Gute Bedingungen beim 1.LAV Rostock
Abendsportfest mit starken Leistungen
Gute Bedingungen beim 1.LAV Rostock weiterlesen »
Berichte und Sportvereine im Bereich Leichtathletik in Mecklenburg-Vorpommern. Leichtathletik ist eine Sportart, die aus verschiedenen Disziplinen besteht, darunter Laufen, Springen und Werfen. Sie umfasst sowohl Kurz- als auch Langstreckenläufe, Hürdenläufe, Staffelläufe, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen. Die Athleten treten sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb an und messen sich in verschiedenen Wettkämpfen und Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene. Leichtathletik erfordert körperliche Fitness, Ausdauer und technische Fertigkeiten. Es ist eine der ältesten Sportarten der Welt und gehört zu den Hauptdisziplinen der Olympischen Spiele.
Abendsportfest mit starken Leistungen
Gute Bedingungen beim 1.LAV Rostock weiterlesen »
Rückblick auch auf die WM vor 30 Jahren…
Vor den Leichtathletik-WM 2017 in London weiterlesen »
Nachgefragt bei der Präsidentin des Leichtathletik-Verbandes M-V, Frau Dr. Kristin Behrens Mecklenburg und Vorpommern sind bekanntlich traditionsreiche Leichtathletik-Regionen, die schon seit Jahrzehnten Olympia-Teilnehmer, olympische Medaillengewinner, Olympiasieger, Europameister bzw. EM-Medaillengewinner oder Weltmeister bzw. WM-Medaillengewinner hervor bringen. Inzwischen sind die Teilnahmen von M-V-Athletinnen bzw. Athleten bei Olympia, Elite-WM und Elite-EM jedoch sehr übersichtlich geworden. Im Prinzip hält allein
„Auf stabilen Beinen…“: Die Leichtathletik in M-V im Fokus weiterlesen »
Der leitende Landestrainer von M-V Ralf Ploen über das Leichtathletik-Jahr 2016 aus M-V-Sicht und kommende Herausforderungen Das Leichtathletik-Jahr 2016 begann mit den üblichen Neujahrsläufen und es endet – natürlich – mit den obligatorischen Silvesterläufen zwischen Schwerin via Rostock bis Usedom. Dazwischen lagen 365 Tage mit olympischen bzw. paralympischen Entscheidungen in Rio de Janeiro, mit den
„Wir müssen unsere Rahmenbedingungen optimieren…“ weiterlesen »
Olympische Gesprächsrunde in der Landeshauptstadt M-V mit früheren Schweriner Olympioniken Neun Olympiasiegerinnen und Olympiasieger, die entweder in Schwerin geboren wurden oder einen Schweriner Verein angehörten, kann die Landeshauptstadt M-V vorweisen, so im Boxsport Jochen Bachfeld (1976), Andreas Zülow (1988) bzw. Andreas Tews (1992), in der Leichtathletik Gerd Wessig (1980) bzw. Jürgen Schult (1988), im Schwimmen
Olympia früher und heute weiterlesen »
Lindy Ave über ihren sportlichen Werdegang, ihre Zeit in Neubrandenburg bzw. in Greifswald und die kommenden Paralympics In knapp vier Wochen beginnen die 15.Paralympics vom 7.September bis 18.September, wobei die Leichtathletik-Wettbewerbe einen großen Stellenwert während der Paralympischen Spiele haben werden. Aus M-V-Sicht qualifizierten sich für die leichtathletischen Wettkämpfe Jana Schmidt vom 1.LAV Rostock, die gebürtige
Lindy Ave (HSG Uni Greifswald) im Fokus weiterlesen »
Zwischen Rio und M-V bzw. Schwerin Es ist so weit. Der unmittelbare Countdown für die Feier der 31.Olympischen Spiele der Neuzeit in Rio de Janeiro läuft. Bereits am 21.April wurde im Heiligen Hain des antiken Olympia das olympische Feuer entzündet. Der olympische Fackellauf hat begonnen Bald wird es über Rio leuchten. Erster Fackelträger des olympischen
Olympische Feuer allerorten weiterlesen »
Speerwurf-Weltmeisterin Katharina Molitor über die kommenden Herausforderungen Frauen mit dem Speer. Das hat in M-V eine große Tradition. Ruth Fuchs, die in den 1960ern an der Kinder- und Jugendsportschule in Güstrow lernte, wurde – allerdings für Jena startend – Olympiasiegerin 1972 in München und 1976 in Montreal bzw. Olympia-Achte 1980 in Moskau sowie zweifache Europameisterin
Mit dem Speer weit hinaus weiterlesen »