Deutschland sucht das Team für Montreal

Turnen: WM-Qualifikation in Stuttgart Am 09. September 2017 treffen in der Stuttgarter SCHARRena Deutschlands beste Turnerinnen und Turner aufeinander. Bei der innerdeutschen Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Montreal werden die beiden Cheftrainer Ulla Koch und Andreas Hirsch die Plätze im Turn-Team Deutschland für die WM besetzen. Die Zuschauer können sich auf die besten deutschen Athletinnen […]

Deutschland sucht das Team für Montreal weiterlesen »

TMV Kids waren beim Talente Cup in Essen am Start

Die Tennistalente aus Mecklenburg-Vorpommern waren auch in diesem Jahr bei der größten Veranstaltung des Deutschen Tennis Bund im Bereich Jüngstentennis mit von der Partie. Vorausgegangen waren in Mecklenburg-Vorpommern vier Qualifikationsturniere und ein Masters, um die jeweils besten fünf Mädchen und Jungen in der Altersklasse U11 zu nominieren. Folgende Kinder haben den Tennisverband MV in Essen

TMV Kids waren beim Talente Cup in Essen am Start weiterlesen »

Handballsport nonstop: In M-V und weit darüber hinaus

Zwischen internationalen Meisterschaften bzw. Turnieren und der Spielzeit 2017/18 für die M-V-Vereine Der Handballsport pulsiert auch im Sportsommer 2017. Im Beach-Handball wurden gerade die Turniere bei den zehnten „World Games“ in Wroclaw entschieden, wobei die brasilianischen Team sowohl bei den Damen als auch bei den Herren siegten. Hierzulande gab bzw. gibt es ebenfalls eine Reihe

Handballsport nonstop: In M-V und weit darüber hinaus weiterlesen »

Einflußreich?! Investoren im deutschen Profi-Fußball

Sollte der Einfluss von Investoren im deutschen Profifußball begrenzt werden? Wissenschaftler der Universität Leipzig und Hochschule Wismar befragen Fußballfans von Klubs der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und der Regionalligen zur 50+1-Regel… Die sogenannte 50+1-Regel soll im deutschen Profifußball den Einfluss von Investoren begrenzen. Um dies zu ermöglichen, soll die Mehrheit der Stimmrechte (50+1) einer

Einflußreich?! Investoren im deutschen Profi-Fußball weiterlesen »

Von Budapest nach M-V: Wer hat die besten „Nixen“ und „Seepferde“?!

Zwischen weltmeisterlichem Schwimmen und traditionsreichen „langen Kanten“ in M-V Es war sehr nass am letzten Juli-Wochenende 2017. Nicht nur, weil Petrus wieder einmal die Schleusen von oben öffnete, nein, es war auch sportlich ziemlich maritim. Die 17.maritimen WM in Budapest im Rückspiegel Die 17.Weltmeisterschaften im Becken-Schwimmen, Langstrecken-Schwimmen, Synchron-Schwimmen, Wasserspringen, Klippenspringen und Wasserball in Budapest, die

Von Budapest nach M-V: Wer hat die besten „Nixen“ und „Seepferde“?! weiterlesen »

20. Kummerower Seeschwimmen – auch für Läufer interessant

Im Zuge des 20. Kummerower Seeschwimmens erlebten dreizehn Laager Ausdauersportler ein ganz besonderes Event. Denn neben dem spektakulären Freischwimmen durch den See konnten sich zeitgleich Läuferinnen und Läufer einem Viertelmarathon stellen. Unter dem Motto, „Wer ist zuerst in Kummerow: Schwimmer oder Läufer?“,fand diese Aktion zum 2. Mal statt. Nach dem üblichen und auch notwendigen Anmeldeprozedere

20. Kummerower Seeschwimmen – auch für Läufer interessant weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

Zu Ende: Die zehnten „World Games“ in Wroclaw

Deutsche Sportlerinnen und Sportler mit ausgezeichneten Resultaten Alles hat bekanntlich ein Ende. So auch die „World Games“ in Wroclaw, die zehnten nach Santa Clara 1981, London 1985, Karlsruhe 1989, Den Haag 1993, Lahti 1997, Akita 2001, Duisburg 2009, Kaohsiung 2009 und Cali 2013. Die Weltspiele in den nicht-olympischen Sportarten in Cali begeisterten zwischen 20.Juli und

Zu Ende: Die zehnten „World Games“ in Wroclaw weiterlesen »

World Games Team Deutschland zieht Erfolgsbilanz

Schimmelpfennig: „Zehn Wettkampftage mit Weltklasseleistungen erlebt.“ Mit einem großen Erfolg für das World Games Team Deutschland sind am Sonntag die zehnten Weltspiele der nichtolympischen Sportarten in Breslau zu Ende gegangen. Mit den beiden Goldmedaillen im Kanu-Polo am Abschlusstag schob sich das Team mit 18 Mal Gold auf den zweiten Rang aller 111 teilnehmenden Nationen. Nur

World Games Team Deutschland zieht Erfolgsbilanz weiterlesen »

Nach oben scrollen