Radsport

Radsport in Mecklenburg-Vorpommern

Bahnradsport Symbolfoto

Schon in Sicht: Die Bahn-Radsport-WM 2018 in Apeldoorn

Ende Februar wird auf der Bahn wieder weltmeisterlich in die Pedale getreten Zwar blicken die Sport-Interessierten zurzeit intensiv auf die Handball-EM in Kroatien bzw. das vorolympische Geschehen im Wintersport, aber eine WM in einer Sommersportart rĂŒckt auch immer nĂ€her – die Bahn-Radsport-WM 2018 vom 28.Februar bis 4.MĂ€rz in Apeldoorn: aus deutscher Sicht unter anderem mit […]

Schon in Sicht: Die Bahn-Radsport-WM 2018 in Apeldoorn weiterlesen »

SpendenĂŒbergabe im Bike Market fĂŒr die Ostsee-Rad-Klassik

Hilfe fĂŒr benachteiligte Menschen in Afrika Seit 2011 findet immer am ersten Septemberwochenende die Ostsee-Rad-Klassik in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern statt. Neben der Organisation hochkarĂ€tiger Sportveranstaltungen wie dem jĂ€hrlichen Steherrennen auf der Rostocker Radrennbahn, möchte der Organisator, der Rostocker Verein Nachami e.V., auch benachteiligten Menschen in Afrika helfen. DafĂŒr wird in Zusammenarbeit mit der lokalen Organisation

SpendenĂŒbergabe im Bike Market fĂŒr die Ostsee-Rad-Klassik weiterlesen »

Bahnradsport Symbolfoto

RĂŒckblick: Die Hallenradsport Weltmeisterschaft 2017 in Dornbirn

Deutsche Erfolge zum WM-Finale Der letzte Tag der Hallenradsportweltmeisterschaft 2017 in Dornbirn war neuerlich von toller Stimmungin der Sportarena undgroßen Entscheidungenim Kunstradfahren und im Radball geprĂ€gt. Mehr als 3000 Besucher sahen in einem bis auf den letzten Platz besetzten Dornbirner Messezentrum hochklassigen Sport und verdiente Sieger. Die Zuschauer und die Sportler aus 20 Nationen waren

RĂŒckblick: Die Hallenradsport Weltmeisterschaft 2017 in Dornbirn weiterlesen »

Bronze beim Paracycling-Weltcup fĂŒr Schweriner Duo

Rang drei fĂŒr Daniel Rackwitz/Kai Kruse in Manchester Der Sehbehinderte Kai Kruse (SSC), der normalerweise mit Pilot Stefan Nimke (PSV Schwerin) auf dem Tandem unterwegs ist, gewann beim Paracycling-Weltcup in Manchester mit „Ersatzpilot“ Daniel Rackwitz (SSC) die Bronzemedaille in der 4000m Einerverfolgung. Daniel Rackwitz, der in diesem Jahr bisher nur Jedermannrennen bestritt, sprang kurzfristig fĂŒr

Bronze beim Paracycling-Weltcup fĂŒr Schweriner Duo weiterlesen »

Bahnradsport Symbolfoto

Hallenradsport Weltmeisterschaft 2017 in Dornbirn

Start in die WelttitelkĂ€mpfe in Österreich vollzogen GĂ€ste aus aller Welt wurden am Morgen bei herrlichem Wetter mit wunderschöner Sicht in die Berge hier in Dornbirn willkommen geheißen. Der dann folgende Regen hat natĂŒrlich bei den Radsportfans „in der Halle“ keine Rolle mehr gespielt. Über 3000 Zuschauer sahen einen Tag mit vielen Höhepunkten im Kunstrad

Hallenradsport Weltmeisterschaft 2017 in Dornbirn weiterlesen »

Bahnradsport Symbolfoto

FĂŒnfmal EM-Gold fĂŒr Schwarz-Rot-Gold auf der Berliner Rad-Bahn

Deutsche Mannschaft am erfolgreichsten Sechs Monate nach den Bahn-Radsport-WM 2017 in Hongkong wurden die EM in Berlin ausgetragen. Favorisiert waren neben den britischen, niederlĂ€ndischen sowie russischen „Pedalisten“ auch die deutschen Athletinnen und Athletinnen. Insbesondere auf dem Duo Kristina Vogel und Miriam Welte, die bis 2013 auch fĂŒr das „Track Cycling Team M-V“ startete, ruhten die

FĂŒnfmal EM-Gold fĂŒr Schwarz-Rot-Gold auf der Berliner Rad-Bahn weiterlesen »

Bahnradsport Symbolfoto

Zwei „Silberlinge“ zum EM-Start

Teamsprint-Medaillen fĂŒr Deutschland bei den EM im Bahn-Radsport in Berlin Bei den Europameisterschaften im Bahn-Radsport vom 18.Oktober bis 22.Oktober gab es zum Auftakt zwei „Silberlinge“ fĂŒr Schwarz-Rot-Gold. WĂ€hrend Kristina Vogel bzw. Miriam Welte – im Vorlauf wurde auch Pauline Grabosch eingesetzt – zu Silber im Frauen-Teamsprint kamen, schafften das Gleiche Robert Förstemann, Maximilian Levy bzw.

Zwei „Silberlinge“ zum EM-Start weiterlesen »

20 Nationen am Start der Hallenradsport Weltmeisterschaft 2017

Neu sind Armenien und Liechtenstein im Radball Die Nationenmeldungen fĂŒr die Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Dornbirn sind abgeschlossen. Zwanzig Nationen haben ihre Teilnahme angekĂŒndigt. Neben den arrivierten LĂ€ndern wie Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande, Ungarn, Japan und auch Österreich starten erstmals Sportler aus Armenien und Liechtenstein, im Radball. FĂŒr die Veranstalter ist dies sehr erfreulich, vor allem das

20 Nationen am Start der Hallenradsport Weltmeisterschaft 2017 weiterlesen »

Nach oben scrollen