Kanusport

Übergabe des Globus-Abzeichen in Greifswald (v.l. Torsten Langer und Andre Rusch). Foto: KV MV

Einmal um die Welt gepaddelt – Globus-Abzeichen für Torsten Langer

Anfang März wurde Torsten Langer auf der Mitgliederversammlung der HSG Uni Greifswald e.V. mit dem Globus-Abzeichen des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) geehrt. Das begehrte Abzeichen und die Urkunde übergab der Sportkoordinator des LKV M-V 1990 e.V. Andre Rusch zusammen mit einem Blumenstrauß. Das Globus-Abzeichen ist eine ganz besondere Auszeichnung des DKV für Wasserwanderer, die mehr als […]

Einmal um die Welt gepaddelt – Globus-Abzeichen für Torsten Langer weiterlesen »

Kanusport Symbolfoto

Rostocker Greifen: Organisation des Kinder- und Jugendtrainings ist Hauptaugenmerk

Der Kanusport hat in Mecklenburg-Vorpommern bekanntermaßen eine lange Tradition. Gegenwärtig sind fast 3.000 Kanutinnen und Kanuten in 23 Vereinen aktiv, ob nun mit breitensportlichen oder leistungssportlichen Ambitionen. Neben Neubrandenburg und Schwerin ist auch Rostock Leistungszentrum.  So stehen die Kanufreunde Rostocker Greif als Landesstützpunkt seit jeher für gute Nachwuchsarbeit aber auch für reges Vereinsleben. Im Gespräch

Rostocker Greifen: Organisation des Kinder- und Jugendtrainings ist Hauptaugenmerk weiterlesen »

Die Malchiner Ginger Hamke und Julia Strauch im Zweiercanadier. Foto: Thomas Frank - Malchiner Kanuclub

Tränen der Freude in Brandenburg

DM-Erfolge für Malchiner Kanuten In manchen Momenten wird man als Trainer im Kanurennsport übermannt von Emotionen und Erinnerungen. Dann denkt man zurück an die Augenblicke in denen ein Kind das erste Mal im Boot saß, unsicher, teilweise ängstlich. Man erinnert sich an die vielen Trainingseinheiten und Wettkämpfe, die vielen Dinge die man zusammen mit den

Tränen der Freude in Brandenburg weiterlesen »

Internationale Erfolge für Kanuten aus MV

Anfang August waren Paddlerinnen aus MV bei der Junioren WM in Pitesti (Rumänien) erfolgreich. Bei ihrer ersten WM gewann die 17-jährige Wiebke Glamm (Sportclub Neubrandenburg) im Vierkajak zusammen mit Svenja Hardy (KG Essen), Josefine Landt (SC Magdeburg) und Katharina Diedrichs (KC Potsdam) die Bronzemedaille über 500 m. Im K1 erreichte Wiebke außerdem in einem sehr

Internationale Erfolge für Kanuten aus MV weiterlesen »

„Es vereint ungemein viel für mich…“

Im Gespräch mit Wassersportler Denny Kambs Kanusport – da denkt man ganz traditionell an den Kanurennsport mit dem Kajak oder Kanadier. Bestenfalls noch an die Disziplin Kanuslalom oder an das Mannschaftsspiel Kanupolo. Aber SUP? Was ist das denn…? Übersetzt heißt es Stand Up Paddling, also „Stehpaddeln“. Diese Disziplin erfreut sich mittlerweile weltweit größter Beliebtheit, auch

„Es vereint ungemein viel für mich…“ weiterlesen »

14. Internationales Kanupolo-Turnier der Universität Rostock

Der Hochschulsport der Universität Rostock veranstaltet am 29. und 30. Juni 2019 zum mittlerweile 14. Mal im Flussbad am Mühlendamm ein internationales Kanupolo-Turnier. Was 2006 als kleines Turnier in dem damals noch nicht so vollen Turnierkalender begann, hat sich inzwischen zu einem der größten Turniere im norddeutschen Raum entwickelt. Fast von Anfang an fand das

14. Internationales Kanupolo-Turnier der Universität Rostock weiterlesen »

Wassersport-Spektakel am Reitbahnsee

Bei der 14. Auflage der Neubrandenburger Wassersportspiele am 15. Juni sorgen einmal mehr Wettkämpfe in verschiedenen Bootsklassen und Bootstypen sowie Spaß- und Mitmachaktionen für Groß und Klein für ein riesiges Wassersportspektakel. Jährlich lockt das bunte Treiben, Dank der Neubrandenburger Stadtwerke durchgeführt werden kann, ca. 6.000 Besucher an den Reitbahnsee. Auch in diesem Jahr wird bei

Wassersport-Spektakel am Reitbahnsee weiterlesen »

Nach oben scrollen