RSG startet mit Sieg und Bonuspunkt in Niedersachsen

Am Sonnabend fuhr die Rugbyspielgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern (RSG MV) zu den Crusaders nach Cloppenburg, um dort im Auftaktspiel der Verbandsliga Nord einen sportlichen Neustart zu beginnen. Nach dem freiwilligen Rückzug aus der Regionalliga will das Team eine Liga tiefer neu zusammenwachsen und auch wieder mehr Siege einfahren. Daher war es das ausgegebene Ziel von RSG-Trainer Carsten […]

RSG startet mit Sieg und Bonuspunkt in Niedersachsen weiterlesen »

Vizetitel für U23 aus Mecklenburg-Vorpommern

Stralsunds Magdaline Markwardt war für die Landesauswahl der U23 beim Ländervergleich in Peine am Start. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung lagen die acht Auswahlspielerinnen und -spieler nach dem ersten Tag noch auf Titelkurs. Besonders dank den starken Leistungen von Neuzugang Lucy Lindner (ehemals Sachsen-Anhalt) und Marvin Skriwanek (Bundesligakegler aus Stavenhagen). Am zweiten Tag mussten sie dann

Vizetitel für U23 aus Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen »

Rostock Seawolves Logo | Basketball

SEAWOLVES unterliegen ALBA Berlin in BBL-Generalprobe

Im letzten Test vor dem Start in die Saison 2022/2023 in der easyCredit Basketball Bundesliga kam es für die ROSTOCK SEAWOLVES zum Aufeinandertreffen mit dem Deutschen Meister und Euroleague-Teilnehmer ALBA Berlin. Vor über 800 Zuschauern, darunter etwa 80 Rostocker Fans, in der Oranienburger MBS Arena zeigten die Rostocker eine couragierte Vorstellung und unterlagen mit 63:88

SEAWOLVES unterliegen ALBA Berlin in BBL-Generalprobe weiterlesen »

Sportstudenten sind auch international Aushängeschild für die Universität Rostock

Von Wettkampf zu Wettkampf. Von den rund 500 Sportstudierenden der Universität Rostock messen sich etwa zehn erfolgreich in Wettkämpfen auf Bundes- und internationaler Ebene in Disziplinen wie Rudern, Handball oder Kämpfen. So wie Robert Strohschein. Er kämpft in der 1. Deutschen Judo Bundesliga und ist ein Aushängeschild für die über 600-jährige Alma Mater. Im Juli

Sportstudenten sind auch international Aushängeschild für die Universität Rostock weiterlesen »

Haus Kranich vom Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern geehrt

Mit der Ehrenurkunde des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern im Gepäck reiste der Laager Lauf-Trainer, André Stache, in den zurückliegenden Tagen auf die Insel Usedom. Ziel war das Haus Kranich in Zinnowitz. Vor Ort überreichte der 57-jährige, der auch Mitglied der Arbeitsgruppe Laufcup im Leichtathletik-Verband ist, die Ehrenurkunde an die Leiterin des Hauses, Sonja Maier. Die Auszeichnung mit

Haus Kranich vom Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern geehrt weiterlesen »

Helene Bürenheide Siegerin im Vielseitigkeits-Bundesfinale U16

Westerstede/ Trebel-Liepe. Helene Bürenheide (RV Güstrow) ist Siegerin des Bundesfinales U16, dass in einer VL in Westerstede ausgetragen worden ist und als Einstimmung auf die Deutsche Jugendmeisterschaft im kommenden Jahr gilt. Mit Calomini alias Cale siegte Helene bereits in der Dressur und kam fehlerfrei, in der Zeit durch das Gelände. Im anschließenden schweren Springen konnte

Helene Bürenheide Siegerin im Vielseitigkeits-Bundesfinale U16 weiterlesen »

26:25 – Bad Doberaner SV gewinnt Oberligaduell gegen Grünheide

Mecklenburger rücken auf Tabellenplatz 3 vor Der Bad Doberaner SV trat am vergangenen Samstag in heimischer Halle mit voller Kapelle an. Im Spiel gegen den Grünheider SV fehlten lediglich Rasch, Hasenpusch und Voigt. Hingegen waren erstmals alle Neuzugänge des ambitionierten Oberligisten dabei. Die Partie vor über 300 Zuschauern begann der DSV zunächst mit schlechten Angriffsphasen.

26:25 – Bad Doberaner SV gewinnt Oberligaduell gegen Grünheide weiterlesen »

Foto: Nikos Alevromytis

Zwei Crews in den Top Ten, ein Jury-Fehler mit bitteren Folgen

Çeşme/Türkei – Die deutschen 470er-Teams haben bei der Europameisterschaft in der neuen olympischen Mixed-Disziplin ihre Weltklassezugehörigkeit demonstriert. Mit Luise Wanser/Philipp Autenrieth (Norddeutscher Regatta Verein/Bayerischer Yacht-Club) und Malte Winkel/Anastasiya Winkel (Norddeutscher Regatta Verein/Schweriner Yacht-Club) haben zwei Top-Crews die europäischen Titelkämpfe auf den Plätzen sieben und acht beendet. Ein besseres Ergebnis hat eine Fehlentscheidung der Jury auf

Zwei Crews in den Top Ten, ein Jury-Fehler mit bitteren Folgen weiterlesen »

Nach oben scrollen