„Jeder Rückschlag macht einen bekanntlich stärker…“

Carsten Darsow vom FC Mecklenburg Schwerin über das Fußballgeschehen in M-V und die kommende Fußball-WM in Russland Die Fußball-WM in Russland rückt immer näher und auch M-V ist dabei – einerseits dank Toni Kroos, dem gebürtigen Greifswalder und ehemaligen Hansa-Kicker, und auch dank Bastian Dankert, der als WM-Video-Referee fungieren wird. Es gibt aber auch ein […]

„Jeder Rückschlag macht einen bekanntlich stärker…“ weiterlesen »

Als Vize-Weltmeister zu den Paralympics

Goalball: Deutschland gewinnt sensationell Silber bei den Weltmeisterschaften und qualifiziert sich als erste Mannschaft für die Paralympics in Tokio 2020 / Im deutschen Team mit dabei: Reno Tiede vom RGC Hansa Rostock Frechen – Vor den Paralympischen Spielen 2016 musste die deutsche Goalball-Nationalmannschaft lange um das Ticket nach Rio de Janeiro bangen und rutschte erst

Als Vize-Weltmeister zu den Paralympics weiterlesen »

Lea Ambrosius komplettiert Mittelblockquartett

VCO-Spielerin erhält Doppelspielrecht für den SSC Palmberg Schwerin. Dank engagierter Sichtung wird der SSC auch in Zukunft Talente der eigenen Jugend dem Profiteam zuführen können. „Manchmal muss ich mich schon hinsetzen und nachdenken, was eigentlich grad alles in meinem Leben passiert“, sagt Lea Ambrosius. Vor gerade mal drei Jahren war die heute 18-jährige Mittelblockerin (1,89

Lea Ambrosius komplettiert Mittelblockquartett weiterlesen »

Heim DM in Warnemünde, ein riesen Erfolg!

Die Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend (12-17 Jahre) fanden in diesem Jahr in Rostock-Warnemünde statt. Ausrichter dieser Titelkämpfer war der SV Warnemünde der zusammen mit seinem Partnerverein PSV Rostock eine Meisterschaft für den weiblichen Ringernachwuchs anbot, der so bestimmt nur äußerst schwer zu überbieten ist. Neben dem tollen Wetter und der Lage der neuen Sporthalle

Heim DM in Warnemünde, ein riesen Erfolg! weiterlesen »

„Strutzi is back!“

Stabhochsprung-Ass Martina Strutz mit EM-Ambitionen/Weitere klasse Leistungen der MV-Leichtathleten „Strutzi is back!“. Die Vize-Weltmeisterin 2011, Vize-Europameisterin 2012, dreifache Deutsche Meisterin 2011, 2013 bzw. 2016 und zweifache Olympia-Teilnehmerin (2012 Fünfte und 2016 Neunte) ist wieder zurück. Vor Jahresfrist hatte Martina die Saison noch wegen der Folgen eines Fahrrad-Unfalles (Schulterverletzung) abbrechen müssen, pausierte fast ein Jahr auch

„Strutzi is back!“ weiterlesen »

Nachruf: Olympiareiter Rudolf Beerbohm aus Willershusen verstorben

Höhepunkt war die Olympia-Teilnahme 1972 Im Alter von 76 Jahren ist der ehemalige DDR-Reiter Rudolf Beerbohm aus Rathenow (Brandenburg) am 1. Juni nach unheilbarer Krankheit verstorben. Höhepunkt seiner sportlichen Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1972 in München. Mit dem Wallach Ingolf (Trakehner Abstammung), den der Militaryreiter vom damals verletzten Volker Tonn übernommen

Nachruf: Olympiareiter Rudolf Beerbohm aus Willershusen verstorben weiterlesen »

OASE-Inselseelauf brachte jeden an seine Grenze

Bei hochsommerlichen Temperaturen und besonders im Wald auf unendlich erscheinenden staubigen Streckenabschnitten forderte der 42. Güstrower OASE-Inselseelauf alle Aktiven. Während die ganz jungen Athletinnen und Athleten ihre Runden um das Güstrower Spaßbad drehten und damit komplett der Sonne ausgesetzt waren, konnten die Langstreckenläuferinnen und -läufer  etwas Schatten in den Waldabschnitten erhaschen. Letztendlich imponierte aber auch

OASE-Inselseelauf brachte jeden an seine Grenze weiterlesen »

Nach oben scrollen