Leichtathletik

Berichte und Sportvereine im Bereich Leichtathletik in Mecklenburg-Vorpommern. Leichtathletik ist eine Sportart, die aus verschiedenen Disziplinen besteht, darunter Laufen, Springen und Werfen. Sie umfasst sowohl Kurz- als auch Langstreckenläufe, Hürdenläufe, Staffelläufe, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen. Die Athleten treten sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb an und messen sich in verschiedenen Wettkämpfen und Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene. Leichtathletik erfordert körperliche Fitness, Ausdauer und technische Fertigkeiten. Es ist eine der ältesten Sportarten der Welt und gehört zu den Hauptdisziplinen der Olympischen Spiele.

Maria Schnemilich läuft Meetingrekord

Rostock – Bei der 16. Auflage des Ostseepokals im Rostocker Leichtathletikstadion staunte so manch Trainer, junger Athlet oder Besucher nicht schlecht: Es gab Sonne satt, hohe Temperaturen, eine frisch geputzte Tartanbahn und eine chice neue Riesenleinwand mit Liveticker. In unzähligen Jahren zuvor immer Regen, Kälte. Und die 600 Talente aus allen Leichtathletikvereinen Mecklenburg – Vorpommerns […]

Maria Schnemilich läuft Meetingrekord weiterlesen »

Starke Speerwurf-Leistungen der Athleten des 1.LAV Rostock

Beeindruckende Leistungen von Eric Frank und Julia Ulbricht/Gute Leistungen der LAV-Leichtathleten auch in Zeven Eric Frank „haute“ im Speerwurf der Altersklasse U 18 bei den Leichtathletik- Wettkämpfen um den Sole-Cup in Schönebeck „einen heraus“ und steigerte seine persönliche Bestleistung um über 10 Meter auf 67,35 Meter! Damit schockte er zunächst die ein Jahr ältere Konkurrenz.

Starke Speerwurf-Leistungen der Athleten des 1.LAV Rostock weiterlesen »

Athleten des 1. LAV Rostock gleich zwei Mal gefordert

Garbsen/Neubrandenburg: Die Leichtathletiksaison nimmt immer mehr Fahrt auf. Gleich bei zwei Wettkämpfen waren die Athleten des 1.LAV Rostock an diesem Wochenende gefordert. Für die Dreispringerinnen Mara Häusler und Hannah Bittorf ging es nach Garbsen/Niedersachsen zu einem Springermeeting. Mara Häußler sprang im Hauptfeld der Erwachsenen und konnte ihre Leistung von Greifswald bestätigen. Bei schwierigen Windverhältnissen sprang

Athleten des 1. LAV Rostock gleich zwei Mal gefordert weiterlesen »

Dreispringerinnen Mara Häußler und Hannah Bittorf mit guten Sprüngen

Greifswald: Am Samstag jährte sich das Akademische Sportfest der HSG Uni Greifswald zum 60. Mal! Das Wetter war nicht nur für die rührigen Gastgeber sondern auch für die zahlreichen Leichtathleten des Landes ein Geschenk. Und die Athleten nutzten die Bedingungen zu zahlreichen Normerfüllungen und persönlichen Bestleistungen. So gelang der U20 Athletin Mara Häußler in ihrer

Dreispringerinnen Mara Häußler und Hannah Bittorf mit guten Sprüngen weiterlesen »

Gelungener Saisonstart für Leichtathleten

Rostock: Beinahe 400 Leichtathleten aus über 20 Vereinen aus Mecklenburg–Vorpommern, Lübeck und Paderborn starteten bei guten Witterungsbedingungen in die Freiluftsaison 2018. Deren Höhepunkt vom 27. bis 29. Juli die Austragung der deutschen Jugendmeisterschaften im Leichtathletikstadion der Hansestadt sein werden. Schon gut vorbereitet zeigte sich 800 Meter Spezialist Timo Liedemit in der U18 vom gastgebenden 1.LAV

Gelungener Saisonstart für Leichtathleten weiterlesen »

Leichtathleten des Landes starten in die Saison

Rostock – Noch vor dem 1. Mai starten die großen und kleinen Leichtathleten in die Wettkampfsaison 2018. Anlässlich der Bahneröffnung des 1.LAV Rostock haben 360 Teilnehmer aus 21 Vereinen im Alter von 8 Jahren bis hin zu den Erwachsenen gemeldet. Gemeinsam mit dem Kreisleichtathletikverband und vielen ehrenamtlichen Helfern hoffen die Gastgeber im heimischen Stadion auf

Leichtathleten des Landes starten in die Saison weiterlesen »

„Feste Größe in der Leichtathletik-Saison…“

Der Ostseepokal 2018 im Fokus Es geht längst wieder raus nach draußen für die Leichtathletinnen und Leichtathleten. Diese haben ohnehin schon seit Januar Einsätze bei den diversen Neujahrs-, Volks- und Osterläufen. Seit Anfang April geht es zudem für den „Rest“ der Leichtathletik-Familie von der Halle an die frische Luft. Ende Mai, am 26.5.2018,  ruft dabei

„Feste Größe in der Leichtathletik-Saison…“ weiterlesen »

„Beim Nachwuchs gut aufgestellt und bei den Erwachsenen wieder konkurrenzfähig…“

Björn Bromberger, Geschäftsführer des SCN, über die Entwicklung des Vereines Der SC Neubrandenburg – das ist gegenwärtig noch immer die sportliche Heimat von Kanu-Rennsportlern, Triathleten, Leichtathleten, Tanzsportlern, Fußballspielern, Handicap-Sportlern, Volleyballern und natürlich Breitensportlern. Der letzte Olympiasieger eines Vereines in M-V ist noch immer Martin Hollstein, der Kanu-Olympiasieger von 2008. Zurzeit sind vor allem die Leichtathletinnen

„Beim Nachwuchs gut aufgestellt und bei den Erwachsenen wieder konkurrenzfähig…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen