Das Rettungsschwimmen im Blickpunkt

Mitte Juli findet der 20.Internationale DLRG-Cup vor Warnemünde statt… In einem Monat ist es so weit: Der Internationale DLRG-Cup im Rettungsschwimmen wird zum 20.Mal vor Warnemünde ausgetragen. Vor Jahresfrist nahmen an diesem rund 300 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus sechs Ländern und von 50 Teams der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft teil. Dazu gab es ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm. […]

Das Rettungsschwimmen im Blickpunkt weiterlesen »

Wieder mal etwas Neues…

Rene Wolf über das Bürogolfen und die baldigen olympischen Golf-Turniere in Rio Golf ist eine Jahrhunderte alte Sportart. Schotten, die alten Ägypter, Holländer, Franzosen, Engländer und auch Japaner nehmen mehr oder minder forsch für sich in Anspruch, die „Erfinder“ des Golfsportes zu sein. Golf ist zudem beliebt – weltweit gibt es 60 Millionen Golfspielerinnen und

Wieder mal etwas Neues… weiterlesen »

Zwischen Warnemünder Woche und olympischer Regatta: Der Segelsport

Erfolgreiche Nachwuchs-Seglerinnen bzw. -Segler aus M-V mit WM- und EM-Ambitionen Segelsport und Warnemünde und Segelsport und Deutschland – das ist seit Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. Vom 2.Juli bis 10.Juli steht nun die traditionelle Warnemünder Woche mit ihrer 79.Auflage auf der Agenda, zu der 2000 Seglerinnen und Segler aus rund 30 Ländern  erwartet werden. Nicht nur Segelsport…

Zwischen Warnemünder Woche und olympischer Regatta: Der Segelsport weiterlesen »

Im sportlichen Blickfeld: 90 Jahre Greifswalder Yachtclub

Nachgefragt beim Vereinsvorsitzenden Im Frühjahr wurden schon einige interessante segelsportliche Regatten in M-V ausgetragen, ob vor Warnemünde, auf dem Schweriner See, auf der Müritz oder in der Wismarer Bucht. Aber auch in Vorpommern gab es einen segelsportlichen Höhepunkt, der Greifswalder Yachtclub wurde stolze 90 Jahre… Wie beurteilt nun Christian Radicke, Vorsitzender des Greifswalder Yachtclubs, die

Im sportlichen Blickfeld: 90 Jahre Greifswalder Yachtclub weiterlesen »

Wieder Hoffnung für Rio

Nachgefragt bei Radsport-Ass Trixi Worrack Einige radsportliche Erfolge auf der Straße gab es für das Radsport-Land M-V in den letzten Tagen. Einerseits gewannen die Bahn-Radsport-Spezialisten Stefan Nimke bzw. Kai Kristian Kruse (Schwerin) zweimal Silber bei den Deutschen Meisterschaften im paralympischen Straßen-Radsport in Köln. Andererseits erkämpfte der Rostocker Andre Greipel seinen dritten Etappen-Sieg beim diesjährigen 99.Giro

Wieder Hoffnung für Rio weiterlesen »

Lieber einen „basket“ statt einen „Korb“?!

Zwischen Dunking, Rebound und Turnover : Der Basketballsport im Fokus Auch der Countdown für die olympischen Basketball-Turniere in Rio läuft. Basketball ist insbesondere auch in M-V ein Trendsport, denkt man nur an das erfolgreiche Auftreten der „Rostock Seawolves“ in der zweiten Bundesliga Nord. Ein Wismarer am olympischen Basketball… Zudem: Ein gebürtiger Wismarer, der in diesem

Lieber einen „basket“ statt einen „Korb“?! weiterlesen »

Den Greifswalder Baseball-Sport im Fokus

Sport und Greifswald. Das ist schon eine große Erfolgsgeschichte… Namen von Olympioniken, wie  Joachim Dreifke (Gold bzw. Silber 1976, 1980), Ulrich Kons (Gold 1980) bzw. Jörg Lehnigk (Teilnehmer 2008) sowie die Ruderin Cornelia Linse (Silber 1980), die Diskuswerferinnen Karin Illgen (Teilnehmerin 1968) bzw. Anna Rüh (Teilnehmerin 2012), der Ringer Olaf Brandt (Teilnehmer 1992), die Schwimmerin

Den Greifswalder Baseball-Sport im Fokus weiterlesen »

Lebt und pulsiert: Die Ringer-Hochburg Rostock-Warnemünde

Nachgefragt bei Stefan Pentschew und Martin Buhz Rostock-Warnemünde und Ringen. Das ist seit Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. Es gab die goldenen Olympia-Zeiten ebenso wie schwierige Entwicklungen, die mit Umstrukturieren zu DDR-Zeiten Mitte der 1970er Jahre zusammen hingen – wie auch mit der Wende-Zeit 1989-1990 und deren Folgen. Trotz manchen Gegenwinds, trotz neuer Herausforderungen und trotz finanzieller

Lebt und pulsiert: Die Ringer-Hochburg Rostock-Warnemünde weiterlesen »

Nach oben scrollen