Erste war es derweil der letzte Spieltag der Saison 2019/2020. Und als Titelverteidiger der Landesliga schlug sie mit hohem Ziel in Greifswald auf. Schließlich ging es auch diesmal um die Meisterschaft und damit um den begehrten Platz für die Oberligaaufstiegsrunde. Zwar aktuell

Das große Finale der Badminton-Landesliga weiterlesen »

Badminton Spieler - Old Schmetterhand Spruch T-Shirt
Badminton Spieler - Old Schmetterhand Spruch T-Shirt*
von Badminton Kleidung & Sprüche
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2025 um 03:47 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Badminton

Fast jeder hat es wohl schon einmal getan. Federball gespielt. Doch während das Freizeitspiel mit dem ungewöhnlichen "Ball" seit Jahrzehnten Groß und Klein ins Freie lockt, gilt die Wettkampfsportart Badminton in Deutschland noch immer als Randsportart. Erstaunlich eigentlich, wenn man bedenkt, dass weltweit über 14 Millionen Sportler das Rückschlagspiel wettkampfmäßig betreiben.

Federbälle - Symbolbild: © ThamKC

Badminton hat als schnellste Racketsportart (der Weltrekord liegt bei einer Anfangsfluggeschwindigkeit von 493 km/h) allerdings nur wenig mit dem Freizeitspiel Federball gemein. Angefangen damit, dass es in der Halle, auf einem genormten Spielfeld und nach festen Regeln ausgetragen wird. Weitere Unterschiede erkennt man schnell am Spielgerät selbst. So werden im Wettkampfsport Schläger aus Hightech-Materialien sowie Naturfederbälle aus Gänse- oder Entenfedern genutzt. Während das Racket aus enorm belastbaren Kunststoffasern besteht, wurde bis heute noch kein adäquater Ersatz für die Flugeigenschaft des Naturprodukts "Feder" gefunden. Nylonbälle, wie sie vor allem im Hobby- und Breitensport genutzt werden sind zwar haltbarer, doch bieten sie weniger Möglichkeiten für ein variantenreiches und schnelles Spiel.

Der besondere Reiz am Badmintonsport ist vor allem die enorme Dynamik und Rasanz. Wenn die Athleten förmlich über das Feld fliegen, mittels Sprüngen und bis hin zum Spagat eskalierenden Ausfallschritten zum Ball "schrauben", mit phänomenalen Reflexen auch den unwarscheinlichsten Ball noch zurückschlagen, dann stockt einem schon einmal der Atem. Dazu das Tempo des kleinen 5 Gramm Schweren Federballs. Man mag gar nicht glauben wie groß der Variantenreichtum an Schlägen ist. Dabei klingt es erst einmal unspektakulär, dass das gesamte Badmintonfeld nur 81,74 qm misst und das die Spieler trennende Netz magere 1,55 hoch ist. Aber genau das sind die Maße, die den Sport so einzigartig machen.

Zu Recht ist Badminton seit Jahren Teil der Olympischen Spiele. Organisiert im Weltverband BWF (Badminton World Federation) sind derzeit 156 Nationen Teil dieses Millionen begeisternden Sports. Dabei genießt das Rückschlagspiel seine größte Popularität in Asien. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Mehrheit der WM-, Olympia-, oder Superseries-Titel stets nach China, Indonesien, Malaysia, Korea und Co. gehen. Einzig das kleine Dänemark fällt da seit Jahrzehnten aus der Reihe und gilt als eine der Topnation der Welt.

Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern

Seit dem 13.10.1990 besteht der Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BVMV). Bis heute hat sich der Landesfachverband auf die Fahnen geschrieben, die Kinder- und Jugendarbeit zu fördern sowie den Badmintonsport zum Wohle seiner Mitgliedsvereine und deren Spieler:innen voranzutreiben. Über die Jahre wurde eine gute Vernetzung der Vereine erreicht. Sportlich stehen sogar Erfolge auf bundesweiter und auf internationaler Ebene zu Buche.

Derzeit gehören dem BVMV 22 Badmintonvereine an. Eine Übersicht findet sich hier.

Wer mehr über die aktuellen Badmintongeschehnisse erfahren will, dem seien die Webseiten der Fachverbände empfohlen:

Deutscher Badmintonverband (DBV)

Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern (BVMV)

Nach oben scrollen