Parasport

Silber, Bronze und Punkte für Tokio

Para Judo-WM: Ramona Brussig unterliegt im Finale und holt Silber, Nikolai Kornhaß gewinnt fünf von sechs Kämpfen und schnappt sich Bronze Frechen – Silber, Bronze und Punkte für Tokio – so lautet die Bilanz der deutschen Para Judo-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften im portugiesischen Odivelas. Ramona Brussig und Nikolai Kornhaß bestätigten dabei mit Silber und Bronze […]

Silber, Bronze und Punkte für Tokio weiterlesen »

Para Judo-WM: Tokio stets im Hinterkopf

Ein halbes Jahr haben Carmen und Ramona Brussig in Japan verbracht und dabei einen Vorgeschmack auf das Gastgeberland der Paralympics 2020 erhalten – Bei der WM in Portugal wollen sie Qualifikationspunkte für die Spiele ergattern. Frechen – Sie sind die Aushängeschilder der deutschen Para Judo-Nationalmannschaft: Carmen und Ramona Brussig, Zwillingsschwestern. Carmen ist 15 Minuten älter

Para Judo-WM: Tokio stets im Hinterkopf weiterlesen »

„Mein Ziel sind die Paralympics 2020 in Tokyo…“

Die Rostocker Rollstuhl-Fechterin Sylvi Tauber über die EM 2018 und weitere Ambitionen Zum September-Finale wurde europameisterlich gefochten. Vom 17. bis 23.09  standen in Terni (Italien) die EM im Rollstuhl-Fechten statt. Dabei war auch ein Duo vom TuS Makkabi Rostock e.V.. Mit allen drei Fecht-Waffen war Sylvi Tauber aktiv. Die Hanseatin erzielte sehr gute Resultate, so

„Mein Ziel sind die Paralympics 2020 in Tokyo…“ weiterlesen »

„Es war ein erfolgreicher `Para-Super-Sommer`…“

Dr. Monika Knauer, Geschäftsführerin des Verbandes für Behinderten- und Reha-Sport M-V (VBRS M-V), über die Erfolge unserer Athletinnen und Athleten mit Handicap In den vergangenen Sommer-Monaten gab es eine Reihe herausragender Sportveranstaltungen – auch für die Athletinnen und Athleten mit Handicap. Insbesondere die EM im Para-Schwimmen in Dublin und die EM in der Para-Leichtathletik in

„Es war ein erfolgreicher `Para-Super-Sommer`…“ weiterlesen »

„Beide haben die kühnsten Hoffnungen übererfüllt…“

Dr. Peer Kopelmann, Landestrainer M-V für die Para-Leichtathletik, über die EM 2018 in Berlin Die Para-Leichtathletik EM in Berlin (20. bis 26. August) ist vorbei. Die Resonanz war großartig. Auch weil das deutsche Team vor heimischem Publikum furiose Leistungen erbrachte. Aus Mecklenburg-Vorpommern am Start waren Läuferin und Weitspringerin Lindy Ave und Kugelstoßerin Hanna Wichmann (beide

„Beide haben die kühnsten Hoffnungen übererfüllt…“ weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

„Es wurden klasse Leistungen gezeigt…“

Andre Wilde, Landestrainer im Para-Schwimmen, über die EM in Dublin In den Monaten Juli und August 2018 gab es eine Reihe herausragender Sportveranstaltungen – auch für die Athletinnen und Athleten mit Handicap. Insbesondere die EM im Para-Schwimmen in Dublin (13.-19.08.) und die EM in der Para-Leichtathletik in Berlin (20.-26.8.) fanden und finden viel Zuspruch. Aktiv

„Es wurden klasse Leistungen gezeigt…“ weiterlesen »

Start nach Maß in die Heim-WM

Rollstuhlbasketball-WM: Deutsche Teams feiern souveräne Siege zum Auftakt – Stimmungsvolle Eröffnung der Heim-WM in Hamburg Hamburg, 16. August 2018. Start nach Maß für die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften: Sowohl die Herren gegen Marokko und im Anschluss die Damen gegen Algerien feierten souveräne und deutliche Siege. Während die Herren klar mit 84:40 gewannen, holten die Damen einen 87:24-Erfolg.

Start nach Maß in die Heim-WM weiterlesen »

Im Fokus: Die Para-Leichtathletik-EM 2018 in Berlin

Duo von der HSG Uni Greifswald am Start Kaum sind die Leichtathletik-EM für Athleten ohne Handicaps (7.August 2018-12.August 2018)  in Berlin beendet, da starten bereits die Para-Leichtathletik-EM am 20.August 2018 (bis zum 26.August 2018) ebenfalls in Berlin. Zwar nicht im Olympiastadion, aber im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark werden 1350 Teilnehmende erwartet, darunter 650 Athletinnen und Athleten aus rund

Im Fokus: Die Para-Leichtathletik-EM 2018 in Berlin weiterlesen »

Nach oben scrollen