Wasserski Symbolfoto

Im Fokus: Der Wasserskisport und der WSC Luzin Feldberg

Zahlreiche wichtige Wettkämpfe für die Athletinnen und Athleten des traditionsreichen Wasserskiclubs Mitte März wurden die nordischen und alpinen Skier „eingemottet“. Jetzt werden ganz andere Skier gebraucht… Die Wasserski-Saison ruft und Mecklenburg-Vorpommern hat hier eine große Tradition. Der WSC Luzin Feldberg feiert 2016 beispielsweise seinen 55.Geburtstag. Welche Großereignisse erwarten die Wasserski-Sportlerinnen und -Sportler eigentlich in diesem […]

Im Fokus: Der Wasserskisport und der WSC Luzin Feldberg weiterlesen »

Feierlich beendet: Zweite Olympische Jugend-Winterspiele in Lillehammer

Echte sportliche Begeisterung durch gastfreundliche Norwegerinnen und Norweger Die zweiten Olympischen Jugend-Winterspiele sind bereis wieder Geschichte. Es gab 70 Goldmedaillen, aber noch viel mehr und viel Wichtigeres: Es entstanden neue Freundschaften, Sportlerinnen bzw. Sportler unterschiedlichster Kulturen bzw. Nationen traten in gemeinsamen Mannschaften an und in Lillehammer lebte der Sport und das friedliche Miteinander. Lillehammer –

Feierlich beendet: Zweite Olympische Jugend-Winterspiele in Lillehammer weiterlesen »

Spannendes Jahr im Tischtennis-Sport

Nachgefragt beim Tischtennis-Verband M-V Das Jahr 2016 wird auch tischtennis-sportlich betrachtet sehr abwechslungsreich. Regional gab es bereits einige Turniere und Meisterschaften, weitere werden im Laufe des Jahres folgen. Aus internationaler Sicht ist sicher das olympische Tischtennis-Turnier in Rio ein Höhepunkt. Das olympische Tischtennis-Turnier vor vier Jahren in London 2012 bewies dabei einmal mehr als eindrucksvoll,

Spannendes Jahr im Tischtennis-Sport weiterlesen »

Das Rettungsschwimmen 2016: Zwischen M-V und WM

Stralsunder Schwimm-Asse hoffen auf erfolgreiche Monate Das Jahr 2016 ist auch ein ereignisreiches für die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Vor sechs Monaten, im August 2015 bei den EM in Swansea, war das deutsche Team im Rettungsschwimmen mit den Stralsundern Christian Ertel, Jahrgang 1990, und Danny Wieck, Jahrgang 1991, sehr erfolgreich. Die EM-Bilanz lautete 13 x Gold,

Das Rettungsschwimmen 2016: Zwischen M-V und WM weiterlesen »

Große Ambitionen für 2016: Der TSC Rostock 1957

Nachgefragt bei Hartmut Winkler Das Jahr 2016 hat natürlich auch für die Tauchsportler und Flossenschwimmer längst begonnen. Dabei haben die Athletinnen und Athleten des TSC Rostock 1957 wieder jede Menge regionale, nationale und internationale Herausforderungen zu meistern. Wann beginnt 2016 sportlich „so richtig“ beim TSC Rostock 1957?! Nachgefragt bei Hartmut Winkler vom TSC Rostock 1957

Große Ambitionen für 2016: Der TSC Rostock 1957 weiterlesen »

Neue Triathlon-Ziele 2016 im Visier

Andreas und Michael Raelert mit großen Ambitionen im neuen Jahr Wie schnell doch ein Jahr vergeht… Das werden sich sicher auch die Triathletinnen und Triathleten sagen, die auf der olympischen Distanz nach Rio streben. 2015 ist abgehakt, 2016 startete bereits sehr sportiv. Im aktuellen olympischen Zyklus waren bei den ITU-WM, den einzelnen WM-Serien zwischen 2013

Neue Triathlon-Ziele 2016 im Visier weiterlesen »

Zwischen Karpfen, Huchen und Hecht…

Auch für die Anglerinnen und Angler beginnt der Jahresendspurt Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die meisten sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Jubiläen sind gefeiert, viele sportive Vereine und Verbände konnten insgesamt zufrieden auf ihre Aktivitäten zurückblicken und zahlreiche Erfolge konnten diese in den letzten Jahrzehnten aufweisen. Das alte Jahr 2015 ist im Endspurt –

Zwischen Karpfen, Huchen und Hecht… weiterlesen »

Das Sportjahr 2015 aus Sicht der HSG Uni Greifswald

Größter Sportverein im Landkreis Vorpommern-Greifswald Das Sportjahr 2015 geht auch für die sportiven Greifswalderinnen und Greifswalder auf die Zielgeraden. Zwischen Januar und Dezember gab es in der Stadt wieder jede Menge sportlicher Veranstaltungen, durften sich Athletinnen und Athleten aus der Universitäts- und Hansestadt über zahlreiche regionale, nationale und internationale Erfolge freuen. Greifswald ist ohnehin eine

Das Sportjahr 2015 aus Sicht der HSG Uni Greifswald weiterlesen »

Nach oben scrollen