Leichtathletik

Berichte und Sportvereine im Bereich Leichtathletik in Mecklenburg-Vorpommern. Leichtathletik ist eine Sportart, die aus verschiedenen Disziplinen besteht, darunter Laufen, Springen und Werfen. Sie umfasst sowohl Kurz- als auch Langstreckenläufe, Hürdenläufe, Staffelläufe, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen. Die Athleten treten sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb an und messen sich in verschiedenen Wettkämpfen und Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene. Leichtathletik erfordert körperliche Fitness, Ausdauer und technische Fertigkeiten. Es ist eine der ältesten Sportarten der Welt und gehört zu den Hauptdisziplinen der Olympischen Spiele.

Leichtathletik Symbolfoto

Im leichtathletischen Rückspiegel: Die IAAF-WM in London und die U 16/15-DM in Bremen

USA erfolgreichstes Land in London/M-V-Talente in Bremen mit guten Resultaten Die 16.IAAF-Leichtathletik-Weltmeisterschaften seit der WM-Premiere 1983 in Helsinki sind wieder Geschichte. Mehr als 2000 Athletinnen und Athleten aus 205 Ländern wetteiferten um die Medaillen in den 48 Entscheidungen. USA „am besten“ Kein Land war wirklich dominant, auch wenn es einen deutlichen Sieger in der so […]

Im leichtathletischen Rückspiegel: Die IAAF-WM in London und die U 16/15-DM in Bremen weiterlesen »

Leichtathletik

Goldener WM-Speer für Schwarz-Rot-Gold

USA gewinnen den Medaillenspiegel der Leichtathletik-WM 2017/Deutschland mit bislang fünf Plaketten Globale Ereignisse im Speerwerfen der Herren. Da ging aus deutscher Sicht oftmals einiges. Vom dreifachen olympischen Gold… Bei olympischen Herren-Konkurrenzen im Speerwerfen konnten deutsche Athleten dreimal jubeln. In Berlin 1936 beendete der Greifswalder Student Gerhard Stöck die skandinavische Siegesserie im olympischen Herren-Speerwerfen, die von

Goldener WM-Speer für Schwarz-Rot-Gold weiterlesen »

„Die Heim-EM 2018 in Berlin sind noch einmal ein schönes Ziel…“

Nachgefragt bei Deutschlands Erfolgs-Speerwerferin Katharina Molitor Der 8.August 2017 war leider nicht so ganz der Tag der Katharina Molitor. Die Speerwurf-Weltmeisterin von 2015 in Peking konnte ihren Titel leider nicht verteidigen. Es gab auch keine Medaille. Es wurde jedoch ein achtbarer siebenter Rang. Die Speerwurf-Weltmeisterin von London 2017 kam aus Tschechien: Barbora Spotakova verwies die

„Die Heim-EM 2018 in Berlin sind noch einmal ein schönes Ziel…“ weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Weltmeisterliche Halbzeit in der Leichtathletik

USA „im Medaillenspiegel“ vorn Die 16.Leichtathletik-Weltmeisterschaften haben Halbzeit. Fünf von zehn WM-Tagen sind abgehakt sowie 20 der 48 WM-Goldmedaillen vergeben. Eine Silberne im Siebenkampf Die deutsche Mannschaft konnte zwar noch keine goldene Medaille, dafür jedoch eine silberne Plakette in Empfang nehmen – dank Carolin Schäfer im Siebenkampf, die nur der Olympiasiegerin 2016 Nafissatou Thiam, der

Weltmeisterliche Halbzeit in der Leichtathletik weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Julia Ulbricht deutsche U18 Meisterin

Die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der U20 und U18 in Ulm  im Rückblick Drei Tage lang war das Donaustadion zu Ulm Austragungsort der deutschen Leichtathletikmeisterschaften der U20 und U18. Mit dabei elf Starterinnen und Starter vom 1.LAV Rostock. Die Medaillenhoffnungen ruhten insbesondere auf den Schultern von Speerwerferin Julia Ulbricht, die jüngst mit einem hervorragenden vierten Platz von

Julia Ulbricht deutsche U18 Meisterin weiterlesen »

Goldene Momente in Wien, London und Enschede

Blick zu den Frauen-Fußball-EM in den Niederlanden, den Beachvolleyball-WM in Wien und den Leichtathletik-WM in London Das erste August-Wochenende 2017 stand ganz im Zeichen der 12. Frauen-Fußball-EM in den Niederlanden, die 11. Beachvolleyball-WM in Wien und die 16. IAAF-WM in der Leichtathletik in London. 2017er EM-Titel im Frauen-Fußball an die Niederlande Nur „kühnste Niederländer und

Goldene Momente in Wien, London und Enschede weiterlesen »

Leichtathletik

„Ja, wo laufen sie denn?!“

Die 16.Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London in den Startblöcken… „Ja, wo laufen sie denn?!“, diese „geflügelte Bemerk(el)ung“, die einst Loriot konzipierte, ist auch Anfang August „in aller Munde“. Leichtathletische August-Zeit Denn: August-Zeit bedeutet mittlerweile alle vier Jahre Leichtathletik-WM-Zeit. Erstaunlicherweise ist London zum ersten Mal Gastgeber weltmeisterlicher Elite-Leichtathletik-Wettkämpfe, nachdem es 1908, 1948 und 2012 bereits olympische Leichtathletik-Entscheidungen organisierte.

„Ja, wo laufen sie denn?!“ weiterlesen »

Wer hat den „längsten Atem“?!

Die 15.Auflage der „hella marathon nacht“ in Rostock und die WM-Entscheidungen im Marathon in London in Sichtweite… In acht Tagen ist wieder Marathon-Zeit in M-V. Am 5.August wird die mittlerweile 15.Auflage der „hella marathon nacht“ in Rostock, zu der 2000 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer oder sogar mehr erwartet werden, veranstaltet. Und dieser Marathon passt auch bestens

Wer hat den „längsten Atem“?! weiterlesen »

Nach oben scrollen